Die Alfred Schuon Group nimmt ihr bislang größtes Bauprojekt, das neue Logistikcenter „Wildberg II“, in Betrieb. Es bietet über 30.000 Quadratmeter Logistikfläche sowie Büroräumlichkeiten. Dank seiner nachhaltigen Bauweise erfüllt es die hohen Anforderungen des DGNB-Gold-Standards und wird vollständig ohne fossile Energieträger betrieben. Im Rahmen einer feierlichen Eröffnungszeremonie wurde das Logistikcenter am Dienstagnachmittag offiziell eingeweiht.
„Mit der Eröffnung unseres zweiten Logistikcenters am Standort Wildberg erhöhen wir nicht nur unsere Kapazitäten im Bereich der Kontraktlogistik maßgeblich – es ist gleichzeitig unser neues Leuchtturmprojekt und ein Aushängeschild in der Region“, sagt Alexander Schuon, Geschäftsführer der Alfred Schuon Group. Mit seinem neuen Logistikcenter schafft Schuon 45 neue Arbeitsplätze. Insgesamt werden an dem Standort 75 Mitarbeitende beschäftigt sein.
„Wildberg II“ bietet auf mehr als 30.000 Quadratmetern hochmoderne Regal- und Blocklagerkapazitäten und erfüllt zudem Brandschutz- und Sicherheitsstandards, die das Handling mit Lithium-Ion-Batterien ermöglichen. Ein Teil der Flächen ist auf Wunsch von Kunden klimatisiert. Nach der Übergabe durch das verantwortliche Bauunternehmen Goldbeck wurde das Logistikcenter mit state-of-the-art Regal- und Bürotechnik ausgestattet.
Zu dem Zentrum gehören neben den Lager- und Büroräumlichkeiten auch Küchen, Schulungs- sowie Aufenthaltsräume, wie etwa das „Schuon work café“ und die „Schuon logistic lounge“. Darüber hinaus wurden dem Fahrpersonal 14 Ruheräume mit Sozialbereichen und einer Küche für regelmäßige Wochenruhepausen geschaffen. Schuon betont: „Wildberg II ist mehr als ein hochmodernes Lager. Mit seinen vielfältigen Räumlichkeiten – von ruhigen Bereichen für fokussiertes Arbeiten bis hin zu Gemeinschafts- und Pausenräumen – bietet der Standort hervorragende Voraussetzungen für einen produktiven Arbeitsalltag.“
Neben seiner modernen Ausstattung erfüllt das Logistikcenter hohe Nachhaltigkeits- und Effizienzstandards und entspricht damit den Anforderungen des DGNB-Gold-Standards. „Es ist unser eigener Anspruch, nachhaltige und innovative Lösungen in der Logistik voranzutreiben. Wir haben bewusst in Maßnahmen investiert, die unsere Nachhaltigkeitsziele langfristig unterstützen“, so Schuon. Ausschlaggebend für die Zertifizierung sind unter anderem der Verzicht auf fossile Energieträger sowie die Installation einer PV-Anlage mit einer Nennleistung von knapp 2.000 kWp über die gesamte Hallendachfläche.
Rund eineinhalb Jahre nach dem Spatenstich markiert die Fertigstellung des bisher größten Bauprojekts der Unternehmensgeschichte einen bedeutenden Meilenstein für den Logistikdienstleister. „Mit ‚Wildberg II‘ unterstreichen wir unseren strategischen Fokus auf den Ausbau der Kontraktlogistik. Neben der europaweiten Transportlogistik setzen wir gezielt auf integrierte Logistiklösungen, die perfekt auf die Bedürfnisse unserer Kunden zugeschnitten sind“, so Schuon. Sämtliche Flächen im neuen Logistikcenter sind bereits durch Neuaufträge verplant.
Die Alfred Schuon Group ist ein führendes Speditions- und Logistikunternehmen – spezialisiert auf Jumbotransporte, Systemverkehre und individuelle Logistikkonzepte. Mit über 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, 360 disponierten Fahrzeugen, mehr als 150.000 Quadratmetern bewirtschafteter Lager- und Logistikfläche sowie Niederlassungen in Deutschland und Ungarn schafft Schuon für seine Kunden echte Mehrwerte und entscheidende Wettbewerbsvorteile. Die Wurzeln des Unternehmens liegen am Stammsitz im baden-württembergischen Haiterbach, während sich das Einsatzgebiet auf ganz Europa erstreckt. Durch das umfassende Leistungsangebot bietet die Alfred Schuon Group den kompletten Service aus einer Hand.