
Kath. Pfarramt St. Remigius
Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken
Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931
E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de
www.kath-w-h.de
Samstag, 04.10.2025 | ||
| 18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Johannes Zwick) |
Sonntag, 05.10.2025 + 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
| L 1: Hab 1,2-3;2,2-4 L 2: 2 Tim 1,6-8.13-14 Ev: Lk 17,5-10 | ||
| Kollekte: Remigius-Sonntag | ||
| Hambrücken | KEIN Gottesdienst | |
| 10:30 | Wiesental | Hl. Messe (Günter Hirt) |
Montag, 06.10.2025 – Montag der 27. Woche im Jahreskreis | ||
| 17:30 | Kirrlach | Rosenkranzgebet, bei der Josefskapelle |
| 17:30 | Wiesental | Rosenkranzgebet |
Dienstag, 07.10.2025 – Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz | ||
| 08:00 | Wiesental | Schüler-Gottesdienst |
| 10:00 | Hambrücken | Gottesdienst im Pflegewohnhaus (Peter Bretl) |
Mittwoch, 08.10.2025 – Mittwoch der 27. Woche im Jahreskreis | ||
| L: Jona 3,10b; 4,1-11 Ev: Lk 11,1-4 | ||
| 07:45 | Hambrücken | Schüler-Gottesdienst |
| 18:00 | Kirrlach | Wort-Gottes-Feier der kfd Kirrlach zum Erntedank (Simone Baumann) |
| 18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) |
Donnerstag, 09.10.2025 – Donnerstag der 27. Woche im Jahreskreis | ||
| L: Mal 3,13-20a Ev: Lk 11,5-13 | ||
| 08:00 | Kirrlach | Schüler-Gottesdienst |
| 18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) Meinrad Soder (2. Seelenamt); Ida Batschauer, geb. Krempel (3. Seelenamt) Elisabeth Moritz, geb. Simianer (2024) Remigius Köhler (2023) Gretl Stubler (2020) Katharina Köhler (2022) und alle Angehörige |
Freitag, 10.10.2025 – Freitag der 27. Woche im Jahreskreis | ||
| L: Joel 1,13-15; 2,1-2 Ev: Lk 11,14-26 | ||
| 07:00 | Kirrlach | Anbetung – Zeit der Begegnung |
| 18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Johannes Zwick) |
Samstag, 11.10.2025 | ||
| 18:30 | Wiesental | Hl. Messe – Erntedank (Peter Bretl) |
Sonntag, 12.10.2025 + 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
| L 1: 2 Kön 5,14-17 L 2: 1 Tim 2,8-13 Ev: Lk 17,11-19 | ||
| Kollekte: Kornelius- und Cyprianus-Sonntag | ||
| 09:00 | Kirrlach | Hl. Messe – Erntedank (Peter Bretl) |
| 10:30 | Hambrücken | Kinderkirche im Pfarrzentrum (KK-Team) |
| 10:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) Lichtblick-Gottesdienst und Erntedank musikalisch mitgestaltet von „Der Weg" |
| 11:45 | Hambrücken | Tauffeier (Peter Bretl) |
| 18:30 | Kirrlach | Hl. Messe in kroatischer Sprache |
Montag 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie: Der Redaktionsschluss für die kirchlichen Mitteilungen sowie die Heiligen Messen, die in der Mission gelesen werden, ist montags um 12:00 Uhr per E-Mail oder im Briefkasten.
Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 15:00 Uhr.
Am Sonntag, 12.10.2025, feiern wir mit einem Lichtblick-Gottesdienst um 10:30 Uhr Erntedank in unserer Kirche.
Herzlich bitten wir um Spenden von Erntegaben. Bitte legen Sie diese einfach am Samstag, den 11.10.2025, bis 14:00 Uhr auf die Stufen vor den Altar. Die gesegneten Gaben werden dann an die Tafel in Bruchsal gespendet.
Vielen herzlichen Dank!
Unser nächster Seniorennachmittag findet am 7. Oktober um 14:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Josef statt und steht unter dem Thema „Wir feiern Erntedank" mit Diakon Franz Notheisen. Er wird die Früchte und Gaben segnen und jeder Besucher erhält dann einen gesegneten Apfel.
