Tiere, Natur & Umwelt

Albverein war begeistert von Duckomenta

In der vergangenen Woche trafen sich die Senioren des Hechinger Albvereins auf dem Weiherparkplatz. Die Gruppe wanderte vorbei an den Schulen, durch...
Foto: SAV

In der vergangenen Woche trafen sich die Senioren des Hechinger Albvereins auf dem Weiherparkplatz. Die Gruppe wanderte vorbei an den Schulen, durch die Schrebergärten, Richtung Schaukelpfad, hoch zum Fürstengarten, dann durch die Stadt zum Alten Schloss, um die Ausstellung „Duckomenta“ anzuschauen.
Aus einer fernen Galaxie erreichen die Anatiden (die Entenähnlichen) die Erde. Keine Epoche ist vor ihnen sicher. Schnabelgesichtige Entenvertreter finden sich auf Felsmalereien der Steinzeit, auf Zeugnissen antiker Hochkulturen und auf Gemälden der Moderne – sie scheinen selbst die eisigen Gipfel der Alpen überwunden zu haben! Es entstanden Werke in allen Formen und Farben von Skulpturen und Gemälden bis hin zur Fotografie. Die Vielfalt ist beeindruckend, die Enten sprengen den Rahmen. Überall im Museum können Objekte mit Schnabel ENTdeckt werden.
Alle 16 Teilnehmer waren sich einig, es lohnt sich, diese Ausstellung zu besuchen.
Nach diesem tollen Besuch kehrten die Teilnehmer im Back Bey (ehem. Sternenbäck) ein. Bei Kaffee und Kuchen ließ man den Tag ausklingen. Der Dank gilt Wanderführerin Ingrid Kleinmaier.

Erscheinung
Stadtspiegel Hechingen – Lokalzeitung mit den Amtlichen Bekanntmachungen
Ausgabe 25/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Hechingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto