In der bis auf den letzten Platz multigenerativ vollbesetzten Auferstehungskirche begrüßte Pfarrer Zeyher am Freitag, 17. Oktober, dem Denkabend für Elisabeth und Albrecht Goes nicht nur Interessierte aus Gebersheim. Neben Vertretern der Stadt, des Gebersheimer Ortschaftsrates, dem ehemaligen Pfarrer Peter Hompa waren auch zahlreiche Menschen, die eine Verbindung zum Ehepaar bzw. Familie Goes hatten.
Konfirmanden, Täuflinge, Freunde der Töchter … vielen war das Ehepaar Goes noch in Erinnerung, was auch die aus den Reihen der Besucher erzählten Anekdoten und Begegnungen deutlich machten.
Im Gespräch mit Herrn Dr. Eberhard Röhm erfuhren Herr Zeyher und die Zuhörer, dass dieser durch seinen Deutschlehrer auf den Schriftsteller aufmerksam wurde und seine Begeisterung geweckt hat. Später gab es private Treffen im Gebersheimer Arbeitszimmer.
Über die Verdienste von Elisabeth Goes als Teil der württembergischen Pfarrhauskette, die Herr Dr. Röhm in einer Veröffentlichung 2004 mit Herrn Thierfelder beleuchtet hat, erzählte er auch eindrücklich.
Im Rahmen einer umfassenden Präsentation in der Oberstufe und einer Abschlussarbeit zum Theologiestudium haben sich zwei junge Frauen intensiver mit Elisabeth Goes beschäftigt. Beide waren von ihrer Stärke, dem Mut und der Menschlichkeit fasziniert, wie sie Pfarrer Zeyher im Interview sagten. Sehr deutlich wurde dabei, dass Familie Goes auch jüngere Menschen fasziniert und Ihre Werte heute noch aktuell sind.
Zwischen den Unterhaltungen wurden Texte vom Ehepaar Goes vorgetragen, die einen Einblick in die Gedankenwelt der beiden gewährten.
Die wunderbaren Musikbeiträge am Piano mit Querflöte boten die schöne Möglichkeit, die Worte wirken zu lassen.
Der Ausklang des Abends und Raum für individuellen Austausch waren bei schwäbischem Most und Brezel auf dem Vorplatz der Kirche möglich.
Anke Steck