Klassik & Jazz

Alexander Marthaler präsentiert seine Klavier-Matinee

Ein verbindlicher Einladungstipp für alle Freunde klassischer Klaviermusik: Am Sonntag, 16. November 2025, 11:30 Uhr öffnet der Große Saal der Musikschule...
Alexander Marthaler während eines Konzerts am Flügel
Foto: AM

Ein verbindlicher Einladungstipp für alle Freunde klassischer Klaviermusik: Am Sonntag, 16. November 2025, 11:30 Uhr öffnet der Große Saal der Musikschule Besigheim seine Türen zur Klavier-Matinee mit Alexander Marthaler. Der Vormittag verspricht musikalische Kontraste: zarte Interieurs, spätromantische Tiefe und virtuose Ausbrüche.

Der erste Programmblock widmet sich der warmen, nach innen gerichteten Seite romantischer Klavierliteratur: Robert Schumanns Arabesque op. 18 und ausgewählte Stücke aus den Kinderszenen — darunter „Von fremden Ländern und Menschen“, „Träumerei“ und „Der Dichter spricht“ — laden zum Verweilen und Hineinhören ein. Anschließend rückt Johannes Brahms mit seiner Rhapsodie op. 79/2, dem Capriccio fis-Moll op. 76 sowie mehreren Intermezzi (op. 118/2, op. 118/6, op. 117/1) in den Mittelpunkt und zeigt die Spannweite lyrischer Kraft und formaler Feinarbeit. Den Schluss setzt Sergei Rachmaninov mit der eindringlichen Elegie op. 3/1 und dem impulsiven Prélude op. 23/5 — ein Finale, das klanglich nachhallt.

Alexander Marthaler ist seit 2018 als einer von drei Klavierlehrkräften an der Musikschule Besigheim tätig. Sein musikalischer Weg führte ihn an die Hochschule für Musik Würzburg, wo er bei Prof. Karl Betz studierte und 2008 das Konzert-Diplom ablegte. Bereits in jungen Jahren zeichnete er sich als mehrfacher Bundespreisträger bei „Jugend musiziert“ und als Preisträger beim Deutschen Tonkünstlerwettbewerb aus. Marthaler verbindet eine langjährige Unterrichtspraxis mit reger Konzerttätigkeit; seine Arbeit als Pädagoge und Interpret ist geprägt von Präzision, Musikalität und einem feinen Gespür für Klanggestaltung. Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen inspirierten Klaviervormittag in persönlicher Atmosphäre — der Eintritt ist frei.

Erscheinung
exklusiv online
von Musikschule Besigheim
03.11.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gemmrigheim
Kategorien
Klassik & Jazz
Kultur
Musik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto