Am 4. Februar war es endlich so weit! Eine Binauer Delegation – bestehend aus der Rektorin Beate Schnirch, den Lehrerinnen Rena Dell und Katrin Reuther sowie Bürgermeister Dominik Kircher und Hauptamtsleiterin Silvia Brauß – wurde von Kultusministerin Theresa Schopper in Stuttgart in Empfang genommen. Ministerin Schopper zeichnete die Binauer Grundschule als Europaschule aus. In Binau ist die Freude über diese Auszeichnung groß – nicht zuletzt, da lediglich 5 Grundschulen in ganz Baden-Württemberg zu Europaschulen ernannt wurden. Diese Auszeichnung bringt selbstverständlich eine wichtige Verantwortung mit sich, so soll man nun als Vorbild und Wegbereiter für andere Schulen dienen. Ausgezeichnet wurden insgesamt 50 baden-württembergische Schulen, darunter auch die Augusta-Bender-Schule Mosbach sowie das Berufsbildungswerk Mosbach-Heidelberg aus dem Neckar-Odenwald-Kreis.
Doch was bedeutet es, Europaschule zu sein? Diese Schulen vermitteln und leben die Werte der Europäischen Union in ganz besonderem Maße. Vor allem werden die Themen Frieden, Gleichheit, Vielfalt und Solidarität hier besonders großgeschrieben. Es finden immer wieder Aktionen und Projekte statt, welche Toleranz und Demokratie stärken. In Binau wurden unter anderem die Projekte „Europacafé“, Französisch-AG sowie ein Projekt, bei welchem Weihnachtsbaumschmuck mit 22 anderen Schulen europaweit ausgetauscht wurde, durchgeführt. Die Auszeichnung „Europaschule“ ist nun für 3 Jahre gültig, weitere Projekte folgen im Laufe des Jahres, die Bevölkerung darf schon sehr gespannt sein!
Wir gratulieren dem Kollegium sowie den Schülern der Albert-Schneider-Grundschule herzlich zu dieser Auszeichnung und hoffen, dass sie weiterhin an den erreichten Erfolgen anknüpfen können.