NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Aktuelles aus unserer Kirchengemeinde

Kath. Pfarramt St. Remigius Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931 E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de www.kath-w-h.de...
Sommerlager Ministranten Hambrücken
Sommerlager Ministranten HambrückenFoto: Ministranten Hambrücken

Kath. Pfarramt St. Remigius

Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken

Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931

E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de

www.kath-w-h.de

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken

Samstag, 06.09.2025

18:30KirrlachHl. Messe (Peter Bretl)

Sonntag, 07.09.2025 + 23. SONNTAG IM JAHRESKREIS

L 1: Weish 9,13-19 L 2: Phlm 9b-10.12-17 Ev: Lk 14,25-33
Kollekte: Remigius-Sonntag
09:00WiesentalHl. Messe (Peter Bretl)
10:30HambrückenHl. Messe (Peter Bretl, RKW-Team) gestaltet zum Abschluss der RKW

Montag, 08.09.2025 – Mariä Geburt (F)

17:30KirrlachRosenkranzgebet an der Josefskapelle

Dienstag, 09.09.2025 – Dienstag der 23. Woche im Jahreskreis

10:00HambrückenGottesdienst im Pflegewohnhaus (Peter Bretl)

Mittwoch, 10.09.2025 – Mittwoch der 23. Woche im Jahreskreis

L: Kol 3,1-11 Ev: Lk 6,20-26
18:30WiesentalHl. Messe (Peter Bretl)

Donnerstag, 11.09.2025 – Donnerstag der 23. Woche im Jahreskreis

L: Kol 3,12-17 Ev: Lk 6,27-38
18:30Hambrücken

Hl. Messe (Peter Bretl)
Bernd Holl (2020)

Eleonore Ida Veith (2020)
Helena Blümle (2022)

Ludwig Kraus (2024)
Maria Köhler (2021)

und alle Angehörige

Freitag, 12.09.2025 – Freitag der 23. Woche im Jahreskreis

L: 1 Tim 1,1-2.12-14 Ev: Lk 6,39-42
07:00KirrlachAnbetung – Zeit der Begegnung
18:30KirrlachHl. Messe (Peter Bretl)

Samstag, 13.09.2025

15:00KirrlachHl. Messe (Peter Bretl), mitgestaltet vom Kirchenchor
mit Segnung des Jubelpaares Lioba und Theo Heiler zur Diamantenen Hochzeit
18:30HambrückenHl. Messe (Peter Bretl)
Marta und Peter Heidt, Lydia Sander, Franjo Trakostanec;
und alle Angehörige

Sonntag, 14.09.2025 – Kreuzerhöhung (F)

L: Num 21,4-9 E: Phil 2,6-11 Ev: Joh 3,13-17
Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
10:00

Kirrlach

Hl. Messe mit Feier des Patroziniums (Peter Bretl)
mitgestaltet vom Kirchenchor
Anschließend Frühschoppen neben der Kirche
18:30KirrlachHl. Messe in kroatischer Sprache

Neue Öffnungszeit des Pfarrbüros

Bitte beachten Sie die neue Öffnungszeit des Pfarrbüros in Hambrücken ab 15.09.2025:

Montag 09:00 – 12:00 Uhr

Rosenkranzgebet

Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 15:00 Uhr.

Liebe Gemeindemitglieder!

Im Zuge der Umgestaltung zur neuen Pfarrei werden wohl künftig leider weniger Gottesdienste in unserer Kirche St. Remigius Hambrücken stattfinden können. Wie Sie im Ein- und Ausblick schon jetzt ersehen, gibt es Wochenenden, an denen nur in unseren Nachbargemeinden Wiesental und Kirrlach eucharistische Feiern angeboten werden. Um körperlich eingeschränkten Personen ein Mitfeiern der Gottesdienste zu ermöglichen, möchte ich eine Fahrgemeinschaft gründen. Dazu benötige ich hilfsbereite Fahrer und Fahrerinnen, die diese Menschen unterstützen und an den Wochenenden zu den jeweiligen Orten fahren. Wenn Sie bereit sind, diesen Dienst an unseren Nächsten wahrzunehmen, melden Sie sich bitte bei Monika Debatin Tel. 2377 oder per E-Mail: harald.debatin@gmx.de.

