Evangelische Kirchengemeinde
71093 Weil im Schönbuch
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Aktuelles und Wichtiges

Opfer im Gottesdienst am Sonntag Jubilate, 11. Mai 2025 Nach dem Kollektenplan ist am Sonntag Jubilate, 11. Mai 2025, das Opfer im Gottesdienst für...

Opfer im Gottesdienst am Sonntag Jubilate, 11. Mai 2025

Nach dem Kollektenplan ist am Sonntag Jubilate, 11. Mai 2025, das Opfer im Gottesdienst für besondere gesamtkirchliche Aufgaben innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland vorgesehen. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs:

Viele tausend Menschen fliehen jedes Jahr vor Krieg, Terror und Not übers Mittelmeer. Sie wissen, dass die Überfahrt lebensgefährlich ist, und sehen darin doch die einzige Chance auf ein Überleben. Unzählige sind bereits ertrunken. Eine staatliche Seenotrettung gibt es nicht mehr. Daher bewahren zivile Seenotrettungsorganisationen die fliehenden Menschen vor dem Tod im Meer. Denn jedes Menschenleben zählt und ist wert, gerettet zu werden.

„Was ihr einem meiner geringsten Geschwister getan habt, das habt ihr mir getan“ (Mt 25,40)

Vielen Dank für Ihre Gaben.
Ernst-Wilhelm Gohl

Landesbischof

Kirche Kunterbunt

Wir laden euch herzlich ein zur Kirche Kunterbunt – ein besonderer Nachmittag für Kinder und ihre Familien, den ihr nicht verpassen solltet! Es ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam Zeit zu verbringen, Freunde zu treffen und viel Spaß zu haben.

  • Samstag, 10. Mai ab 15.30 Uhr
  • Start am Gemeindehaus Breitenstein

Da wir ein Picknick planen, vergesst bitte nicht, eure Picknickdecke einzupacken. Gerne könnt ihr auch Fingerfood für das gemeinsame Buffet mitbringen. Denkt daran, wettergerechte Kleidung zu tragen, da wir den Nachmittag draußen verbringen werden.

Freut euch auf eine Vielzahl an Aktivitäten, Bastelstationen und eine Geschichtenzeit. Wir freuen uns darauf, euch alle bei der Kirche Kunterbunt zu sehen!

Kirche im Grünen am Sonntag, 11. Mai am Zweiten Häusle

Am Sonntag, 11. Mai 2025 beginnt wieder die Reihe der Gottesdienste im Grünen. Ab diesem Jahr finden die Gottesdienste in Kooperation mit den Kirchengemeinden Schönaich und Holzgerlingen an wechselnden Orten statt.

Merken Sie sich für 2025 folgende Termine und Orte vor:

11. Mai 2025, 11 Uhr, 2. Häusle, Weil im Schönbuch

9. Juni 2025, 11 Uhr, Freizeitgelände Kegnat, Schönaich

20. Juli 2025, 10.30 Uhr, CVJM Haus Seebrücke, Holzgerlingen

10. August 2025, 11 Uhr, 2. Häusle, Weil im Schönbuch

14. September 2025, 11 Uhr, Freizeitgelände Kegnat, Schönaich

21. Dezember 2025, 17 Uhr - Waldweihnacht, 2. Häusle, Weil im Schönbuch

Geöffnete Martinskirche

Die Martinskirche soll von Ostern bis zum Beginn der Sommerferien samstags als ein Ort der Stille für alle Menschen geöffnet sein. Dafür sind wir noch auf der Suche nach Personen, die das Auf- und/oder Abschließen der Kirche an einem oder mehreren Samstagen übernehmen möchten. Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, dann melden Sie sich gerne im Gemeindebüro.

Mangoverkauf 2025 für Burkina Faso

Auch in diesem Jahr verkaufen wir wieder Mangos aus Burkina Faso.

Die Mangotage sind ein Gemeinschaftsprojekt der Partnerschaft des evangelischen Kirchenbezirk Böblingen mit den evangelischen Kirchen in Burkina Faso.

Mit dem Kauf von Mangos können auch Sie sich sinnvoll für die Weiterentwicklung von Burkina Faso einsetzen und den Menschen dort ein besseres Leben ermöglichen.

