NUSSBAUM+
Feuerwehr

Aktuelles Ihrer Freiwilligen Feuerwehr Hambrücken

Ereignisreiche Woche für die Freiwillige Feuerwehr Hambrücken Feuerwehreinsatz am 06.08.2025 Am Mittwoch, den 06.08.2025, wurde die Freiwillige...

Ereignisreiche Woche für die Freiwillige Feuerwehr Hambrücken

Feuerwehreinsatz am 06.08.2025

Am Mittwoch, den 06.08.2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hambrücken um kurz nach 18:00 Uhr zu einer Technischen Hilfeleistung mit dem Schlagwort „TH – Unterstützung Rettungsdienst mit Drehleiter“ alarmiert. Aufgrund dessen wurde zeitgleich die Freiwillige Feuerwehr Waghäusel, Abteilung Wiesental, mit alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Hambrücken befanden sich bereits die Notfallhilfe sowie ein Rettungswagen des Rettungsdienstes an der Einsatzstelle. Diese hatten die Feuerwehr zur Unterstützung nachgefordert, da ein schonender Patiententransport über das Treppenhaus nicht möglich war und stattdessen die Rettung über ein Fenster mittels Drehleiter erfolgen sollte. Unmittelbar nach der Ankunft übernahm die Feuerwehr Hambrücken die Absicherung der Einsatzstelle. Hierzu wurde der Straßenbereich vor dem betroffenen Gebäude voll gesperrt, um ausreichend Platz für die Drehleiter aus Wiesental zu schaffen und einen sicheren Arbeitsbereich zu gewährleisten. Parallel dazu erfolgte eine erste Lageeinweisung für die nachrückenden Kräfte aus Wiesental. Zeitgleich wurde in Absprache mit dem Rettungsdienst die Rettung über die Drehleiter abgestimmt. Die Wiesentaler Einsatzkräfte brachten ihre Drehleiter in Stellung und richteten den Korb auf Höhe des betroffenen Fensters im 1. Obergeschoss aus. Während sie die technische Ausrüstung für die schonende Rettung vorbereiteten, wurde die Person von den Hambrücker Kräften gemeinsam mit dem Rettungsdienst zum Fenster verbracht und sicher auf der Trage fixiert. Anschließend wurde die Trage in den Drehleiterkorb geschoben. Daraufhin wurde die Person schonend auf das Straßenniveau verbracht. Dort übernahm der Rettungsdienst die Person, um sie auf die Trage des Rettungswagens umzulegen. Im Anschluss erfolgte der Transport in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren medizinischen Versorgung.
Noch während der gemeinsamen Aufräum- und Rückbauarbeiten an der Einsatzstelle ging für die Drehleiter der Feuerwehr Wiesental ein weiterer Einsatz ein. Um ein schnelles Ausrücken zu ermöglichen, unterstützten alle Einsatzkräfte beider Feuerwehren beim raschen Verstauen der Ausrüstung und der Herstellung der Einsatzbereitschaft. Nachdem die Drehleiter zum Folgeeinsatz abrückte, schloss die Feuerwehr Hambrücken die restlichen Aufräumarbeiten ab und rückte ebenfalls ein.
Die Freiwillige Feuerwehr Hambrücken war mit zwei Fahrzeugen und 8 Personen bis kurz vor 19:00 Uhr im Einsatz. Zwei weitere Personen standen im Feuerwehrhaus in Bereitstellung. Zur Unterstützung mit der Drehleiter war die Freiwillige Feuerwehr Waghäusel, Abteilung Wiesental mit zwei Fahrzeugen und 5 Personen im Einsatz.

Feuerwehreinsatz am 08.08.2025

Am Freitagnachmittag, um exakt 16:13 Uhr, erfolgte die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Hambrücken durch die Integrierte Leitstelle. Das Schlagwort lautete „B – Pkw / Kleinbus im / am Gebäude“ mit der Zusatzinformation „Brand 3“. Dieses Einsatzstichwort wird in der Regel gewählt, wenn ein Feuer an oder in Gebäuden mit erhöhter Ausbreitungsgefahr gemeldet wird, um eine schnellstmögliche und ausreichend starke Erstreaktion sicherzustellen.
Zum Zeitpunkt der Alarmierung befanden sich mehrere Mitglieder der Einsatzabteilung bereits im Feuerwehrhaus. Sie waren mit dem Einräumen und der Einweisung des neu in Dienst gestellten Hilfeleistungslöschfahrzeugs HLF 10 beschäftigt. Dieser glückliche Zufall verkürzte die Ausrückzeit erheblich: Bereits nach wenigen Minuten konnte das erste Löschfahrzeug ausrücken. Zeitgleich machten sich weitere Einsatzkräfte auf den Weg zum Feuerwehrhaus, um die nachfolgenden Fahrzeuge zu besetzen. Bereits fünf Minuten nach der Alarmierung traf das erste Fahrzeug der Feuerwehr Hambrücken an der Einsatzstelle ein. Der im Innenraum bereits stark ausgebrannte Pkw war durch das Eingreifen mehrerer Anwohner weitestgehend gelöscht worden. Diese hatten erste Löschmaßnahmen eingeleitet, wodurch eine weitere Ausbreitung des Brandes auf das Gebäude verhindert wurde. Die Feuerwehr Hambrücken übernahm zunächst die weitere Brandbekämpfung, um letzte Glutnester zu beseitigen. Hierzu wurde das Fahrzeug vollständig geöffnet: Motorhaube, Türen und Kofferraum wurden entriegelt, um verdeckte Brandstellen im Motor- und Kofferraumbereich freizulegen. Mittels eines C-Rohres unter Atemschutz wurden noch vorhandene Glutreste gezielt abgelöscht. Im Anschluss erfolgte eine umfassende Kontrolle des Fahrzeugs mit der Wärmebildkamera, um eventuell noch vorhandene Hitzequellen im Fahrzeuginneren zu lokalisieren. Währenddessen traf die alarmierte Feuerwehr Forst mit einem Löschfahrzeug an der Einsatzstelle ein. Aufgrund der inzwischen überschaubaren Lage war ein Tätigwerden dieser Kräfte jedoch nicht mehr erforderlich, sodass sie nach kurzer Rücksprache mit dem Einsatzleiter wieder einrücken konnte.
Der Rettungsdienst und der ebenfalls alarmierte Notarzt standen an der Einsatzstelle bereit. An der Einsatzstelle waren keine Personen verletzt worden, sodass von medizinischer Seite kein Eingreifen erforderlich war.
Nach rund 45 Minuten konnten alle Kräfte der Feuerwehr Hambrücken den Einsatz beenden und ins Gerätehaus zurückkehren, wo die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt und die zuvor unterbrochenen Arbeiten am neuen HLF 10 fortgesetzt wurden.
Die Freiwillige Feuerwehr Hambrücken war mit drei Einsatzfahrzeugen und insgesamt 12 Personen bis 17:00 Uhr im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Forst war mit einem weiteren Einsatzfahrzeug im Einsatz. Zusätzlich waren ein Rettungswagen und ein Notarzt alarmiert. Die Polizei war mit einem weiteren Fahrzeug im Einsatz.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Hambrücken
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hambrücken
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto