Bei strahlendem Frühlingswetter engagierten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3/4 der Albert-Schneider-Grundschule Binau in einer groß angelegten Müllsammelaktion entlang des Grünstreifens am örtlichen Campingplatz. Unterstützt wurden sie dabei von drei Lehrkräften und Revierförster Herrn Petermann.
Mit großem Eifer machten sich die Kinder ans Werk und waren erstaunt über die Menge und Vielfalt des gefundenen Unrats: leere Spraydosen, Flaschen, zahlreiche Zigarettenkippen, Papier, Plastik, einen alten Teppich, Hundekotbeutel und sogar ein ausgedienter Christbaum wurden von den Schülerinnen und Schüler entdeckt und ordnungsgemäß entsorgt.
Im Anschluss an die Sammelaktion erläuterte Revierförster Petermann die Bedeutung der richtigen Müllentsorgung. Er erklärte, dass Vögel oft Plastikmaterialien zum Nestbau verwenden. Da Plastik kein Wasser durchlässt, besteht die Gefahr, dass noch nicht flugfähige Jungvögel in ihren Nestern ertrinken. Zudem wies er darauf hin, dass weggeworfenes Plastik in Form kleinster Partikel ins Wasser gelangt, von Fischen aufgenommen wird und letztlich über Nahrung und Grundwasser auch den Menschen erreicht.
Zum Abschluss der lehrreichen Aktion erhielt jedes Kind als Dankeschön eine vom Förster angefertigte Holzkugel. Zurück in der Schule verarbeiteten die Schülerinnen und Schüler ihre Eindrücke, indem sie freiwillig Berichte über das Erlebte verfassten.
Diese Aktion unterstreicht das Engagement der Albert-Schneider-Grundschule Binau für Umweltbewusstsein und praktische Bildung.