Die nächsten Bürgersprechstundenim Bürgertreff sind am Montag, 30.6., 7.7., 21.7. jeweils von 10 bis 11 Uhr. Gesprächspartner ist René Asché und am Montag, 28.07. von 10 – 11 Uhr ist Gesprächspartnerin Ingrid Pellin, stellvertretende Vorsitzende.
Zur Einstimmung auf die Jahreshauptversammlung am 5. Juni hatte man sich etwas Besonderes einfallen lassen und den Film „Ettlinge isch oifach schee“ von Hans Kästner und Josef Jilg vorgeführt. Der kam bei den Mitgliedern sehr gut an und wurde mit viel Beifall bedacht.
„Wir können mit Recht stolz darauf sein, was wir in den vergangenen Jahren erreicht haben“, war dann die Bilanz von René Asché anlässlich seines Rechenschaftsberichts bei der Jahreshauptversammlung in der Kita Wiesenzwerge.
Mit diversen neuen Aktivitäten habe man den Bürgertreff über die Zeit zu einem echten Anlaufzentrum im Quartier entwickelt. Außerdem habe man sich auch bei grundsätzlichen Themen erfolgreich eingemischt. Er nannte beispielhaft die Themen im Sportbereich durch die Kooperation mit dem Begegnungszentrum, Dorfladen/Berliner Platz, Wasenkreisel, Busverkehr, Unterschriftensammlung gegen die Schließung der Ettlinger Notfallpraxis und die Sauberkeit im Quartier. All das habe dazu geführt, dass sich der Mitgliederstand ausgesprochen gut entwickelt hat. In diesem Zusammenhang bedankte er sich bei den Vorstandskollegen ausdrücklich, weil ohne deren aktive Mitarbeit eine solche Entwicklung nicht möglich gewesen wäre.
Bei seinem anschließenden Kassenbericht konnte Helmuth Kettenbach von einem durchaus positiven Kassenstand berichten und auch darüber, dass man sowohl die Ettlinger Ukrainehilfe, die Kita Wiesenzwerge und die IG West mit Spenden unterstützt und außerdem einige Sitzbänke auf Vereinskosten saniert hat. Zu Corona-Zeiten wurden darüber hinaus die Geschäfte am Berliner Platz immer wieder mit extra dafür angeschafften Corona-Masken ausgestattet.
Nach der Entlastung des Vorstands brachten die anschließenden Neuwahlen folgende Ergebnisse.
Einstimmig für weitere drei Jahre wurden gewählt:
René Asché als Vorsitzender
Ingrid Pellin als Stellvertreterin
Helmuth Kettenbach als Schatzmeister
Yvonne Kettenbach als Schriftführerin
Den Vorstand ergänzen die Beisitzer Wolfram Findling, Manfred Kleber und Martin Leyer, die Kasse prüfen künftig Mathias Thiele und Gerhard Rieder.
Abschließend bedankte sich René Asché bei Ingeborg Dubac, Maria und Wolfram Findling, Gerhard Rieder, Roman Blappert und Irmi Vater für deren beispielhaftes Engagement für den Bürgerverein und überreichte ihnen im Namen des Vorstands Einkaufsgutscheine für den Dorfladen am Berliner Platz.
Einmal im Monat treffen sich Seniorinnen und Senioren, um gemeinsame Zeit zu verbringen. Wenn Sie Interesse haben, können Sie gerne vorbeischauen und reinschnuppern.
Wo: Bürgertreff am Berliner Platz, Neuwiesenreben
Wann: Dienstag, 01.07.von 10 - 11:30 Uhr.
Info: Familie Findling, Tel. 07243 17805.
Benötigen Sie Hilfestellung beim Ausfüllen von Formularen, Anträgen oder sonstige Unterstützung mit Behörden/Ämtern. Herr Rieder bietet gerne seine Hilfe an, und das ehrenamtlich, leistet aber keine Rechtsberatung. Er ist telefonisch unter 07243-15890 erreichbar.
Der Bürgerverein Neuwiesenreben bietet in Kooperation mit der Physiopraxis Auer jeden Freitag von 9 – 9.45 Uhr beim Spielplatz Giraffe/Berliner Platz das Outdoortraining „Fit im Park“ an. Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen, keine Anmeldung erforderlich. Bitte wettergerechte Kleidung mitbringen.
Jeden Montag um 9 Uhr versammelt sich unsere fröhliche Walking-Gruppe, um gemeinsam Spaß und Freude zu erleben – Komm vorbei und werde Teil unserer lebhaften Gemeinschaft – Bewegung, Spaß und nette Gespräche inklusive! Info Frau Dubac, Tel. 07243 65453 (AB).
Fit am Stuhl
Kurs 1: donnerstags von 15 bis 16. Uhr
Kurs 2: dienstags von 4 bis 15 Uhr
Pilates
Kurse mittwochs von 17.45 bis 18.45 Uhr und von 19 bis 20 Uhr.
Beide Kurse finden statt im Bürgertreff Neuwiesenreben am Berliner Platz
Infos für alle Kurse unter 0724313420 oder 0179 8157107 (Irmi Vater)
Weitere Infos des Bürgervereins finden unter www.buergerverein-neuwiesenreben.de