Am Sonntag, 6. Juli wird die Vielfalt des Kreativquartiers an der Enz zwischen EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, dem A.K.T; und der Fakultät für Gestaltung wieder erlebbar. Das „Alfons & EMMA. Quartiersfest an der Enz“ lädt von 11 bis 18 Uhr mit Ausstellungen, Performances, Workshops, Musik, Kinderprogramm, Essen und Trinken zu einem entspannten Tag an der Enz ein.
Im EMMA – Kreativzentrum zeigt die Abschlussausstellung des internationalen Stipendienprogramms „Designers in Residence“ drei spannende Designprojekte von Jacob Marks aus Großbritannien, Lotte Schoots aus den Niederlanden und Zhipeng Wang aus China.
Im A.K.T; findet die Finissage der Ausstellung „NOT YOUR CHOICE!“ statt, die sich mit den Themen Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Geschlechterrollen auseinandersetzt. Das Theater Pforzheim zeigt im Rahmen der Finissage eine Szene aus dem Theaterstück „Die Trümmer der Zivilisation“, und das Kollektiv „Der kleine Container“ lädt zur Performance „Super Badass Women. Eine theatrale Forschungsreise zur Macht“ auf dem Parkplatz des A.K.T; ein.
Auf dem Inselsteg behandelt die Installation und Performance „Living in liminality“ von Firat Yildiz den Zustand des »Dazwischenseins« von Einzelpersonen oder Gruppen, die keine klare Zugehörigkeit zu bestimmten Kulturen, sozialen oder geografischen Bereichen erfahren.
Beim Flaxkiosk der Hochschule Pforzheim können die Besuchenden alles rund um das Thema Flachs erleben, etwa live bei der Flachsernte dabei sein sowie selbst beim Färben oder Klöppeln aktiv werden. Zwei Workshops im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim geben Einblicke in die Kunst des Origami-Faltens und in den Aufbau einer nutzerfreundlichen Website, zwei Führungen durch das EMMA bieten einen Rundgang durch die Büros, Ateliers und Werkstätten des Kreativzentrums.
Die umliegenden Restaurants, das Café Roland und Gentlemans Blend versorgen die Besucherinnen und Besucher mit vietnamesischen, koreanischen und türkischen Spezialitäten, Kaffee, Kuchen und Cocktails, die man bei entspannter Musik vom SENSE Collective genießen kann. Der Stadtjugendring ist mit einer Spielestraße für Kinder vor Ort, weiterhin lädt Daria Schroth Kinder und Erwachsene zu einem Mitmach-Zirkus ein. Bei verschiedenen Verkaufsständen gibt es handgearbeitete Produkte aus Stoff oder Strick, Fotokunst und Naturkosmetik.