NUSSBAUM+
Bildung

Aktuelles Programm

Das Semesterprogramm Herbst 2025 – Winter 2026 ist ab sofort online auf unserer Homepage zu finden. Die Verteilung der Programmhefte in gedruckter Form...

Das Semesterprogramm Herbst 2025 – Winter 2026 ist ab sofort online auf unserer Homepage zu finden. Die Verteilung der Programmhefte in gedruckter Form erfolgt über die Hohenloher Zeitung am Donnerstag, 28.8., bzw. am Samstag, 30.8.2025. Beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten im August: Die VHS-Geschäftsstelle hat täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Vom 11. bis 22. August haben wir geschlossen. Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail

info@vhskuen.de, telefonisch, Tel. 07940/9219-0 oder online

www.vhs-kuen.de. Beachten Sie auch die Beiträge unter www.facebook.com/vhskuen oder Instagram unter vhskuen.

Ballsportcamp mit Urkunde

Mittwoch, 13.8.2025, 9.00 – 16.00 Uhr, 2-mal

Sei dabei beim aufregenden zweitägigen Ballsport-Camp! Lerne die Grundlagen verschiedener Ballsportarten wie Fußball, Basketball und Volleyball. Trainiere mit erfahrenen Coaches und verbessere deine Fähigkeiten im Teamspiel.

Mit IPG Waldenburg, Berufskolleg Waldenburg

Kräuterfest – Treffen für Kräuterkundige und Kräuterbegeisterte

Freitag, 15.8.2025, 16.00 – 18.00 Uhr, 1-mal

Beim diesjährigen Kräuterfest wird neben den Kräutern – um die es an dem Tag geht – auf den Austausch untereinander großen Wert gelegt. Das Fest beginnt mit einem Kräuterspaziergang, bei dem die alte Tradition, gemeinsam unterwegs zu sein und dabei das eigene Wissen über Kräuter weiterzugeben, wiederbelebt wird. Danach ist Zeit, einen eigenen Kräuterbuschen oder einen Blumenkranz zu binden, etwas über die Herstellung von Haustees zu erfahren und sich bei Getränken und Knabbereien auszutauschen.

Wir freuen uns, wenn eigene Kräuterprodukte zum Zeigen und Kräuterprobiererle fürs Büfett mitgebracht werden. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mit Karin Öchslen, Herrenhaus Mulfingen-Buchenbach

Catch – bewegte Spiele – ein Tag voller Action

Montag, 18.8.2025, 9.00 – 16.00 Uhr, 1-mal

Erlebe einen aufregenden Tag mit verschiedenen „Catch“-Fangspielen. Spiele in Teams, lerne neue Freunde kennen und entwickle deine Geschicklichkeit. Spaß und Bewegung stehen an erster Stelle.

Mit IPG Waldenburg, Berufskolleg Waldenburg

Hatha Yoga

Mittwoch, 3.9.2025, 18.00 – 19.15 Uhr, 10-mal

Mittwoch, 3.9.2025, 19.30 – 20.45 Uhr, 10-mal

Eine Yogastunde umfasst alle wesentlichen Elemente einer ganzheitlichen Praxis: Meditation, Pranayama (Atemübungen), Asanas (Körperübungen) und eine abschließende Tiefenentspannung. Dabei möchte der Dozent Ihnen nicht nur die körperlichen Übungen näherbringen, sondern auch die dahinterliegende Philosophie, die den Geist beruhigt und die Seele nährt.

Mit Michael Fischer, Bürgersaal in Dörzbach

Sport – Spiel – Spaß – Bewegung

Montag, 8.9.2025, 8.30 – 16.30 Uhr, 5-mal

Spielerisch werden Koordination und vielseitige Bewegungsformen geschult. Durch Sportspiele werden die Sozialkompetenzen gefördert und ein positives Selbstbild erfahren. Bei schönem Wetter finden die Angebote draußen statt. Bei Regen steht uns die Sporthalle der Sport- und Physioschule Waldenburg zur Verfügung. Für Getränke undeinenn Mittagssnack ist gesorgt. Die Kinder werden nach Altersgruppen geteilt.

Mit IPG Waldenburg, Berufskolleg Waldenburg

Wirbelsäulengymnastik

Dienstag, 16.9.2025, 18.00 – 19.00 Uhr, 10-mal

Durch funktionelle Übungen und praktische Beispiele lernen Sie, bewusst mit Ihrem Rücken umzugehen und Rückenschmerzen vorzubeugen. Kursinhalte sind Kräftigung und Mobilisation der Wirbelsäule, Haltungs- und Bewegungsschulung, Entlastungshaltungen und Entspannung.

Mit Sonja Hügel, Haus der Kinder Dörzbach

Kirchenführung St. Bartholomäus, Weldingsfelden und Herz-Jesu-Kapelle, Seidelklingen

Freitag, 19.9.2025, 16.30 – 18.00 Uhr, 1-mal

Die St.-Bartholomäus-Kirche ist ein seltenes Kleinod des Historismus und des Jugendstils – gebaut von 1902 bis 1903 nach Plänen des Kirchenbaumeisters R. Raisch. 1962 wurde die Kirche so gründlich renoviert, dass kaum mehr etwas von der alten Ausstattung zu sehen war. Bei einer weiteren Renovierung 1989/90 wurde dies korrigiert. Sehenswert sind die wieder freigelegten Malereien an der Holzdecke und an den Wänden. Eine besondere Rolle spielt in dieser Kirche auch die Herz-Jesu-Verehrung. Diese begleitet uns auch zur zweiten Station, der Herz-Jesu-Kapelle in Seidelklingen. Gestiftet wurde diese kleine sehenswerte Kapelle 1923 von heimgekehrten Soldaten des 1. Weltkriegs zum Dank und zum Gedächtnis der Gefallenen.

Treffpunkt: St.-Bartholomäus-Kirche in Weldingsfelden, Weiterfahrt (privat) nach Seidelklingen (1,5 km)

Mit Birgit Siller

Von der Wiese auf den Teller

Freitag, 19.9.2025, 17.00 – 19.00 Uhr, 1-mal

Erleben Sie, wie aus „Unkraut“ kulinarische Schätze werden. Bei einem kleinen Spaziergang entdecken wir gemeinsam wilde Pflanzen mit Geschmack. Sie erfahren, wie man Wildpflanzen ganz einfach in der Küche nutzen kann. Zum Abschluss stellt jeder sein eigenes Wildpflanzensalz her und bei einer Kostprobe können Sie sich von dem überraschend leckeren „wilden Genuss“ verwöhnen lassen.

Mit Kerstin Frank, Altes Rathaus Klepsau, Krautheim-Klepsau

Der Wald als letzte Ruhestätte – Exkursion zum Waldfriedhof Schöntal

Samstag, 20.9.2025, 10.00 – 11.30 Uhr, 1-mal

Immer öfter entscheiden Menschen sich für den Wald als letzte Ruhestätte. Der lichtdurchflutete Waldfriedhof ist ein solcher Ort. Im Wald der Grafen von Zeppelin, in dem früher schon Kelten beigesetzt wurden, schaffen Eichen, Buchen, Lärchen und andere Bäume einen stimmungsvollen Rahmen für die letzte Ruhe. Gestaltet mit Bänken bietet er die Möglichkeit, sich niederzulassen, um zur inneren Einkehr zu gelangen. Einfach, schlicht, mit kleinen Namensschildern zur Erinnerung an die verstorbene Person, bieten die Baumgräber oder die angrenzenden Wiesengräber Raum für die Urnenbestattung. Als Grabschmuck dient die Natur im Wechsel der Jahreszeiten. Eine Führung durch Alexander Graf von Zeppelin und Robert Mayr, Prokurist der Fa. Dorn Bestattungen GmbH, ermöglicht Einblicke und Gelegenheit zu Fragen.

Mit Alexander Graf von Zeppelin, Treffpunkt: Waldfriedhof, Schöntal-Aschhausen

Erscheinung
Amtliches Mitteilungsblatt Gemeinde Kupferzell
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2025
von VHS Künzelsau
07.08.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Kupferzell
Kategorien
Bildung
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto