Meine nächste Sprechstunde ist am Montag, 21.07.2025 in der Zeit von 16.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Termine können kurzfristig vereinbart werden.
Sie erreichen mich im Rathaus unter der Telefonnummer: 07429/91177 oder per E-Mail unter: hans.marquart@reichenbach-heuberg.de
Ich freue mich auf Ihren Besuch.
Montag: 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Dienstag bis Donnerstag 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr
Donnerstagnachmittag: 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Sie erreichen uns unter den folgenden Telefonnummern:
Rathaus: 07429/91177
Bauhof: 07429/916078
und per E-Mail unter: info@reichenbach-heuberg.de
Städtebauliche Sanierungsmaßnahme „Ortsmitte“
a) privates Vorhaben Hauptstr. 15
Für die Durchführung von Erneuerungs-, Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten an und im Gebäude Hauptstraße 15 (Heizungserneuerung, neue Fenster, Haustüre und Tor, Dach-, Bad und Fassadensanierung) wurden von der LBBW Kommunalentwicklung GmbH zuwendungsfähige Aufwendungen in Höhe von 160.000,00 € ermittelt. Auf dieser Grundlage hat der Gemeinderat im Rahmen einer Vereinbarung über die Durchführung von Erneuerungs-, Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit Abschnitt B, Nr. 10.2 Städtebauförderungsrichtlinie (StBauFR) eine Förderung von 35.000 € gewährt.
b) Verlängerung des Bewilligungszeitraums
Bürgermeister Marquart informiert, dass dem Antrag auf Verlängerung des Bewilligungszeitraums der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Ortsmitte“ bis zum 30.04.2027 entsprochen wurde.
Gewerbliches Bauvorhaben
Der Gemeinderat hat einem gewerblichen Bauvorhaben zum Neubau eines unterirdischen Hackschnitzelvorratsbunkers das Einvernehmen erteilt.
Interkommunales Gewerbegebiet
Der Vorsitzende informierte das Gremium über die Bemühungen des Wirtschaftsverbands Heuberg und die dort beteiligten Gemeinden zur Findung neuer Gewerbegebiete. Eine Alternative hierzu ist die Bildung eines interkommunalen Gewerbegebiets.
Kinderferienbetreuung und Kinderferienprogramm
Wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesen Sommerferien die Kinderferienbetreuung durch MiKaDo und das von den Vereinen unterstützte Kinderferienprogramm der Vereine mit Unterstützung der Gemeinden Egesheim und Reichenbach a.H. angeboten.
Die Kinderferienbetreuung durch MiKaDo findet im Zeitraum 25.08.- 12.09.2025 für die Klassen 1-4 und zukünftige Erstklässler statt. Die Betreuungszeit ist von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr geplant. Für den Zeitraum vom Schulbeginn bis zur Einschulung der Kinder in der 1. Klasse steht MiKaDo kein Personal zur Verfügung, sodass hier nur ein Angebot gewährleistet werden kann, wenn die Eltern die Betreuung der Kinder übernehmen.
Als Unkostenbeitrag wird, wie im Vorjahr, 50 € pro Kind und Woche erhoben. Die Gemeinde Reichenbach a.H. stellt den Festsaal sowie die Festhalle zur Verfügung.
Für das Kinderferienprogramm der Vereine haben aus Egesheim der Skiclub, die Freiwillige Feuerwehr, der Obst- und Gartenbauverein und der Musikverein und aus Reichenbach a.H. der Albverein OG Reichenbach und der Musikverein ihre Mitwirkung zugesagt, sodass wieder ein gutes Kinderferienprogramm geboten werden kann.
Bürgermeister Hans Marquart bedankt sich bei den Vereinen für deren Bereitschaft zur Mitwirkung.
Sachstand Brandruine Obernheimer Str. 6
Der Eigentümer des Gebäudes Obernheimer Str. 6 wurde mehrfach auf die Verkehrssicherungspflicht des Gebäudeeigentümers hingewiesen. Leider bisher ohne Erfolg. Das Verbandsbauamt prüft derzeit, inwieweit kostenpflichtige Maßnahmen eingeleitet werden können.
Maßnahmen zur Reduzierung der Temperaturen in der öffentlichen Wasserversorgung
Auf Grund der hohen Außentemperaturen und der geringen Wasserabnahmemengen erhöht sich die Wassertemperatur im öffentlichen Leitungsnetz. Um die Qualität des Trinkwassers zu erhalten, muss regelmäßig an verschiedenen Stellen im Dorf, Wasser aus den Versorgungsleitungen abgelassen werden.
Montag, 28. Juli 2025, 19.00 Uhr, Festsaal, Grundschulgebäude, Esslinger Str. 16
Hiermit lade ich Sie zur nächsten öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am
Montag, 28. Juli 2025, Beginn um 19.00 Uhr, in den Festsaal,
Grundschulgebäude Esslinger Str. 16, ein.
Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben.
Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Am vergangenen Mittwoch, den 2. Juli 2025, unternahmen die Senioren der Gemeinden Reichenbach und Egesheim einen abwechslungsreichen Ausflug, der sowohl kulturelle Highlights als auch gesellige Momente bot.
Der Tag begann mit einem Besuch im Junghans Terrassenbau Museum, wo die Teilnehmer die faszinierende Geschichte der Uhrenfertigung im Schwarzwald vom 18. Jahrhundert bis heute erkunden konnten. Die Führung durch das Museum war für alle sehr interessant und bot spannende Einblicke in die traditionsreiche Uhrenindustrie der Region.
Im Anschluss genossen die Senioren ein gemeinsames Mittagessen in Burgberg, bei dem sich alle bei leckerem Essen und angeregten Gesprächen austauschen konnten. Nach der Stärkung ging es weiter zum Floraparadies in Schabenhausen. Dort erwartete die Gruppe eine große Gärtnerei, ein Tierpark, ein Papageienhaus sowie ein gemütliches Café, das zum Verweilen einlud.
Abschließend ließen die Teilnehmer den Tag im „singenden Wasenwirt“ in Weilen u.d.R. ausklingen. Der Wirt sorgte mit seiner musikalischen Darbietung für eine fröhliche Atmosphäre und einen gelungenen Abschluss des Ausflugs.
Auf der Rückfahrt bedankte sich Hans Dreher bei den Gemeinden Egesheim und Reichenbach a.H., und ganz besonders bei Sabine Marquart für die tolle Organisation der Ausfahrt.
Der Ausflug war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und wurde von viel Freude, Gemeinschaft und schönen Erinnerungen geprägt. Die Organisatoren freuen sich bereits auf weitere gemeinsame Unternehmungen.
Auch dieses Jahr können die Kinder der ersten bis zur vierten Klasse und die zukünftigen Erstklässler wieder in der Grundschule Reichenbach betreut werden. Im Zeitraum vom 25.08. bis 12.09.2025 werden sich Mitarbeiter von MiKaDo von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr um Ihre Kinder kümmern.
Auch die Vereine der Gemeinden Reichenbach und Egesheim bieten wieder ein Kinderferienprogramm an. Derzeit werden noch die letzten Formalitäten geklärt und in Kürze wird Ihnen das Programm im Mitteilungsblatt vorgestellt.
Die Grünschnittannahmestelle ist an jedem 1. und 3. Samstag im Monat in der Zeit von 10.00 – 10.45 Uhr beim Bahnhofsplatz geöffnet.
Biotonne: 11. Juli 2025
Werttonne: 16. Juli 2025
Papiertonne: 18. Juli 2025
Restmülltonne: 01. August 2025
Freundliche Grüße
Ihr Bürgermeister Hans Marquart