Herzlichen Dank für Ihr Mittun!

Monika Debatin

Ministranten Hambrücken

Sommerlager 2025

Ferienstart bedeutet für uns Minis aus Hambrücken Sommerlager!

Und so machten sich nach einem letzten Gottesdienst 23 Teilnehmer/innen und 3 wundervolle Köchinnen am Sonntag, den 03.08.2025, auf den Weg in den kleinen und idyllischen Ort Hemmersheim in der Nähe von Würzburg in Bayern. Dort angekommen, wurde zuallererst das Grundstück und die Häuser erkundet. Danach war Zimmerbeziehung angesagt und die Hinführung zum Lagermotto „Avengers“. Den ersten Abend beendeten wir mit einem Impuls zum Thema „Kirmes im Kopf“.

Am nächsten Morgen ging es mit den Autos zum Bahnhof nach Ochsenfurt, von welchem wir mit der Bahn nach Würzburg fuhren. Dort besichtigten wir gemeinsam den Dom und machten ein großes Picknick im Park, das uns unsere Küchenfeen mitgebracht hatten, bevor sich alle in kleinere Grüppchen aufteilten, um weiter die Stadt zu erkunden und dabei Foto-Bingo-Aufgaben zu erfüllen. Der Abend wurde mit dem ersten Teil unserer Filmreihe beendet.

Am Dienstag ging es für uns morgens auf eine Wanderung. Am Nachmittag bereiteten wir alles vor, da uns Pfarrer Bretl besuchen kam. Mit ihm feierten wir einen schönen Gottesdienst in der gegenüberliegenden Kirche. Danach gab es ein gemeinsames Abendessen und unser Pfarrer machte sich auf die Rückreise. Abends gab es noch ein paar Runden Werwolf, bevor es ins Bett ging.

Am Mittwoch, den 06.08.2025, ging es in den Kletterwald. Dazu fuhren wir mit der Bahn und Bus zum Kletterwald. Aufgrund von Bahnstörungen und einem verpassten Bus waren alle erleichtert, als wir ankamen. Nach einer kleinen Einführung kletterten wir los. Alle hatten so viel Spaß, dass zwei Stunden Kletterzeit wie im Flug vergingen. Danach machten wir uns auf den Heimweg und im Haus angekommen, schauten wir mal mehr, mal weniger gespannt (alle waren sehr müde …) den zweiten Teil des Filmes zum Lagermotto.

Am nächsten Tag bastelten wir in unseren Spielgruppen die Flaggen, passend zum Teamnamen, die anschließend vom Küchenteam bewertet wurden. Am Nachmittag stand das lang ersehnte Outdoor-Spiel „Capture the Flag“ an und am Abend gab es ein großes Grillen. Anschließend kamen wir bei einem christlichen Impuls mit dem Titel „Wunder“ zur Ruhe.

Am Freitag ging es für uns den ganzen Tag ins Freibad, da auch das Wetter mitspielte.

Den Samstag starteten wir mit der 60-Minuten-Challenge für jede Gruppe und anschließend spielten wir nochmals „Capture the Flag“. Im Anschluss schauten wir den letzten Teil der Filmreihe. Den letzten Abend ließen wir gemeinsam am Lagerfeuer mit Stockbrot und einem Lagerfeuerimpuls ausklingen.

Nach einer Woche war dann schon am Sonntag, den 10.08.25, das Sommerlager vorbei. Alle haben fleißig beim großen Putzen mitgeholfen und dann ging es schon mit dem Bus zum Bahnhof und von dort aus mit dem Zug nach Hause.

Einen riesigen Dank geht an die Leiterrunde für das ganze Organisieren, den Fahrern der Autos und unseren drei Küchenfeen für das leckere Essen die ganze Woche über!

Dankeschön auch an Pfarrer Bretl, der sich extra die Zeit und den Weg auf sich genommen hat, uns zu besuchen. Wir haben uns sehr über den Besuch gefreut!

Wir freuen uns alle schon riesig auf das nächste Lager und können es kaum abwarten!

