NUSSBAUM+
Kinder & Jugend

Aktuelles zur Stara 2025, Bericht Mitarbeitertreffen

Stara 2025 – Verlässliche Kinderbetreuung in den Sommerferien Die Stadtranderholung für Kinder im Alter von 6 bis 13...
Foto: Jugendtreff


Stara 2025 – Verlässliche Kinderbetreuung in den Sommerferien

Die Stadtranderholung für Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren wird in den letzten beiden Wochen der Sommerferien vom 1. September bis zum 12. September 2025 stattfinden. Dazu wird das Gelände um das Rutesheimer Schulzentrum, den Jugendtreff und für spezielle sportliche Aktivitäten das Eisengriffgelände genutzt. Bei regnerischem Wetter stehen ausreichend Ausweichmöglichkeiten in den Schulgebäuden sowie den nahegelegenen Sporthallen zur Verfügung.

Das erste große Stara Mitarbeiter/-innen-Treffen für die Sommerfreizeit 2025 fand vergangene Woche statt. Auf Einladung von Jugendreferent Stephan Wensauer und seiner Stara-Leitungsstellvertretung, Frau Joy Zimmermann, Schulsozialarbeiterin an der Realschule, kamen knapp 50 Jugendliche am späten Nachmittag zunächst in den Musiksaal der Theodor-Heuss-Schule. Hier gab es für die angehenden Betreuerinnen und Betreuer Informationen zum aktuellen Planungsstand der Stara und es wurden Formalitäten geklärt. Knapp 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden zum ersten Mal bei der Stara dabei sein und in diesem Rahmen sowohl in der Mensa als auch in der Kinderbetreuung tätig sein. Im Anschluss an den eher theoretischen, offiziellen Beginn luden die Verantwortlichen des selbstverwalteten Treffs sämtliche Stara-Mitarbeiterinnen noch in den Jugendtreff ein. Für das leibliche Wohl war mit einer Auswahl an Pizza und Getränken bestens gesorgt. Eine tolle Stimmung kam unter anderem mit dem Tischtennisspiel auf. Ein großes Dankeschön richtet sich an die „Treff-Mitglieder“, die sich zur Stara als „Paten“ einbringen und für die 20 neuen Mitarbeitenden z. B. bei Fragen oder Unklarheiten zur Verfügung stehen und insgesamt das Leitungsteam in der Zusammenarbeit mit den vielen Mitwirkenden unterstützen. Bei der verlässlichen Tagesbetreuung können wir nur als Team erfolgreich sein. Egal, ob in der Versorgung der Kinder und Mitarbeitenden mit Speisen und Getränken oder in der Durchführung von Spiel- und Bastelangeboten. Hier sieht das Leitungsteam auch den Erfolg der Stara und warum sich frühzeitig wieder viele Jugendliche gefunden haben, die sich im Sommer ehrenamtlich für die verlässliche Betreuung von Kindern engagieren möchten. Es ist die große Freude und der Spaß am gemeinsamen Projekt mit einer guten Zusammenarbeit, wo jede/r, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, als gleich wichtig angesehen wird. Hier trägt jede/r zum Gelingen bei, egal ob das die Mitarbeitenden des Leitungs-Team des Jugendreferats betrifft oder die Jugendlichen, die sich bereits zum wiederholten Mal in der Stara einbringen oder eben diejenigen, die zum ersten Mal dabei sind. Es gelingt nur gemeinsam und auf Augenhöhe miteinander, damit sich die zu erwartenden rund 180 Kinder wohl fühlen und gerne das Stara-Gelände mit Spiel, Spaß, Freude und Lachen füllen. In den Gesprächen am Abend wurde klar, dass sich alle Stara-Beteiligten schon sehr auf die Sommerfreizeit mit den vielen Kindern freuen. Um für die Betreuungstätigkeit allgemein vorbereitet zu sein, werden die Jugendlichen in mehreren Schulungstreffen auf ihre Aufgaben durch die Pädagogen vorbereitet.

Die zweite Anmeldephase hat begonnen und es gibt in allen Altersgruppen noch freie Plätze.

Die verlässliche Tagesbetreuung der Kinder beginnt täglich um 9.00 Uhr auf dem Stara-Gelände und endet um 16.30 Uhr. Am ersten Tag der Stadtranderholung werden die Kinder in altersgleiche Gruppen von etwa 12 Kindern pro Gruppe eingeteilt. Diese Gruppen werden von einem Betreuerteam über den gesamten Zeitraum, jeweils von Montag bis Freitag angeleitet und erleben das von ihren Betreuerinnen geplante Ferienprogramm, welches aus Spielen, Basteln, Sport und Ausflügen besteht.

Erstmalig wird es für die Vorschüler und Erstklässler eine eigene kleine Freizeit in der Stara geben, um ein „sanftes Ankommen“ zu ermöglichen. Die Kinder werden neben dem altersgerechten Spiel-, Bastel- und Ausflugsprogramm eigene Räumlichkeiten haben, wo sie in Ruhe ihre Mahlzeiten wie Frühstück und Mittagessen einnehmen werden.

Für die älteren Kinder, welche bereits weiterführende Schulen bzw. die 5. und 6. Klasse besuchen, wird eine eigene kleine Jugendfreizeit im Jugendtreff angeboten. Damit reagieren wir insgesamt auf die entsprechenden individuellen Bedürfnisse sowohl der jüngsten als auch der älteren Teilnehmer, um eine alters- und entwicklungsgerechte Betreuung zu gewährleisten.

Angemeldet werden können bis zum 30.05.2025 alle Rutesheimer Kinder, die zu Beginn der Freizeit bereits 6 Jahre alt und noch nicht älter als 13 Jahre sind und über den gesamten Zeitraum teilnehmen werden.

Küchenhelfer gesucht!

Wir suchen noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Sommer bereits 15 Jahre alt sind und im Bereich der Verpflegung mitarbeiten wollen. Unter der Anleitung von Daniela Hoss und Bärbel Schulz sowie der Unterstützung von Simona Radulovic geht es um die gemeinsame Vor- und Nachbereitung des Frühstücks und des Mittagessens. Die Arbeitszeit ist täglich von 8.00 -15.00 Uhr. Als Aufwandsentschädigung für die 10-tägige Mitarbeit erhalten die Jugendlichen ein Taschengeld in Höhe von 250 €.

Die Teilnahmegebühr an der Stara beträgt 180,00 € je Kind. Darin enthalten sind sämtliche Angebote sowie Mittagessen, Getränke und Vormittags- und Nachmittags-Snacks. Die Stadt Rutesheim trägt für Familien- und Sozialpassinhaber 50 % vom Eigenanteil für Maßnahmen der verlässlichen Ferienbetreuung für Kinder im Alter von mindestens 6 und höchstens 12 Jahren.

Die Anmeldeformulare sind bis zum Ende des Monats auf der Homepage der Stadt Rutesheim unter Stadtjugendreferat/Stadtranderholung als Download eingestellt oder in Papierform im Foyer des Rathauses ausgelegt. Fragen zu der Ferienbetreuung in den Sommerferien beantwortet gerne der Stadtjugendreferent Stephan Wensauer, Telefon 07152 5002-1069 oder per E-Mail: s.wensauer@rutesheim.de

Erscheinung
Stadtnachrichten – Amtsblatt der Stadt Rutesheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 21/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Rutesheim
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto