
Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken
Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931
E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de
www.kath-w-h.de
| Samstag, 27.09.2025 | ||
| 13:00 | Hambrücken | Trauung des Brautpaares Lisa Müller und Patrick Grub (Peter Bretl) |
| 15:00 | Hambrücken | Trauung des Brautpaares Marlene Auger und Dominik Hauns (Manuel Gärtner) |
| 18:30 | Wiesental | Hl. Messe – Fackelmesse und Familiengottesdienst im Hof des Kindergartens St. Franziskus (Peter Bretl, Thomas Walter) musikalisch mitgestaltet von „Hoffnungsschimmer“ Bei Regenwetter sind wir in der Pfarrkirche in Wiesental. |
| Sonntag, 28.09.2025 + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
| L 1: Am 6,1a.4-7 L 2: 1 Tim 6,11-16 Ev: Lk 16,19-31 Große CARITAS-Kollekte | ||
| 10:00 | Hambrücken | Hl. Messe mit Feier des Patroziniums (Peter Bretl) mitgestaltet vom Kirchenchor Anschließend herzliche Einladung zum Weißwurst-Frühstück im Pfarrzentrum |
| 18:30 | Kirrlach | Hl. Messe in kroatischer Sprache |
| Dienstag, 30.09.2025 Heiliger Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer [420] | ||
| 08:00 | Wiesental | Schüler-Gottesdienst |
| 10:00 | Wiesental | Gottesdienst in der AWO-Seniorenanlage (M. Böser) |
| 10:30 | Kirrlach | Gottesdienst im Lußhardtheim (Jürgen Boulanger) |
| Mittwoch, 01.10.2025 Heilige Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kirchenlehrerin [1897]; Hl. Remigius | ||
| L: Neh 2,1-8 Ev: Lk 9,57-62 | ||
| 07:45 | Hambrücken | Schüler-Gottesdienst |
| 18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Günter Hirt) |
| Donnerstag, 02.10.2025 Heilige Schutzengel | ||
| 08:00 | Kirrlach | Schüler-Gottesdienst |
| 18:30 | Hambrücken | Andacht zum Gebetstag für Berufungen (Gabriele Dörr, Irene Gärtner) |
| Freitag, 03.10.2025 Freitag der 26. Woche im Jahreskreis | ||
| 07:00 | Kirrlach | Anbetung – Zeit der Begegnung |
| 18:30 | Kirrlach | KEINE Hl. Messe |
| Samstag, 04.10.2025 | ||
| 18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Johannes Zwick) |
| Sonntag, 05.10.2025 + 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
| L 1: Hab 1,2-3;2,2-4 L 2: 2 Tim 1,6-8.13-14 Ev: Lk 17,5-10 | ||
| Kollekte: Remigius-Sonntag | ||
| Hambrücken | KEIN Gottesdienst | |
| 10:30 | Wiesental | Hl. Messe (Günter Hirt) |
Über den Sommer habe ich viele Lieder von Ina Müller gehört.
Die Moderatorin und Sängerin aus „Inas Nacht“ kennt man für ihren Humor und ihre ehrlichen, nahbaren Einblicke in Alltägliches.
Beim Schreiben dieses Vorworts gehen mir immer wieder Zeilen ihres Liedes „Die Zeit fliegt Dir davon“ durch den Kopf: „Dauernd hast du irgendeinen Plan … ab jetzt zählt jeder Tag so viel wie dein.“ Und so lade ich Sie ein, innezuhalten und den Wert des Jetzt zu spüren.
Im Herbst, wenn die Blätter fallen und der Garten ruhiger wird, erinnert uns diese Zeit an die Kostbarkeit jedes Moments. Die Zeit fliegt, wenn wir sie davonlaufen lassen; doch jeder Tag hält auch eine neue Chance bereit, Liebe, Hoffnung und Geduld zu verschenken. Die kleinen Momente – ein gutes Gespräch, ein freundliches Lächeln, ein stilles Gebet – tragen Gottes Gegenwart in unseren Alltag.
Lasst uns gemeinsam die Augen öffnen für die Segnungen hier und jetzt.
