
Kath. Pfarramt St. Remigius
Kirchstraße 2, 76707 Hambrücken
Tel. 07255 9410 / Fax: 07255 6931
E-Mail: pfarramt.hambruecken@kath-w-h.de
www.kath-w-h.de
| Samstag, 18.10.2025 | ||
| 11:00 | Wiesental – Marienkapelle | Andacht an der Marienkapelle zum Abschluss der Sanierungsarbeiten (Peter Bretl), mitgestaltet vom Kirchenchor; anschließend Beisammensein mit Infos zur Kapelle und Umtrunk |
| 17:00 | Hambrücken | Hl. Messe – Familiengottesdienst (Peter Bretl, Thomas Walter) |
| Sonntag, 19.10.2025 + 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
L 1: Ex 17,8-13 L 2: 2 Tim 3,14-4,2 Ev: Lk 18,1-8 Kollekte: Jodokus-Sonntag | ||
| 09:00 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) |
| 10:30 | Kirrlach | Hl. Messe – Segnungsgottesdienst (Peter Bretl) musikalisch mitgestaltet von „Der Weg“ Für alle, die das Leben in Partnerschaft, Familie oder Freundschaft miteinander teilen. |
| 11:45 | Kirrlach | Tauffeier (Peter Bretl) |
| Montag, 20.10.2025 – Montag der 29. Woche im Jahreskreis | ||
| 17:30 | Kirrlach | Rosenkranzgebet,bei der Josefskapelle |
| Dienstag, 21.10.2025 – Dienstag der 29. Woche im Jahreskreis | ||
| 08:00 | Wiesental | Schüler-Gottesdienst |
| 10:00 | Hambrücken | Gottesdienst im Pflegewohnhaus (Peter Bretl) |
| Mittwoch, 22.10.2025 – Mittwoch der 29. Woche im Jahreskreis | ||
| L: Röm 6,12-18 Ev: Lk 12,39-48 | ||
| 07:45 | Hambrücken | Schüler-Gottesdienst |
| 18:30 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) |
| Donnerstag, 23.10.2025 – Donnerstag der 29. Woche im Jahreskreis | ||
| L: Röm 6,19-23 Ev: Lk 12,49-53 | ||
| 08:00 | Kirrlach | Schüler-Gottesdienst |
| 18:30 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) mitgestaltet vom Kirchenchor Meinrad Soder (3. Seelenamt); Barbara Debatin, geb. Raab (2024) Karl Schmidt (2022) Albert Grub (2021); Bernd Borne (2023) Jürgen Wetzel (2020); Lukas Debatin (2021) Michael Dutzi (2023); Rosa Köhler (2023) und alle Angehörige |
| Freitag, 24.10.2025 – Freitag der 29. Woche im Jahreskreis | ||
| L: Röm 7,18-25a Ev: Lk 12,54-59 | ||
| 07:00 | Kirrlach | Anbetung - Zeit der Begegnung |
| 18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) |
| Samstag, 25.10.2025 | ||
| 15:00 | Wiesental | Trauung des Brautpaares Tamira Schulreich und Marvin Sorg (Diakon Wilhelm) |
| 18:30 | Kirrlach | Hl. Messe (Peter Bretl) |
| Sonntag, 26.10.2025 + 30. SONNTAG IM JAHRESKREIS | ||
| L 1: Sir 35,15b-17.20-22a L 2: 2 Tim 4,6-8.16-18 Ev: Lk 18,9-14 | ||
| Sonntag der Weltmission, MISSIO-Kollekte | ||
| Ende der Sommerzeit (Uhren eine Stunde zurück) | ||
| 09:00 | Hambrücken | Hl. Messe (Peter Bretl) |
| 10:30 | Wiesental | Hl. Messe (Peter Bretl) |
| 11:45 | Wiesental | Tauffeier (Peter Bretl) |
| 18:30 | Kirrlach | Hl. Messe in kroatischer Sprache |
Montag 09:00 – 12:00 Uhr
Herzliche Einladung zum Rosenkranzgebet jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag um 15:00 Uhr.
Bei unserem Seniorennachmittag letzte Woche feierten wir mit Diakon Franz Notheisen einen besinnlichen Wortgottesdienst, um unserem Herrn und Schöpfer für die reichlichen Früchte- und Erntegaben zu danken. die wir in diesem Jahr wieder ernten durften. Nach der Feier erhielt jeder einen gesegneten Apfel.
Herzliche Einladung schon heute zu unserem nächsten Seniorennachmittag, der am 4. November stattfindet. Wir haben einen „Märchenerzähler“ eingeladen und freuen uns auf viele Besucher und Gäste. Bitte Termin vormerken!
