Die Konfirmation ist ein wichtiger Tag im Leben der Jugendlichen und der ganzen Familie. Das Fest ist mit vielen Erwartungen vonseiten der Jugendlichen, der Familie und der Kirchengemeinde verknüpft. Wir wollen miteinander der vielfältigen Bedeutung des Konfirmationsfestes auf die Spur kommen. Dabei werden auch Veränderungen in der Familiensituation wie Trennungen oder Todesfälle in der Familie berücksichtigt. Praktische Tipps zur Organisation und Gestaltung, wie zum Beispiel mögliche Programmpunkte, runden den Abend ab.
Veranstaltung in Kooperation mit dem Haus der Familie Sindelfingen
Termin: Montag, 24.2.2025, 19.30 Uhr
Ev. Gemeindehaus Breitenstein, Kirchstr. 5
71093 Weil im Schönbuch-Breitenstein
Referent: Pfarrer Götz Krusemarck
Anmeldung bitte über das Haus der Familie:
www.hdf-sindelfingen.de, Kursnummer 25F-15104, Gebühr 5 Euro
Eine Woche Kirche, Kunst und Kultur in Breitenstein
Breitenstein. Von Sonntag, 16. Februar, bis Sonntag, 23. Februar, erwartet die Besucher im evangelischen Gemeindehaus in Breitenstein ein besonderes Programm. Malerei, Musik und Kabarett laden ein, nachzudenken und sich am Schönen zu freuen. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei.
Den Auftakt macht die Vernissage am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr zur Ausstellung von KünstlerInnen aus dem Atelier 5 in Mariaberg. Alles (außer-)gewöhnlich – damit lassen sich die Bildwelten auf den Punkt bringen, die etwa 20 Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung entstehen lassen. Die Freude an Farbe und am Experiment zeugt von Genialität und einer kreativen Kraft, die unvergleichlich ist. Die Vernissage wird von Gerhard Müller am E-Piano musikalisch begleitet.
Bergeversetzer – ein klangvoller Abend mit dem Singer-Songwriter Sam Samba erwartet die Besucher am Montag, 17. Februar, um 20 Uhr. Lassen Sie Ihr Herz von eingängigen deutschsprachigen Liedern bewegen.
Am Mittwoch, 19. Februar, um 20 Uhr ist das Musikkabarett „Duo Camillo“ zu Gast. In ihrem neuen Programm präsentieren die Verbalakrobaten Fabian Vogt und Martin Schultheiß Musikkabarett vom Feinsten. Mit verheißungsvollen Liedern und Texten werfen die beiden „Protestanten“ einen frechen Blick in die Zukunft, und das voller Leidenschaft!
Der Songpoet Martin Buchholz erzählt am Freitag, 21. März, um 20 Uhr mal augenzwinkernd heiter, mal hintersinnig nachdenklich, immer offen und ehrlich und mit ganz viel Charme Geschichten mitten aus dem Leben und singt Lieder, die zu Herzen gehen.
Zum Abschluss von LebensART findet am Sonntag, 23. Februar, um 10 Uhr ein Gottesdienst zum Thema „Alles außer gewöhnlich“ in der evangelischen Georgskirche in Breitenstein statt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Bezirkskantor Daniel Tepper an der Orgel.
BibelForum bedeutet: gemeinsam eine Stunde lang tief in die Bibel eintauchen, um gestärkt und ermutigt in den Alltag zu gehen. Bringt gerne eure Bibeln mit.
„Mit meinem Bruder kann man nicht auskommen ...“
„Meine Kinder gehen auf Abstand ...“
„Diesen Kollegen sehe ich am liebsten von hinten ...“
Aussagen wie diese kennen wir alle. Unser Zusammenleben kann kompliziert sein. Manchmal würden wir am liebsten davonlaufen. Vielleicht kennen Sie das?
Was bedeutet Liebe in unserem manchmal so verwickelten menschlichen Miteinander? Die Bibel erzählt von Konflikt- und Versöhnungsgeschichten zwischen Menschen und mit Gott. Anhand von Texten der Bibel wollen wir entdecken, dass Liebe mehr ist als ein Wort.
Jeder Mensch geht Stufe um Stufe seinen Weg. Dabei brechen Fragen nach Sinn und Perspektive auf. Wir wollen miteinander entdecken, wie die Bibel heute in unser Leben hineinspricht, sie greifbar und relevant werden lassen.
Herzliche Einladung an alle, dies gemeinsam zu erkunden.
Anmeldung bis zum 1. März im Gemeindebüro, Tel. 07157-520703 oder Stufen-des-Lebens@ev-kirche-weil.de
Termine:
Montag, 10. März; 17. März; 24. März; 31. März
jeweils von 19.30 bis 21.30 Uhr im Haus der Süddeutschen Gemeinschaft in Neuweiler, Albert-Schweitzer-Straße 1
Die Weihnachtspäckchen-Aktion des Hilfswerks SamariterDienst war auch 2024 für viele Hilfsbedürftige wieder ein großer Segen. Dank vieler fleißiger Helfer konnten kurz vor Weihnachten 3.000 Weihnachtspakete in die Ukraine auf den Weg gebracht werden. Durch Ihre Spenden haben Sie einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass Menschen in Not neuen Lebensmut und Hoffnung bekamen. In Weil im Schönbuch waren es 50 Päckchen (teilweise auch wieder sehr große Pakete) und 500 € an Spenden für den Transport.
Herzlichen Dank an alle, die diese Aktion unterstützt haben.