Preise:

1 Mango 3,50 Euro

1 Karton (10 St.) 35,-- Euro

In Weil im Schönbuch sind die Mangos erhältlich:
bei Familie Schmid, Paulinenstraße 46:

  • Freitag, 9. Mai 2025, 9-12 und 14.30-19 Uhr
    Samstag, 10. Mai 2025, 9-12 Uhr

Auf dem Marktplatz vor der Martinskirche:

  • Samstag, 10. Mai 2025 von 7-12.30 Uhr

Vorbestellungen für Weil sind möglich bis 7. Mai unter mango-weil@ev-kirche-weil.de

In Breitenstein sind die Mangos erhältlich:

in der Hegelstraße 24/1 (Nähe Lädle):

  • Samstag, 10. Mai 2025 von 7.30 -12 Uhr

Europäisches Friedensläuten am 9. Mai um 18 Uhr

Am 08. Mai 2025 jährt sich das Ende des 2. Weltkrieges zum 80ten Mal. Als Kirchen sehen wir uns in der Verantwortung, das Gedenken wachzuhalten. Gedenken heißt, an die zahllosen Opfer der nationalistischen Terrorherrschaft zu erinnern. Erinnern heißt, dass wir die Kontexte verstehen und die richtigen Schlüsse für unsere Zukunft zu ziehen in der Lage sind. Wenn wir das Leid, die Not und das Unrecht verstehen, können wir in unserer Gesellschaft dafür eintreten, dass so etwas nie wieder passieren kann. Das geistige Erbe des Zweiten Weltkrieges widerspricht jeglichem Verständnis von Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Es lebt von Diskriminierung, Verfolgung, Misstrauen und Spaltung. Aus der Vergangenheit lernen wir, dass eine lebenswerte Zukunft nur ohne diese die Gesellschaft zersetzenden Elemente möglich ist.

Im Gedenken, im Erinnern und im Verstehen wollen wir gemeinsam das Leben der Opfer von Gewalt, Terrorherrschaft und Tyrannei in unsere Gebete nehmen. Wir wollen Kraft aus der Hoffnung schöpfen, dass uns mit dem Wissen um das größte Unrecht, welches auf dem europäischen Kontinent durch das nationalsozialistische Deutschland begangen wurde, die Verantwortung und Fähigkeit zuteil kommt, es nie wieder geschehen zu lassen.

Am Europatag, dem 9. Mai 2025 um 18 Uhr ruft Europe Rings for Peace zu einem Friedensläuten der Glocken auf. Dieses symbolische Zeichen lässt innehalten und des Friedens gedenken über Ländergrenzen hinweg. Es ist ein Moment des Zusammenhalts, ein Ausdruck davon, dass Menschen sich europaweit gemeinsam für eine friedlichere Zukunft starkmachen.

Auch die Glocken unserer drei Kirchen in Weil, Breitenstein und Neuweiler werden daher am 9. Mai läuten.

Kirchliche Veranstaltungen zum Bauernkriegs-Gedenkjahr 2025 im Kirchenbezirk Böblingen

Am 12. Mai 2025 jährt sich die sog. Schlacht von Böblingen, in der für Württemberg die Entscheidung im Deutschen Bauernkrieg des Jahres 1525 fiel, zum 500. Mal.
Die aufständischen Bauern wurden von den Truppen des Schwäbischen Bundes blutig niedergeschlagen, ungefähr 3000 Menschen starben.

Das Gedenkjahr ist auch für den Evangelischen Kirchenbezirk Anlass, der Aufständischen und ihrer Ideen zu gedenken – wir tun das

  • mit einem Gottesdienst am Sonntag, den 11. Mai um 18 Uhr auf dem Schulhof der Ludwig-Uhland-Grundschule in der Böblinger Galgenbergstraße (bei starkem Regen in der Böblinger Stadtkirche) und
  • mit einem Vortragam Montag, den 12. Mai um 19 Uhr in der Böblinger Stadtkirche.

Weitere Informationen finden Sie im Internet auf der Seite des Kirchenbezirks Böblingen.

Anhang
Dokument (1/3)
Dokument (2/3)
Dokument (3/3)
Erscheinung
Weilemer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025

Orte

Weil im Schönbuch

Kategorien

Kirche & Religion
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto