Die Martinskirche soll von Ostern bis zum Beginn der Sommerferien samstags als ein Ort der Stille für alle Menschen geöffnet sein. Dafür sind wir noch auf der Suche nach Personen, die das Auf- und/oder Abschließen der Kirche an einem oder mehreren Samstagen übernehmen möchten. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, dann melden Sie sich gerne im Gemeindebüro.
Am 08. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80. Mal. Als Kirchen sehen wir uns in der Verantwortung, das Gedenken wachzuhalten. Gedenken heißt, an die zahllosen Opfer der nationalistischen Terrorherrschaft zu erinnern. Erinnern heißt, dass wir die Kontexte verstehen und die richtigen Schlüsse für unsere Zukunft zu ziehen in der Lage sind. Wenn wir das Leid, die Not und das Unrecht verstehen, können wir in unserer Gesellschaft dafür eintreten, dass so etwas nie wieder passieren kann. Das geistige Erbe des Zweiten Weltkriegs widerspricht jeglichem Verständnis von Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Es lebt von Diskriminierung, Verfolgung, Misstrauen und Spaltung. Aus der Vergangenheit lernen wir, dass eine lebenswerte Zukunft nur ohne diese, die Gesellschaft zersetzenden Elemente möglich ist.
Im Gedenken, im Erinnern und im Verstehen wollen wir gemeinsam das Leben der Opfer von Gewalt, Terrorherrschaft und Tyrannei in unsere Gebete nehmen. Wir wollen Kraft aus der Hoffnung schöpfen, dass uns mit dem Wissen um das größte Unrecht, welches auf dem europäischen Kontinent durch das nationalsozialistische Deutschland begangen wurde, die Verantwortung und Fähigkeit zuteil kommt, es nie wieder geschehen zu lassen.
Am Europatag, dem 9. Mai 2025 um 18 Uhr, ruft Europe Rings for Peace zu einem Friedensläuten der Glocken auf. Dieses symbolische Zeichen lässt innehalten und des Friedens gedenken, über Ländergrenzen hinweg. Es ist ein Moment des Zusammenhalts, ein Ausdruck davon, dass Menschen sich europaweit gemeinsam für eine friedlichere Zukunft starkmachen.
Auch in diesem Jahr verkaufen wir wieder Mangos aus Burkina Faso.
Die Mangotage sind ein Gemeinschafsprojekt der Partnerschaft des evangelischen Kirchenbezirk Böblingen mit den evangelischen Kirchen in Burkina Faso.
Mit dem Kauf von Mangos können auch Sie sich sinnvoll für die Weiterentwicklung von Burkina Faso einsetzen und den Menschen dort ein besseres Leben ermöglichen.
Preise:
1 Mango 3,50 Euro
1 Karton (10 St.) 35,-- Euro
In Weil im Schönbuch sind die Mangos erhältlich:
bei Familie Schmid, Paulinenstraße 46:
Auf dem Marktplatz vor der Martinskirche:
Vorbestellungen für Weil sind möglich bis 7. Mai unter mango-weil@ev-kirche-weil.de
In Breitenstein sind die Mangos erhältlich:
in der Hegelstraße 24/1 (Nähe Lädle):
Wir möchten Sie alle schon jetzt recht herzlich zu unserer Verschenkbörse im Gemeindehaus am Samstag, den 24. Mai, von 9.00 bis 13.00 Uhr einladen.
Dort finden Sie unter anderem schöne Dinge aus einem Haus, das unsere Kirchengemeinde geerbt hat. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie und vielleicht finden Sie Ihren ganz privaten Schatz, der bei Ihnen zu Hause einen guten Platz finden kann. Der Spendenerlös kommt unserer Jugendarbeit zugute.
Vorneweg oder hinterher können Sie sich noch in unserem Wägeles Café stärken, es gibt wieder unsere berühmten Café-Spezialitäten und viele verschiedene Leckereien zum Essen.
Schauen Sie vorbei, finden Sie Dinge, die bei Ihnen zu Hause noch fehlen, und genießen Sie die Gemeinschaft in und vor dem Gemeindehaus. Herzliche Einladung dazu.