Herzliche Einladung!
Vortrag am Freitag, den 17.10.2025: „Wie gebe ich meinen Glauben weiter? Auch in die (über-)nächste Generation?"
Manche von euch werden sich fragen, was haben wir nur falsch gemacht? In unseren Gottesdiensten sind Kinder und Jugendliche kaum mehr anzutreffen, das Gespräch über den Glauben findet in den Familien kaum mehr statt. Wir möchten doch unseren Kindern und Enkeln eine Ahnung davon geben, was uns durch gute und schwere Zeiten getragen hat, wo wir Gottes Nähe und Schutz gespürt haben. Der Satz „Gott hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen“ – ein Zitat aus Psalm 91,11 in der Bibel – macht uns Mut, darauf zu vertrauen, dass auch unsere Kinder und Enkel unter Gottes Schutz stehen. Aber wie können wir den Glauben an die (über-)nächste Generation weitergeben? Wie können wir von dem, was uns wichtig ist, erzählen und kleine Samen säen?
Darüber wird Gemeindereferentin Marieluise Gallinat-Schneider aus Bruchsal St. Vinzenz berichten und mit uns ins Gespräch kommen. Der Vortrag beginnt um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Josef, Hambrücken, Hauptstraße 95. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei!
Herzliche Einladung, auch Gäste sind wie immer willkommen!
„So hatten sie es gemacht und Mose segnete sie.“ (Ex 39, 43c)
Am Ende der Arbeiten am Offenbarungszelt steht der Segen, den Mose den Arbeiterinnen und Arbeitern zuspricht. Diesem Beispiel folgen wir an vielen Stellen und wir wollen dies auch bei der Marienkapelle in Wiesental so tun. Dies wird am Samstag, 18. Oktober, um 11.00 Uhr der Fall sein.
Mit einem kleinen Festakt, mitgestaltet vom katholischen Kirchenchor Wiesental, wollen wir den Abschluss der Arbeiten an der Marienkapelle würdigen und alle Mitwirkenden – wie auch die Kapelle, die in neuem Glanz erstrahlt und zum Gebet einlädt – unter den Segen Gottes stellen.
Dazu ergeht auf diesem Weg die herzliche Einladung, dies mitzufeiern.
Noch einmal ein herzliches ‚Vergelt´s Gott‘ an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Pace e bene,
Peter Bretl, Pfarrer
Kirchengemeinde St. Teresia Benedicta vom Kreuz Bruchsal (Edith Stein Bruchsal)
Im Wahlgebiet der Kirchengemeinde St. Teresia Benedicta vom Kreuz Bruchsal sind insgesamt 26 Mitglieder des Pfarreirates zu wählen. Das Wahlgebiet ist in 13 Stimmbezirke eingeteilt. Die Wahl wird als echte Teilortswahl durchgeführt.
Wahlberechtigt sind die Katholikinnen und Katholiken, die seit mindestens drei Monaten in der Kirchengemeinde ihren Hauptwohnsitz haben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. Die Wahlberechtigung können auch Katholikinnen und Katholiken erwerben, die am Leben der Pfarrei aktiv teilnehmen und spätestens bis 21. September 2025 beim Wahlvorstand einen Antrag gestellt haben.
Wählbar sind alle wahlberechtigten Katholikinnen und Katholiken, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, ordnungsgemäß zur Wahl vorgeschlagen wurden und ihrer Kandidatur zugestimmt haben.
Alle Wahlberechtigten waren aufgefordert, beim Wahlvorstand bis zum 24. August 2025 Kandidierende vorzuschlagen. Die Vorschläge müssen von 10 Wahlberechtigten mit ihrer Unterschrift unterstützt werden; die Einverständniserklärung der Kandidierenden ist erforderlich.
Das Wählerverzeichnis lag in der Woche vom 1. – 7. September 2025 im Dekanatsbüro, Wilderichstr.10, 76646 Bruchsal während der Bürozeiten auf.
Für die Onlinewahl erhalten die Wahlberechtigten mit der Wahlbenachrichtigung die Zugangsinformationen. Die Onlinewahl wird am 17. Oktober 2025 um 18.00 Uhr abgeschlossen.
Briefwahlunterlagen sind beim Wahlvorstand (Wilderichstr. 8-10, 76646 Bruchsal) bis spätestens 12. Oktober 2025 zu beantragen. Die Briefwahlunterlagen müssen bis zur Schließung des letzten Wahllokals beim Wahlvorstand eingegangen sein.
Für die Präsenzwahl sind die Wahllokale wie folgt geöffnet:
Pfarrkirche St. Remigius Hambrücken: Samstag, 18.10.2025, 18:00-18:30
Pfarrkirche St. Jodokus Wiesental: Sonntag, 19.10.2025, 10:00-10:30
Pfarrhaus St. Kornelius und Cyprian, Unterdorfstr. 20, 68753 Waghäusel-Kirrlach: Sonntag, 19.10.2025, 11:30-12:00
Klosterkirche Bischof-von-Rammung-Str. 2, 68753 Waghäusel:
Sonntag, 19.10.2025, 16:00-16:30
Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Andere Stimmzettel sind ungültig.
Die Wahlhandlung endet, wenn alle Wahllokale in der Kirchengemeinde geschlossen wurden, spätestens am 19. Oktober 2025 um 18.00 Uhr. Zeitpunkt und Ort der öffentlichen Auszählung werden noch bekannt gegeben.
Der Wahlvorstand
Nähere Infos zur Pfarreiratswahl finden Sie auf den Homepages
- des Dekanats (https://www.kath-dekanat-bruchsal.de unter „Aktuelles“ / „Pfarreiratswahl 2025“)
- und des Erzbistums (https://pfarreiratswahl.ebfr.de).
Diese Seiten sind auch auf der Startseite unserer Homepage entsprechend verlinkt.
In unserer Kirchengemeinde stehen zwei Kandidaten zur Wahl, die um Ihre Stimme bitten als starken Rückhalt für ihre Tätigkeit im neuen Pfarreirat: Uli Roß und Dominik Köhler
Hier stellen sie sich kurz vor:
Dominik Köhler
Ich heiße Dominik Köhler, bin 44 Jahre alt und engagiere mich schon lange in unserer Pfarrei St. Remigius und in unserer Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken.
Früher als aktiver Ministrant und aktuell als Mitglied des Pfarrgemeinderats und unseres Gemeindeteams in Hambrücken.
In den letzten Jahren durfte ich uns auch im Dekanatsrat und im VEG-Pfarrgemeinderat vertreten.
Uli Roß
Die ersten Jahre unserer künftigen Pfarrei Edith Stein begleiten zu dürfen, sehe ich als spannende Herausforderung, der ich mich im Falle einer Wahl gerne stellen werde. Das Zusammenwachsen der dreizehn bisher selbständigen Seelsorgeeinheiten zu einer Großpfarrei erfordert von haupt- und ehrenamtlichen Verantwortlichen ebenso viel Fingerspitzengefühl wie Erfahrung in Gremienarbeit.
Mein Name ist Uli Roß, ich bin 63 Jahre alt und seit 37 Jahren mit meiner Frau Monika verheiratet.
Von Beruf bin ich Bankbetriebswirt, ehrenamtlich bin ich seit 1989 als Gemeinderat der Stadt Waghäusel und seit 2020 als Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe tätig. 20 Jahre lang war ich Kreisrat im Landkreis Karlsruhe und dort als jugend- und sozialpolitischer Sprecher meiner Fraktion für die Sozialpolitik mit verantwortlich. Als langjähriger Vorsitzender meiner Gemeinderatsfraktion in Waghäusel und durch meine berufliche Tätigkeit als Kommunalfinanzierungsberater habe ich umfassende Kenntnisse der kommunalen Haushalte, die sicher auch für den Haushalt einer Großpfarrei nützlich sind.
Neben umfangreicher fachlicher Qualifikation sind es mein unerschütterlicher Glaube an Gott, mein tief verwurzeltes Vertrauen in unsere katholische Kirche und mein Wille zur Zusammenarbeit im Team, die mich bewegen, um Ihre Stimme für die Wahl in den Pfarreirat zu werben.
