NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Aktuelles und Wichtiges

Bekanntmachung über die Auflegung der Wählerliste für die Kirchenwahl der Kirchengemeinden Weil im Schönbuch und Breitenstein-Neuweiler Die Wählerlisten...
Plakat mit dunkelrotem Hintergrund und dem Text: ‚Was Macht macht – Theologie, Psychologie und Gesellschaft im Gespräch‘. Darunter steht ‚Abendgespräche 2025‘. Rechts im Bild ist ein unscharfes, prismatisch wirkendes Objekt zu sehen.
Foto: Gemeindebüro

Bekanntmachung über die Auflegung der Wählerliste für die Kirchenwahl der Kirchengemeinden Weil im Schönbuch und Breitenstein-Neuweiler

Die Wählerlisten zur Wahl des Kirchengemeinderats Weil im Schönbuch sowie Breitenstein-Neuweiler und der Landessynode sind von Montag, 20. Oktober 2025 bis Freitag, 24. Oktober 2025 wie nachstehend aufgeführt

Montag, 20. Oktober von 9 bis 11 Uhr

Dienstag, 21. Oktober von 15 bis 17 Uhr

Mittwoch, 22. Oktober von 9 bis 11 Uhr

Donnerstag, 23. Oktober von 9 bis 11 Uhr

Freitag, 24. Oktober von 9 bis 11 Uhr

zur Einsicht im Evangelischen Gemeindebüro, Schulstraße 2, 71093 Weil im Schönbuch aufgelegt.

Schriftliche oder mündliche Einsprachen gegen die Wählerliste können vom 20. Oktober 2025 bis 24. Oktober 2025 bis 18 Uhr bei den Vorsitzenden der Kirchengemeinderäte eingelegt werden.

Für den Kirchengemeinderat Weil im Schönbuch ist dies
- Pfarrer Steffen Hoinkis, Obere Halde 2, Weil im Schönbuch, Tel. 07157-520705,
für den Kirchengemeinderat Breitenstein-Neuweiler
- Pfarrer Götz Krusemarck, Königsberger Str. 7, 71093 Weil im Schönbuch, Tel. 07157-520628.

Auflegung der Haushaltspläne 2025

Die Haushaltspläne 2025 der Kirchengemeinden Weil im Schönbuch und Breitenstein-Neuweiler liegen in der Zeit vom 27. Oktober bis 4. November 2025 im Gemeindebüro auf. Sie können dort von interessierten Gemeindegliedern zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden.

Gottesdienstopfer am 19.10. in Weil für die Diakonie

Das Gottesdienstopfer in Weil ist am 19.10. für die Arbeit der Diakonie in Württemberg bestimmt. Hierzu ergeht folgender Opferaufruf des Landesbischofs:

„Jeder Mensch braucht eine Perspektive“, heißt es im Faltblatt zum heutigen Gottesdienstopfer. Die Diakonie in Württemberg unterstützt zum Beispiel junge Menschen, Familien in Notlagen, kranke Menschen oder Geflüchtete dabei, gestärkt und hoffnungsvoll in die Zukunft zu schauen. Dies geschieht über Beratung oder Gruppen- und Freizeitangebote:

Mit Ihrem Opfer ermöglichen Sie ein Frühstück für Frauen, ein offenes Café mit Beratung oder Spielgruppen für Kinder schwerkranker Eltern.

Der Prophet Jeremia beschreibt Gottes Zusage an uns Menschen „…dass ich euch gebe Zukunft und Hoffnung.“ (Jeremia 29,11).

Bitte unterstützen Sie die Diakonie mit Ihrem Opfer im heutigen Gottesdienst und mit Ihrem Gebet.
Ernst-Wilhelm Gohl

Landesbischof

Abendgespräche 2025 - „Was Macht macht - Theologie, Psychologie und Gesellschaft im Gespräch“

Macht- und Ohnmachtserfahrungen gehören zu unserem Alltag, sowohl im persönlichen als auch gesellschaftlichen Bereich. Wie gehen wir damit um? Wer hat Macht und woher - und wie lässt sie sich begrenzen? Und was bedeutet es, wenn wir vom allmächtigen Gott reden, der ohnmächtig am Kreuz gestorben ist?

Die Evangelische Kirchengemeinde Breitenstein-Neuweiler lädt ein, am 22. Oktober darüber ins Gespräch zu kommen.

Mittwoch, 22. Oktober: “Macht” - was geht die mich an?

Wer besitzt Macht? Wie gelangt man zur Macht? Wie lässt sie sich begrenzen und kontrollieren? Es wird nach der Macht des Einzelnen im politischen System gefragt und die persönliche Verantwortung in einer Demokratie mit Blick auf “Macht” diskutiert.

Ein Abend mit Birger Hass. Er hat Geschichte, Politikwissenschaft und Germanistik studiert. Er ist u.a. Lehrbeauftragter der Universität Tübingen für Didaktik der Geschichte und Lehrer am Albert-Einstein-Gymnasium Reutlingen.

Der Abend beginnt um 20 Uhr im Gemeindehaus Breitenstein.