FORUM älterwerden – Altenwerk, Hambrücken
„So hatten sie es gemacht und Mose segnete sie.“ (Ex 39, 43c)
Am Ende der Arbeiten am Offenbarungszelt steht der Segen, den Mose den Arbeiterinnen und Arbeitern zuspricht. Diesem Beispiel folgen wir an vielen Stellen und wir wollen dies auch bei der Marienkapelle in Wiesental so tun. Dies wird am Samstag, 18. Oktober, um 11.00 Uhr der Fall sein. Mit einem kleinen Festakt, mitgestaltet vom katholischen Kirchenchor Wiesental, wollen wir den Abschluss der Arbeiten an der Marienkapelle würdigen und alle Mitwirkenden – wie auch die Kapelle, die in neuem Glanz erstrahlt und zum Gebet einlädt – unter den Segen Gottes stellen.
Dazu ergeht auf diesem Weg die herzliche Einladung, dies mitzufeiern.
Noch einmal ein herzliches ‚Vergelt´s Gott‘ an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Pace e bene,
Peter Bretl, Pfarrer
Online-Wahl startete am 5. Oktober
Die Pfarreiratswahl in der künftigen Pfarrei Edith Stein Bruchsal bietet neben der Brief- und Präsenzwahl auch eine Stimmabgabe per Internet an.
Am 19. Oktober ist Pfarreiratswahl – aber bereits zwischen dem 5. und dem 17. Oktober können Wählerinnen und Wähler in der künftigen Pfarrei Edith Stein, Bruchsal ihre Stimme online abgeben. Dazu haben sie zusammen mit der Wahlbenachrichtigung individualisierte Zugangsdaten erhalten. Mit diesen melden sie sich unter www.ebfr.de/pr-wahl2025 an und sehen dann online den auszufüllenden Stimmzettel. Sobald der Stimmzettel geöffnet wurde, kann er keiner konkreten Person mehr zugeordnet werden. Auch die weiteren Schritte sind einfach: ankreuzen – absenden – fertig!
Für die Online-Wahl gelten nach der Wahlordnung dieselben Regeln wie für die Präsenzwahl und Briefwahl: Die Wahl ist allgemein, unmittelbar, frei, gleich und geheim. Das Wahlportal ist noch bis zum 17. Oktober freigeschaltet. Wer bis dahin seine Stimme noch nicht online abgeben hat, kann das im Wahllokal vor Ort noch am 18. und 19. Oktober tun.
Für die Präsenzwahl sind die Wahllokale wie folgt geöffnet:
Pfarrkirche St. Remigius Hambrücken: Samstag, 18.10.2025, 18:00-18:30
Pfarrkirche St. Jodokus Wiesental: Sonntag, 19.10.2025, 10:00-10:30
Pfarrhaus St. Kornelius und Cyprian, Unterdorfstr. 20, 68753 Waghäusel-Kirrlach: Sonntag, 19.10.2025, 11:30-12:00
Klosterkirche Bischof-von-Rammung-Str. 2, 68753 Waghäusel: Sonntag, 19.10.2025, 16:00-16:30
Es darf nur mit amtlichen Stimmzetteln durch persönliche Stimmabgabe gewählt werden. Andere Stimmzettel sind ungültig.
Die Wahlhandlung endet, wenn alle Wahllokale in der Kirchengemeinde geschlossen wurden, spätestens am 19. Oktober 2025 um 18.00 Uhr. Zeitpunkt und Ort der öffentlichen Auszählung werden noch bekannt gegeben.
Weitere Informationen & Ansprechpartner
Informationen zur Pfarreiratswahl gibt es unter pfarreiratswahl.ebfr.de sowie auf der Webseite des Dekanats Bruchsal unter www.kath-dekanat-bruchsal.de.
Diese Seiten sind auch auf der Startseite unserer Homepage entsprechend verlinkt.
In unserer Kirchengemeinde stehen zwei Kandidaten zur Wahl, die um Ihre Stimme bitten als starken Rückhalt für ihre Tätigkeit im neuen Pfarreirat: Uli Roß und Dominik Köhler
Hier stellen sie sich kurz vor:
Dominik Köhler
Ich heiße Dominik Köhler, bin 44 Jahre alt und engagiere mich schon lange in unserer Pfarrei St. Remigius und in unserer Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken.
Früher als aktiver Ministrant und aktuell als Mitglied des Pfarrgemeinderats und unseres Gemeindeteams in Hambrücken.
In den letzten Jahren durfte ich uns auch im Dekanatsrat und im VEG-Pfarrgemeinderat vertreten.
Uli Roß
Die ersten Jahre unserer künftigen Pfarrei Edith Stein begleiten zu dürfen, sehe ich als spannende Herausforderung, der ich mich im Falle einer Wahl gerne stellen werde. Das Zusammenwachsen der dreizehn bisher selbständigen Seelsorgeeinheiten zu einer Großpfarrei erfordert von haupt- und ehrenamtlichen Verantwortlichen ebenso viel Fingerspitzengefühl wie Erfahrung in Gremienarbeit.