Forum älterwerden – Altenwerk Hambrücken

Der erste Seniorennachmittag nach den Ferien findet am Dienstag, den 9. September, im Pfarrzentrum St. Josef um 14.00 Uhr statt. Wir zeigen den alten Heimatfilm von Hambrücken, wo noch alte Gebäude wie Hopfendarre, altes Rathaus, Milchsammelstelle und vieles mehr zu sehen sind.

Dazu laden wir sehr herzlich ein. Über viele Gäste, die immer bei uns willkommen sind, würden wir uns freuen.

Unsere Gymnastikstunden beginnen nach den Ferien wie folgt:

Mittwoch, 10.09. von 16.30 bis 17.30 Uhr für Senioren und

Mittwoch, 10.09. von 17.30 bis 18.30 Uhr für „Fitte Ältere 60 Plus“

Die Übungsstunden finden immer mittwochs statt. Unsere qualifizierten Gymnastikangebote für Senioren sowie für „Fitte Ältere 60 Plus“ gestalten wir abwechslungsreich und mit viel Spaß. Wenn Sie Freude haben an Bewegung in geselliger Runde, kommen Sie doch mal zu einem Probetraining ganz unverbindlich zu uns in den Pfarrsaal. Es wird Ihnen bestimmt gefallen. Wir freuen uns auf Sie!

Euer FORUM älterwerden – Altenwerk Hambrücken

Vorsitzende Gertrud Notheisen,

Anne Reiblein – Übungsleiterin-BTB für Sport, Gymnastik und Gesundheit sowie lizenzierte Rückschulleiterin

Seniorenwallfahrt des Dekanates Bruchsal nach Waghäusel 2025!

Die diesjährige Dekanatswallfahrt der Altenwerke FORUM älterwerden und aller Seniorinnen und Senioren des Dekanates Bruchsal „Zur Mutter mit dem gütigen Herzen“ findet am Mittwoch, den 17. September, statt. Der Rosenkranz wird um 14.00 Uhr gebetet, anschließend um 14.30 Uhr Eucharistiefeier mit Herrn Pfarrer Frank Prestel, Bad Schönborn.

HERZLICHE Einladung an alle Seniorinnen und Senioren des Dekanates Bruchsal.

Liebe Grüße und Gottes Segen

Diakon und Dekanatsaltenseelsorger Franz Notheisen

Kath. Frauengemeinschaft (kfd) Hambrücken

Rückblick auf den Ausflug nach Pirmasens

Wir werden viel Regen bekommen, war unsere große Befürchtung vor dem Ausflug, aber dann kam alles ganz anders: Wir hatten ideales Ausflugswetter – trocken und nicht zu warm! Gleich zu Beginn konnten wir die Gastfreundschaft der Pirmasenser erleben, denn unser Stadtführer kam extra eine Stunde früher, um uns möglichst nah zu unserer durch eine Baustelle behinderten 1. Haltestelle in Pirmasens zu bringen, wo wir in der besonderen Atmosphäre einer ehemaligen Schuhfabrik und dem jetzigen „Mitmachmuseum“ Dynamikum mit einem Sektfrühstück den Tag begannen. Das Wetter lud ein, einen Spaziergang zu den „Toskanischen Duftgärten“ im Strecktalpark zu unternehmen. Dort fand ein kleiner Morgenimpuls statt, der unsere Sinne für die vielen Eindrücke an diesem Tag schärfen sollte. Sehr bald entdeckten wir, dass wir froh sein konnten, dass die anschließende Stadtführung mit dem Bus stattfand, denn in Pirmasens, das wie Rom auf 7 Hügeln erbaut wurde, ist man immer bergauf und bergab unterwegs; in der Stadt gibt es mindestens 130 Treppen! Wir erfuhren, dass Pirmasens ist zwar nicht die schönste (Pirmasens war nach dem 2. Weltkrieg zu 90 % zerstört!) und schon gar nicht die reichste Stadt Deutschlands ist, aber es kann mit einer lebendigen Geschichte aufwarten, die sehr interessant für uns war: Pirmasens war Garnisonsstadt, Stadt der Schuhindustrie mit Blütezeit und Niedergang, fast immer eine arme Stadt, von amerikanischen Soldaten geprägte Stadt … Heute ist es eine Stadt, die erfolgreich neue Wege versucht.