Liebe Gastfamilien und Mitwirkende,

wir freuen uns darauf, dass wir unsere Gäste aus Mariaberg am Sonntag, dem 19.10.2025 wieder einmal bei uns in Neuweiler begrüßen dürfen. Der gemeinsame Gottesdienst findet um 10:30 Uhr in der Neuweiler Halle statt.

Von 14 Uhr bis ca. 16:30 Uhr erwartet euch ein buntes Programm. Ganz besonders freuen wir uns darüber, dass auch in diesem Jahr die „Jungen Posaunen“ aus Schönaich unseren Tag mit ihrem musikalischen Beitrag bereichern werden.

Wir suchen auch für dieses Jahr wieder neue Gastfamilien, die einen Gast zum Mittagessen bei sich aufnehmen. Zudem freuen wir uns über Kuchenspenden für unsere Gäste. Diese können am Morgen des 19.10.2025 in der Neuweiler Halle abgegeben werden.

Bei weiteren Fragen oder Anregungen erreicht ihr mich unter: 0173/6384393 oder per E-Mail: kamozi114@gmail.com.

Viele Grüße

Katrin Zimmermann

Herbstmarkt-Dankeschön

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 fand der 13. Herbstmarkt statt. Nach einem flotten Aufbau konnten wir ab acht Uhr unsere ersten selbstgemachten und selbstgeernteten Dinge verkaufen.

Auch im Backhaus begann es zu rauchen, die fleißigen Helferinnen und Helfer waren auch dort schon sehr früh zugange.

Die salzigen Kuchen erfreuten sich zu jeder Zeit großer Beliebtheit, und wir danken allen fleißigen Helfern, die vor und hinter den Kulissen beschäftigt waren.

Im Hof des Gemeindehauses öffnete das Wägele’s Cafe seine Türen und immer wieder waren die bereitgestellten Tische und Bänke im Hof oder die Tische im Foyer besetzt mit fröhlich sich unterhaltenden Menschen. Man ließ sich den guten Kaffee oder ein leckeres Heißgetränk schmecken und auch die Kuchenauswahl ließ keine Wünsche offen.

Auch hier waren viele verschiedene Helfer nötig und wir sind froh und dankbar für jeden und jede, die sich eingebracht haben.

Der Verkauf des gesamten Sortiments zog sich über den ganzen Vormittag. Sowohl Käufer als auch Helfer hatten sichtlich ihren Spaß.

Das Wetter war sonnig und trocken, und so kam nie Langeweile auf.

Wir danken allen, die auf irgendeine Weise zum Erfolg des Marktes beigetragen haben. Ohne diesen bunten Strauß an Helfern wäre eine solche Aktion nicht möglich.

Wir sind dankbar für einen Erlös von ca. 4500 €, die Hälfte wird unserer Kinder- und Jugendarbeit zugutekommen. Die andere Hälfte erhält „Educare“, ein christliches Kinderhilfswerk in Brasilien, das Kindern im Drogenviertel São Paulos vollwertige Mahlzeiten ermöglicht und durch vielseitige Bildungsangebote eine Zukunftsperspektive für ihr Leben gibt.

Das Vorbereitungsteam

Tagung der 16. Württembergischen Evangelischen Landessynode

Von Donnerstag, 23. Oktober bis zum Samstag, 25. Oktober 2025 findet die Herbsttagung und zugleich die letzte Synodaltagung der 16. Landessynode in Stuttgart im Hospitalhof statt.

Am Donnerstag befassen sich die Synodalen mit der Strategischen Planung sowie mit den Haushaltsberatungen. Außerdem steht das Thema des Eheverständnisses auf der Tagesordnung.

Am Freitag geht es um mehrere kirchliche Gesetze, etwa zur Ablösung des Diakonen- und Diakoninnengesetzes und zu Änderungen bei Dienstverpflichtungen sowie um das Gottesdienstbuch für Einführungen und Verabschiedungen. Darüber hinaus werden Berichte aus den Ausschüssen erstattet, weitere Gesetzesänderungen und Anträge behandelt. Ebenso steht ein Bericht zur Situation verfolgter Christen weltweit auf der Tagesordnung.

Am Samstag stehen jeweils die zweite Lesung einzelner Gesetze und die Abstimmung über das neue Gottesdienstbuch an. Außerdem werden weitere Schlussberichte aus den Ausschüssen vorgetragen sowie Berichte zu den Projekten „Geistlich Leiten, vom Geist geleitet“, „Aufbruch Quartier“, „Aufbruch Wohnen“, „Zukunftsgutscheine“ und zum Fonds „#miteinander“ vorgestellt. Zum Abschluss der Tagung sprechen das älteste Mitglied, die Präsidentin, die Gesprächskreisleitung und der Landesbischof.

Die Tagung schließt am Samstag mit einem Abendmahlsgottesdienst zum Abschluss der 16. Landessynode um 17:00 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart.

Die Tagung kann auf der Homepage der Landeskirche per Live-Stream verfolgt werden.

Anhang
Dokument
Erscheinung
Weilemer Blättle
NUSSBAUM+
Ausgabe 42/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weil im Schönbuch
Kategorien
Kirche & Religion
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto