Redaktion NUSSBAUM
69168 Wiesloch
NUSSBAUM+

Alfa Romeo Spider-Treffen diesmal in Wiesloch

Flotte Flitzer und viel Historie vor der Stadtapotheke Sie waren drei Tage in Wiesloch und Umgebung aktiv, kurvten mit ihren Alfa Romeo Spider durch die...
Foto: LIP

Flotte Flitzer und viel Historie vor der Stadtapotheke

Sie waren drei Tage in Wiesloch und Umgebung aktiv, kurvten mit ihren Alfa Romeo Spider durch die Gegend und am Sonntag war der krönende Abschluss vor der „Ersten Tankstelle der Welt“, der Stadtapotheke in Wiesloch. 16 Autos – das älteste mit Baujahr 1967 – nahmen an der dreitägigen Veranstaltung teil, und zwar unter dem Motto „Auf den Spuren der ersten Automobile“. Unterwegs war die norddeutsche Alfa Romeo Spider-Fraktion, verstärkt von einigen Mitfahrern aus dem süddeutschen Raum.

Organisiert worden war das Treffen, das nunmehr seine 30. Auflage feiern konnte, von Rainer Funk, selbst Mitglied bei den „Freunden historischer Fahrzeuge Wiesloch“. Er sei, so berichtete er, im Vorjahr in hohen Norden gewesen. „Da ich die wohl weiteste Anreise hatte, hat man mich auserkoren, das nächste Treffen zu organisieren, eben hier in Wiesloch“, erzählte er. Untergebracht waren die Teams im Palatin, um von dort aus viele Ausfahrten zu unternehmen. Gleich am ersten Tag ging es zur Manfred-Sauer-Stiftung nach Lobbach sowie ein Besuch auf dem Hockenheimring stand auf dem Programm. Eine geführte Besichtigung war vorbereitet worden, um dann im Anschluss eine Runde auf der Rennstrecke zu drehen.

Einen Tag später stand ein längerer Abstecher nach Ladenburg auf dem Programm. Im Mittelpunkt standen dabei Besuche im Automuseum Carl Benz, das Konstruktionsbüro von Benz und ein gemeinsames Mittagessen. Außerdem wurde die „Erste Garage der Welt“ beim Motor-Sportclub Ladenburg inspiziert. Der Sonntag war gekennzeichnet von großer Hitze und so ließen sich manche den Fahrtwind um die Nase wehen.

Treffpunkt war, nach einer Ausfahrt mit einem Oldtimer-Bus in und rund um Heidelberg, die historische Stadtapotheke in Wiesloch. Dort stand das Finale an und dies wurde historisch gestaltet. Bürgermeister Ludwig Sauer begrüßte standesgemäß mit Zylinder und Gewand die Gäste, ehe später Jutta und Dr. Adolf Suchy die Betankung des Benz-Patent-Motorwagens vornahmen und zuvor einen Blick in die Stadtapotheke nebst Eintrag ins Gästebuch ermöglichten. Sauer begrüßte die einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, stellte sie und ihre Fahrzeuge vor und erzählte einiges über die Weinstadt. Mit dabei auch Christine Heiß mit ihren Kindern Finn und Lia. Gemeinsam schlüpften sie in die Rollen der Bertha Benz sowie ihren Söhnen Eugen und Richard. Das familiäre Trio kam direkt aus der Nachbarschaft, und zwar von der „Interessengemeinschaft Volksschauspiele Nußloch“.

Nach dem würdigen Abschluss ging es wieder nach Hause. „Einige der Fahrer bleiben jedoch noch ein wenig länger bei uns in der Gegend“, berichtete Rainer Funk. (sd)

Erscheinung
Wieslocher Woche
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024

Orte

Wiesloch
von Redaktion Nussbaum
15.08.2024
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto