Am Dienstag, den 19. August 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hambrücken um 11:44 Uhr unter dem Einsatzstichwort „B – Unklare Feuer- / Rauchentwicklung im / am Gebäude“ alarmiert. Als ergänzender Hinweis wurde durch die Leitstelle mitgeteilt, dass es in einer Wohnung zu einem Brand einer Pfanne auf dem Herd gekommen sei und sich die Räumlichkeiten infolgedessen verraucht hätten.
Unmittelbar nach der Alarmierung rückten die Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen in Richtung Einsatzstelle aus. Beim Eintreffen an der gemeldeten Adresse bestätigte sich die gemeldete Situation: Eine Pfanne hatte auf dem eingeschalteten Herd Feuer gefangen, wobei es zu einer leichten Rauchentwicklung in der Wohnung gekommen war. Ein offenes Feuer war zu diesem Zeitpunkt jedoch nicht mehr erkennbar. Die brennende Pfanne wurde umgehend aus dem Gebäude entfernt. Anschließend wurde die Wohnung durch natürliche Belüftungsmaßnahmen, durch Öffnen der Fenster, vom entstandenen Rauch befreit. Aufgrund der kontrollierbaren Lage vor Ort konnten die noch auf der Anfahrt befindlichen Kräfte den Einsatz abbrechen. Parallel zur Belüftung übernahm der Rettungsdienst die medizinische Betreuung einer Person. Im weiteren Verlauf des Einsatzes kontrollierten die Feuerwehrkräfte den betroffenen Bereich in der Küche mithilfe einer Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester oder mögliche Hitzestauungen in der Umgebung des Herdes. Zur abschließenden Sicherheit wurde die Raumluft in der Wohnung mit einem Mehrgasmessgerät auf eventuell vorhandene Gefahrstoffe überprüft. Es konnten dabei keine weiteren Gefahren festgestellt werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Hambrücken war mit insgesamt 11 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz beziehungsweise in Bereitstellung. Unterstützt wurden die Maßnahmen vor Ort durch einen Rettungswagen sowie einen Notarzt. Darüber hinaus war die Polizei mit einem Streifenwagen an der Einsatzstelle.