Bei uns bekommen Sie gut erhaltene Baby- u. Kinderkleidung (bis Gr. 140) und Spielsachen.
Wir haben wieder geöffnet.
Wo: Pfarrzentrum Wiesental, Schanzenstr. 1b, 68753 Waghäusel
Wann: donnerstags von 9:30 – 11.00 Uhr (während der Schulferien geschlossen)
Das Team von Baby & Co freut sich auf Ihr Kommen.
Lebenserfahrung einbringen: Der Caritasverband Bruchsal sucht Sie als „Familienpate“
Sie haben Lebenserfahrung und Freude im Umgang mit Kindern und möchten sich ehrenamtlich engagieren? Als Familienpate*in unterstützen und entlasten Sie Familien im Alltag: Beispielsweise gestalten Sie die Freizeit mit Kindern und Jugendlichen, begleiten zu Behörden, Ärzten oder anderen Einrichtungen oder haben einfach ein offenes Ohr in belastenden Lebensphasen.
Wir suchen Ehrenamtliche, die sich mindestens ein halbes Jahr lang einmal wöchentlich für maximal drei Stunden Familien widmen möchten. Sie erhalten im Vorfeld Schulungen und eine verlässliche Ansprechpartnerin, die Sie beim Erstkontakt begleitet und während der gesamten Zeit bei allen Themen rund um die Patenschaft unterstützt. Sie sind haftpflichtversichert und bekommen Ihre Fahrkosten ersetzt.
„Familienpaten“ ist ein Projekt des Caritasverbandes Bruchsal, des Diakonischen Werks Bretten und des Caritasverbandes Ettlingen in Kooperation mit dem Landratsamt Karlsruhe. Im Fokus steht die Unterstützung von Familien in besonderen Lebenslagen wie beispielsweise Alleinerziehender, kinderreicher Familien oder Familien mit Migrationshintergrund.
Bei Interesse oder Fragen rund um die Familienpatenschaften im nördlichen Landkreis Karlsruhe steht Iris Elste beim Caritasverband Bruchsal unter (07251) 800830 zur Verfügung; gerne auch per E-Mail an familienpaten@caritas-bruchsal.de
Bei einem Gespräch, das sich mehr zufällig ergab, kamen Jochen Seitz und ich auf die Idee, eine gemeinsame Fahrt der Seelsorgeeinheit mit dem Gospel & Jazz Chor Kirrlach auf den Weg zu bringen. Diese spontane Idee ist gereift, ein Termin ist gefunden und wir machen uns auch auf den Weg nach Pilsen, 14. – 17. Mai 2026.
Los geht es am 14. Mai nach dem Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt, sodass wir am frühen Abend das Hotel in Pilsen beziehen und noch in gemütlicher Runde gemeinsam Abendessen können. Freitag und Samstag haben die Sängerinnen und Sänger Zeit zum Proben, die anderen werden Pilsen erkunden können. Ein erster Höhepunkt wird sicher ein Konzert in der Kathedrale in Pilsen am Freitagabend. Samstags steht der ja fast obligatorische Besuch mit Führung in der Brauerei an und sonntags feiern wir mit der Dompfarrei einen gemeinsamen Gottesdienst.
Es wird mit zwei Reisebussen geplant. Nähere Infos über Programm, Kosten, Anmeldeverfahren etc. finden sich dann auf der Homepage und im Mitteilungsblatt.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Fahrt.
Jochen Seitz und Peter Bretl
2 | Hl. Messen | für Werner Köhler und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Cornelia Krämer und Vater Karl Baron |
1 | Hl. Messe | in einem Anliegen |
3 | Hl. Messen | für Eheleute Remigius und Elisabeth Köhler |
2 | Hl. Messen | nach der Meinung |
2 | Hl. Messen | für Kunibert Kretzler |
4 | Hl. Messen | für Familie Drexler, Böser, Tonga und Kretzler |
1 | Hl. Messe | zur Mutter Gottes |
1 | Hl. Messe | für meine Kinder und Enkel |
1 | Hl. Messe | für Ewald und Helena Köhler, geb. Krempel |
Eine gute Woche wünscht Pfarrer Bretl und das Seelsorgeteam.