Mein Name ist Uli Roß, ich bin 63 Jahre alt und seit 37 Jahren mit meiner Frau Monika verheiratet.
Von Beruf bin ich Bankbetriebswirt, ehrenamtlich bin ich seit 1989 als Gemeinderat der Stadt Waghäusel und seit 2020 als Richter am Verwaltungsgericht Karlsruhe tätig. 20 Jahre lang war ich Kreisrat im Landkreis Karlsruhe und dort als jugend- und sozialpolitischer Sprecher meiner Fraktion für die Sozialpolitik mit verantwortlich. Als langjähriger Vorsitzender meiner Gemeinderatsfraktion in Waghäusel und durch meine berufliche Tätigkeit als Kommunalfinanzierungsberater habe ich umfassende Kenntnisse der kommunalen Haushalte, die sicher auch für den Haushalt einer Großpfarrei nützlich sind.
Neben umfangreicher fachlicher Qualifikation sind es mein unerschütterlicher Glaube an Gott, mein tief verwurzeltes Vertrauen in unsere katholische Kirche und mein Wille zur Zusammenarbeit im Team, die mich bewegen, um Ihre Stimme für die Wahl in den Pfarreirat zu werben.
Einladung zum Vorbereitungsweg
Liebe Eltern der Geburtsjahrgangsstufen 2016/2017,
Ihr Kind besucht wahrscheinlich das dritte Schuljahr. Dies ist in der Regel das Alter, in dem in unseren Gemeinden die Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet werden. (Falls Ihr Kind im Jahr 2027 Erstkommunion feiern soll, sagen Sie bitte in einem unserer Pfarrbüros Bescheid. Gern laden wir Sie in einem Jahr wieder zum Vorbereitungsweg ein.)
Mit der Vorbereitung auf die Erstkommunion beginnt für Ihr Kind und Sie ein besonderer Weg. Als Eltern sind Sie in dieser Zeit die wichtigsten Wegbegleiter. Es ist ein Weg, der die Freundschaft mit Jesus erfahrbar macht und sie vertiefen kann. Es ist ein Weg, der in die Mahlgemeinschaft der Kirche führt. Im Sakrament der Eucharistie werden Gottes Liebe und Zuwendung spür- und sichtbar.
Um dies gut verstehen und feiern zu können, braucht es Ihre Familie oder Lebensgemeinschaft, die sich in regelmäßigen Zeiten (Familientreffen) gemeinsam mit dem Kind auf diesen Tag vorbereitet. Darüber hinaus gibt es selbstverständlich wieder die Treffen in Kommuniongruppen, einmal im Monat. Für jede Gruppe brauchen wir zwei Begleitpersonen. Dies und noch anderes wollen wir mit Ihnen besprechen.
Herzlich laden wir Sie zu einer Begegnung im Rahmen eines Elternabends ein. Hier bekommen Sie den gesamten Vorbereitungsweg vorgestellt, den die Seelsorgeeinheit Waghäusel-Hambrücken anbietet.
Der Elternabend findet statt am Donnerstag, dem 6. November 2025, um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum in Kirrlach (Alfred-Delp-Haus, Schloss-Str. 15).
Wir freuen uns darauf, Sie am Elternabend zu begrüßen und den Vorbereitungsweg auf die Erstkommunion mit Ihrem Kind und mit Ihnen gemeinsam zu gehen.
Pfarrer Peter Bretl, Gemeindereferent Thomas Walter,
Conny Koch, Julia Hahn, Alex und Matthias Heimel, Steffi Krämer, Jutta Wetzel
Wenn sich die Kinder und Familien nach dem Elternabend entscheiden, den Vorbereitungsweg zur Erstkommunion zu gehen, sind die Eltern und Kinder zu einem Anmeldegespräch eingeladen. Hier werden dann alle Formalitäten besprochen und miteinander geregelt: in Wiesental am 19. November, in Kirrlach am 25. November und in Hambrücken am 27. November.
Die Uhrzeiten und Orte für die Gespräche werden am Elternabend bekanntgegeben.
Die Festgottesdienste zur Erstkommunion finden an folgenden Sonntagen statt:
Hambrücken: 28. Juni 2026
Wiesental: 5. Juli 2026
Kirrlach: 12. Juli 2026
Für Fragen zum Thema Erstkommunion steht Thomas Walter zur Verfügung, thomas.walter@kath-w-h.de; 07255 / 9000 964
6 | Hl. Messen | für Rudolf Mohr, bestellt vom Schuljahrgang 1939 |
1 | Hl. Messe | für Ehel. Emanuel und Katharina Brenner und Angehörige |
1 | Hl. Messe | für Erwin Schlindwein und Angehörige |
Eine gute Woche wünscht Pfarrer Bretl und das Seelsorgeteam.