Janina Ball, Gemeindereferentin
Öffnungszeit des Pfarrbüros
Montag 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Der Redaktionsschluss für die kirchlichen Mitteilungen sowie die Heiligen Messen, die in der Mission gelesen werden, ist montags um 12:00 Uhr per E-Mail oder im Briefkasten.
Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 15:00 Uhr.
Am Sonntag, 12.10.2025, feiern wir mit einem Lichtblick-Gottesdienst um 10:30 Uhr Erntedank in unserer Kirche.
Herzlich bitten wir um Spenden von Erntegaben. Bitte legen Sie diese einfach am Samstag, den 11.10.2025, bis 14:00 Uhr auf die Stufen vor den Altar. Die gesegneten Gaben werden dann an die Tafel in Bruchsal gespendet.
Vielen herzlichen Dank!
Beim letzten Seniorennachmittag kamen wir dem Wunsche vieler Besucher nach und zeigten den über 70 Jahre alten Heimatfilm, der das Leben und Wirken unseres Heimatortes Hambrücken aus dieser Zeit widerspiegelt. Mit großem Interesse wurden alte Gebäude, die bereits dem Abriss zum Opfer fielen, wie z. B. Rathaus, Schule, Hopfendarre, Milchsammelstelle und vieles mehr, bestaunt. Erinnerungen wurden geweckt, als der Film Highlights aus Jugendzeiten der Besucher, Veranstaltungen vieler Vereine sowie kirchliche Festtage usw. zeigte. Viele Seniorinnen und Senioren entdeckten sich auf der Leinwand und dachten mit Freude an ihre Jugendzeit zurück. Otto Wiegand, der uns diesen Film präsentierte, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Nach der langen Sommerpause gab es regen Austausch und man hatte sich viel zu erzählen.
Unser nächster Seniorennachmittag findet am 7. Oktober statt und steht unter dem Thema „Wir feiern Erntedank“ mit Diakon Franz Notheisen. Er wird die Früchte und Gaben segnen und jeder Besucher erhält dann einen gesegneten Apfel.
Herzliche Einladung schon heute hierzu.
Am Samstag, den 20.09.2025, machten sich ca. 60 Ministranten aus dem ganzen Dekanat Bruchsal, davon 21 aus Hambrücken, auf den Weg zur diesjährigen Kino-Aktion! Der Film „Die Schlümpfe“ stand auf dem Programm. Da es uns die letzten Jahre so viel Spaß bereitet hat, fuhren wir auch dieses Jahr wieder mit dem Bus zum Kino nach Bruchsal. Wir hatten alle unsere Mini-T-Shirts an, damit man uns als Gruppe direkt erkannte. Dann ging es auch schon los – mit Händen voller Popcorn und Nachos warteten alle gespannt. Nach dem schönen Film machten wir uns wieder auf den Heimweg. Vielen Dank an die Organisatoren der Ministranten im Dekanat Bruchsal. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Vortrag am Freitag, den 17.10.2025: "Wie gebe ich meinen Glauben weiter? Auch in die (über-)nächste Generation?"
Manche von Euch werden sich fragen, was haben wir nur falsch gemacht? In unseren Gottesdiensten sind Kinder und Jugendliche kaum mehr anzutreffen, das Gespräch über den Glauben findet in den Familien kaum mehr statt. Wir möchten doch unseren Kindern und Enkeln eine Ahnung davon geben, was uns durch gute und schwere Zeiten getragen hat, wo wir Gottes Nähe und Schutz gespürt haben. Der Satz "Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen" – ein Zitat aus Psalm 91,11 in der Bibel – macht uns Mut, darauf zu vertrauen, dass auch unsere Kinder und Enkel unter Gottes Schutz stehen. Aber wie können wir den Glauben an die (über-)nächste Generation weitergeben? Wie können wir von dem, was uns wichtig ist, erzählen und kleine Samen säen?
Darüber wird Gemeindereferentin Marieluise Gallinat-Schneider aus Bruchsal St. Vinzenz berichten und mit uns ins Gespräch kommen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Pfarrheim St. Josef, Hambrücken, Hauptstraße 95. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei! Herzliche Einladung, auch Gäste sind wie immer willkommen!
Bei uns bekommen Sie gut erhaltene Baby- u. Kinderkleidung (bis Gr. 140) und Spielsachen.
Wir haben wieder geöffnet.
Wo: Pfarrzentrum Wiesental, Schanzenstr. 1b, 68753 Waghäusel
Wann: donnerstags von 9:30 – 11.00 Uhr (während der Schulferien geschlossen)
Das Team von Baby & Co. freut sich auf Ihr Kommen.
Im Wahlgebiet der Kirchengemeinde St. Teresia Benedicta vom Kreuz Bruchsal sind insgesamt 26 Mitglieder des Pfarreirates zu wählen. Das Wahlgebiet ist in 13 Stimmbezirke eingeteilt. Die Wahl wird als echte Teilortswahl durchgeführt.
Wahlberechtigt sind die Katholikinnen und Katholiken, die seit mindestens drei Monaten in der Kirchengemeinde ihren Hauptwohnsitz haben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahlberechtigung können auch Katholikinnen und Katholiken erwerben, die am Leben der Pfarrei aktiv teilnehmen und spätestens bis 21. September 2025 beim Wahlvorstand einen Antrag gestellt haben.
Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, ordnungsgemäß zur Wahl vorgeschlagen wurden und ihrer Kandidatur zugestimmt haben.
Alle Wahlberechtigten waren aufgefordert, beim Wahlvorstand bis zum 24. August 2025 Kandidierende vorzuschlagen. Die Vorschläge müssen von 10 Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift unterstützt werden; die Einverständniserklärung der Kandidierenden ist erforderlich.
Das Wählerverzeichnis lag in der Woche vom 1. - 7. September 2025 im Dekanatsbüro, Wilderichstr. 10, 76646 Bruchsal während der Bürozeiten auf.
Für die Onlinewahl erhalten die Wahlberechtigten mit der Wahlbenachrichtigung die Zugangsinformationen. Die Onlinewahl wird am 17. Oktober 2025 um 18.00 Uhr abgeschlossen.
Briefwahlunterlagen sind beim Wahlvorstand (Wilderichstr. 8-10, 76646 Bruchsal) bis spätestens 12. Oktober 2025 zu beantragen. Die Briefwahlunterlagen müssen bis zur Schließung des letzten Wahllokals beim Wahlvorstand eingegangen sein.
Für die Präsenzwahl sind die Wahllokale wie folgt geöffnet:
Pfarrkirche St. Remigius Hambrücken: Samstag, 18.10.2025, 18:00-18:30
Pfarrkirche St. Jodokus Wiesental: Sonntag, 19.10.2025, 10:00-10:30
Pfarrhaus St. Kornelius und Cyprian, Unterdorfstr. 20, 68753 Waghäusel-Kirrlach: Sonntag, 19.10.2025, 11:30-12:00
Klosterkirche Bischof-von-Rammung-Str. 2, 68753 Waghäusel: Sonntag, 19.10.2025, 16:00-16:30
Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Andere Stimmzettel sind ungültig.
Die Wahlhandlung endet, wenn alle Wahllokale in der Kirchengemeinde geschlossen wurden, spätestens am 19. Oktober 2025 um 18.00 Uhr. Zeitpunkt und Ort der öffentlichen Auszählung werden noch bekannt gegeben.
Der Wahlvorstand
Nähere Infos zur Pfarreiratswahl finden Sie auf den Homepages
- des Dekanats (https://www.kath-dekanat-bruchsal.de unter „Aktuelles“/„Pfarreiratswahl 2025“)
- und des Erzbistums (https://pfarreiratswahl.ebfr.de).
Diese Seiten sind auch auf der Startseite unserer Homepage entsprechend verlinkt.
Hier stellen sie sich kurz vor:
Ich heiße Dominik Köhler, bin 44 Jahre alt und engagiere mich schon lange in unserer Pfarrei St. Remigius und in unserer Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken. Früher als aktiver Ministrant und aktuell als Mitglied des Pfarrgemeinderats und unseres Gemeindeteams in Hambrücken. In den letzten Jahren durfte ich uns auch im Dekanatsrat und im VEG-Pfarrgemeinderat vertreten.
Die ersten Jahre unserer künftigen Pfarrei Edith Stein begleiten zu dürfen, sehe ich als spannende Herausforderung, der ich mich im Falle einer Wahl gerne stellen werde. Das Zusammenwachsen der dreizehn bisher selbständigen Seelsorgeeinheiten zu einer Großpfarrei erfordert von haupt- und ehrenamtlichen Verantwortlichen ebenso viel Fingerspitzengefühl wie Erfahrung in Gremienarbeit. Mein Name ist Uli Roß, ich bin 63 Jahre alt und seit 37 Jahren mit meiner Frau Monika verheiratet. Von Beruf bin ich Bankbetriebswirt, ehrenamtlich bin ich seit 1989 als Gemeinderat der Stadt Waghäusel und seit 2020 als Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe tätig. 20 Jahre lang war ich Kreisrat im Landkreis Karlsruhe und dort als jugend- und sozialpolitischer Sprecher meiner Fraktion für die Sozialpolitik mitverantwortlich. Als langjähriger Vorsitzender meiner Gemeinderatsfraktion in Waghäusel und durch meine berufliche Tätigkeit als Kommunalfinanzierungsberater habe ich umfassende Kenntnisse der kommunalen Haushalte, die sicher auch für den Haushalt einer Großpfarrei nützlich sind. Neben umfangreicher fachlicher Qualifikation sind es mein unerschütterlicher Glaube an Gott, mein tief verwurzeltes Vertrauen in unsere katholische Kirche und mein Wille zur Zusammenarbeit im Team, die mich bewegen, um Ihre Stimme für die Wahl in den Pfarreirat zu werben.
1 | Hl. Messe | für Gertrud Steitel, geb. Mohr und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Elvira Burghardt |
2 | Hl. Messen | für Lena und Oswald Krämer |
4 | Hl. Messen | für Helga Wagner und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Herbert Köhler und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Alexandra Köhler |
4 | Hl. Messen | für Alfred Schwein und Angehörige der Fam. Schwein und Böser |
2 | Hl. Messen | für Fam. Drexler und Soder |
1 | Hl. Messe | für Romanus und Apollonia Köhler, Sohn Rudi und Roman und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Josef Emil und Ida Maria Notheisen und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Gabriel und Maria Eva Notheisen, Sohn Walter und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Alfred und Lydia Faude und Angehörige |
2 | Hl. Messen | für Josef Rothermel |
1 | Hl. Messe | zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe in einem Anliegen |
2 | Hl. Messen | für die armen Seelen |
2 | Hl. Messen | für unsere Verstorbenen und alle Angehörige |
1 | Hl. Messe | zum Hl. Josef nach der Meinung |
1 | Hl. Messe | zum Schutzengel für meine Kinder und Enkelkinder |
1 | Hl. Messe | für Ehel. Alfons und Helena Kretzler und Tochter Michaela und Angehörige |
1 | Hl. Messe | zur Hl. Rita in einem Anliegen |
1 | Hl. Messe | zum Hl. Christophorus in einem Anliegen |
4 | Hl. Messen | für Christine Knirsch |
4 | Hl. Messen | für Ursula Bräunling |
2 | Hl. Messen | für unsere verstorbenen Jahrgangsangehörigen und Lehrer, best. vom Jahrgang 1955 |
2 | Hl. Messen | für Günther Böser |
4 | Hl. Messen | für Ursula Bräunling |
2 | Hl. Messen | für Ludwig und Maria Grub, geb. Misch |
2 | Hl. Messen | für Herbert und Harald Kröll |
2 | Hl. Messen | für Heribert Blumhofer in den Anliegen seiner Familie |
2 | Hl. Messen | für Günther Böser |
2 | Hl. Messen | für Andreas und Willi Debatin |
2 | Hl. Messen | für Walter und Hannelore Maierhofer und Angehörige |
Eine gute Woche wünscht Pfarrer Bretl und das Seelsorgeteam.