Neugierig waren wir, was die überall in der Stadt herumstehenden Stiere zu bedeuten hätten. Eigentlich nichts, meinte unser Stadtführer, eine Kunststudentin habe den rohweißen Stier entworfen und jeder könne einen kaufen und nach seinen Vorstellungen bemalen. Mittlerweile befinden sich 55 in der ganzen Stadt und verschönern das Stadtbild. Nach dem Mittagessen direkt am beeindruckenden Schlossbrunnen, wo wir das Lokal und später die Fußgängerzone sogar notfalls mit dem Aufzug erreichen konnten, machten sich kleine Grüppchen auf, die Stadt noch einmal alleine zu erkundigen. Am Nachmittag besuchten wir das Deutsche Schuhmuseum in Hauenstein. Auf drei Stockwerken zeigt das Museum Schuhe von 1400 bis heute, hauptsächlich aus Deutschland, aber auch aus Ländern wie China. Wir entdeckten manche Schuhe, die wir früher selbst getragen oder für unsere Kinder gekauft hatten, alte Schuhwerbung, die uns noch bekannt war, aber auch Promi-Schuhe von bekannten Politikern und Schauspielern und High Heels, bei denen wir uns nur wundern konnten, wie man damit laufen kann. Die Führerin ließ auch die eine oder andere alte Maschine laufen, um uns einen Eindruck zu vermitteln, wie Schuhe früher hergestellt worden waren. Wir hätten nicht mit diesen Arbeiterinnen tauschen wollen, die Lautstärke war beachtlich! Den Tag ließen wir im Anglerheim Neupotz mit leckeren Fischgerichten ausklingen.

Hat sich die Fahrt nach Pirmasens und Umgebung gelohnt? Ja, war die einhellige Meinung, wir hatten einen schönen Ausflug!

Herzlichen Dank allen, die bei der Vorbereitung geholfen haben.

(Einen etwas ausführlicheren Bericht mit mehr Bildern findet ihr auf unserer Homepage www.kfd-hambruecken.de)

Kochworkshop im Ernährungszentrum Bruchsal am Dienstag, den 23.09.2025 ab 18 Uhr

Smart (=schlau) kochen – gut geplant, nachhaltig und lecker hat die Referentin aus dem Ernährungszentrum Bruchsal, Kerstin Streibl, das gemeinsame Kochangebot überschrieben. Wir werden Tipps erhalten, wie man bei geschickter Planung leckeres Essen zubereiten kann, indem man seine eigenen Gartenschätze verarbeitet oder Gemüse aus der näheren Umgebung und der Zeit angepasst verwendet, und was man mit dem „Zuviel“ alternativ machen kann. Einige Ideen werden wir in kleinen Kochgruppen sofort ausprobieren. Mit dem „schlauen Kochen“ leisten wir auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, da Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen und Ressourcen, wie etwa der Wasserverbrauch, geschont werden!

Bei dem Kochworkshop können mindestens 12 und maximal 15 Frauen teilnehmen, die Kosten für Material und Kochen betragen entsprechend zwischen 19,20 € oder 15,40 €. Anmeldung ist möglich ab dem 1.9. 2025 bis spätestens 15.9.2025 unter Tel.1011 (M. Baader), je früher, desto besser!

Heilige Messen, die in der Mission gelesen werden:

1Hl. Messefür Gertrud Steitel, geb. Mohr und Angehörige
3Hl. Messenfür Kraus Ludwig
2Hl. Messenfür Ida Maria und Josef Emil Notheisen
2Hl. Messenfür Cornelia Krämer
2Hl. Messenfür Maria und Johann Köhler
2Hl. Messenfür Lena Blümle
1Hl. Messezur immerwährenden Hilfe, Kinder, Enkel und Urenkel
4Hl. Messenfür verstorbene Familienmitglieder
1Hl. Messefür Renate Roll
1Hl. Messefür Juciane Roll

Eine gute Woche wünscht Pfarrer Bretl und das Seelsorgeteam.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hambrücken
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto