NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Aktuelles und Wichtiges

Filmvorführung: „All eure Gesichter“ am 25.4. um 19 Uhr im Gemeindehaus Weil Ein bewegender Film über restorative justice – Begegnung...

Filmvorführung: „All eure Gesichter“ am 25.4. um 19 Uhr im Gemeindehaus Weil

Ein bewegender Film über restorative justice – Begegnung zwischen Opfern und Tätern.

Der französische Film „All eure Gesichter“ (2023, Regie: Jeanne Herry) nimmt die Zuschauer:innen mit hinter Gefängnismauern. Dort begegnen sich Opfer und Täter im Rahmen eines restorative-justice-Programms. Der Film zeigt eindrucksvoll die emotionale Reise von Menschen, die sich auf einen schwierigen, aber heilenden Dialog einlassen.

Auf den ersten Blick haben die vier Hauptcharaktere nichts gemeinsam - bis auf die Tatsache, dass sie Opfer von Verbrechen wurden. Drei Frauen und ein Mann, die Opfer von Gewaltverbrechen geworden sind, treffen im Rahmen eines therapeutischen Angebots im geschützten Raum auf verurteilte Gewalttäter. Hinzu kommt für eine der Frauen eine Konfrontation mit dem Bruder, der sie sexuell missbraucht hat. Opfer wie Täter reagieren zunächst skeptisch auf die Mediation, in den von Sozialarbeitern begleiteten Gesprächen kristallisieren sich aber bald auch Fortschritte heraus. Das konzentrierte und sensible Ensembledrama zeigt anhand individueller Geschichten die Erfolge des tatsächlich existierenden „Restorative Justice“-Programms auf. Dabei rücken intensiv Fragen nach Vergebung und Einfühlung in die schmerzhaften Erfahrungen des Anderen in den Vordergrund. Für beide Seiten beginnt eine emotionale und schwierige Reise zur Vergangenheitsbewältigung, in der es Mut, inneres Vertrauen und Freunde braucht, um Ressentiments zu überwinden.

Ein Mitarbeiter von Seehaus e.V. wird diesen Abend mitgestalten. Nach dem Film wird Zeit für Gespräche und Fragen sein.

Europäisches Friedensläuten am 9. Mai um 18 Uhr

Am 08. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Als Kirchen sehen wir uns in der Verantwortung das Gedenken wach zu halten. Gedenken heißt, an die zahllosen Opfer der nationalistischen Terrorherrschaft zu erinnern. Erinnern heißt, dass wir die Kontexte verstehen und die richtigen Schlüsse für unsere Zukunft zu ziehen in der Lage sind. Wenn wir das Leid, die Not und das Unrecht verstehen, können wir in unserer Gesellschaft dafür eintreten, dass so etwas nie wieder passieren kann. Das geistige Erbe des zweiten Weltkrieges widerspricht jeglichem Verständnis von Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Es lebt von Diskriminierung, Verfolgung, Misstrauen und Spaltung. Aus der Vergangenheit lernen wir, dass eine lebenswerte Zukunft nur ohne diese, die Gesellschaft zersetzenden Elemente, möglich ist.

Im Gedenken, im Erinnern und im Verstehen wollen wir gemeinsam das Leben der Opfer von Gewalt, Terrorherrschaft und Tyrannei in unsere Gebete nehmen. Wir wollen Kraft aus der Hoffnung schöpfen, dass uns mit dem Wissen um das größte Unrecht, welches auf dem europäischen Kontinent durch das nationalsozialistische Deutschland begangen wurde, die Verantwortung und Fähigkeit zuteil kommt, es nie wieder geschehen zu lassen.

Am Europatag, dem 9. Mai 2025 um 18 Uhr ruft Europe Rings for Peace zu einem Friedensläuten der Glocken auf. Dieses symbolische Zeichen lässt innehalten und des Friedens gedenken über Ländergrenzen hinweg. Es ist ein Moment des Zusammenhalts, ein Ausdruck davon, dass Menschen sich europaweit gemeinsam für eine friedlichere Zukunft starkmachen.

Mangoverkauf 2025 für Burkina Faso

Auch in diesem Jahr verkaufen wir wieder Mangos aus Burkina Faso.

Die Mangotage sind ein Gemeinschafsprojekt der Partnerschaft des evangelischen Kirchenbezirk Böblingen mit den evangelischen Kirchen in Burkina Faso.

Mit dem Kauf von Mangos können auch Sie sich sinnvoll für die Weiterentwicklung von Burkina Faso einsetzen und den Menschen dort ein besseres Leben ermöglichen.

Preise:

1 Mango 3,50 Euro

1 Karton (10 St.) 35,-- Euro

In Weil im Schönbuch sind die Mangos erhältlich:
bei Familie Schmid, Paulinenstraße 46:

  • Freitag, 9. Mai 2025, 9-12 und 14.30-19 Uhr
    Samstag, 10. Mai 2025, 9-12 Uhr

Auf dem Marktplatz vor der Martinskirche:

  • Samstag, 10. Mai 2025 von 7-12.30 Uhr

Vorbestellungen für Weil sind möglich bis 7. Mai unter mango-weil@ev-kirche-weil.de

In Breitenstein sind die Mangos erhältlich:

in der Hegelstraße 24/1 (Nähe Lädle):

  • Samstag, 10. Mai 2025 von 7.30 -12 Uhr
Anhang
Dokument (1/2)
Dokument (2/2)
Erscheinung
Weilemer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Weil im Schönbuch

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto