Überfüllte Papiercontainer und achtlos abgestellte Kartonagen sorgen leider immer wieder für Verärgerung. Bei den Nutzenden genauso wie bei den Entsorgungsfirmen. Dabei könnte die Entsorgung von Kartons so einfach sein.
An zwölf Wertstoffhöfen und zusätzlich vier Annahmestellen auf den Entsorgungszentren im kompletten Rems-Murr-Kreis können Kartonagen einfach und gebührenfrei abgeliefert werden. Und doch scheint vielen der Weg dahin zu weit. Kartonagen werden einfach neben den nächsten Depotcontainern abgestellt oder in die Container gestopft.
Große Kartonagen haben in den Papiercontainern nichts verloren. Hierfür gibt es das Angebot der Wertstoffhöfe und Entsorgungszentren. Wer keine Möglichkeit hat, diese anzufahren, sollte seine Kartonagen vor der Entsorgung in den Containern zumindest zerkleinern, sodass der Container nach dem Einwurf auch noch Platz für das Altpapier des Nächsten bietet. Hastig zusammengefaltet und in den Container gestopft, falten sich die Kartons im Innern des Containers wieder auf und so ist schnell das zur Verfügung stehende Volumen aufgebraucht. Die beauftragte Entsorgungsfirma ALBA kann ein Lied davon singen: Oft müssen Container geleert werden, in denen sich außer ein paar großen Kartons nur noch eins befindet, nämlich viel frische Luft. Auf Dauer ist diese Art der Entsorgung wenig wirtschaftlich und trägt sicher nicht zur Stabilisierung der Müllgebühren bei.
Gerade zur Weihnachtszeit fallen mehr Kartons als sonst zur Entsorgung an. Da fast alle Annahmestellen im Rems-Murr-Kreis zwischen den Feiertagen regulär geöffnet haben, gibt es genügend Möglichkeiten zur Entsorgung. Insbesondere die neuen Wertstoffhöfe in Waiblingen, Welzheim und Winterbach bieten sehr großzügige Öffnungszeiten an. Neben den Wertstoffhöfen ist auch die Entsorgung an den vier Entsorgungszentren einfach und unkompliziert möglich. Eine Übersicht der Annahmestellen im Rems-Murr-Kreis findet man auf der AWRM-Internetseite, in der Abfall-App oder dem aktuellen Abfallwegweiser.
Die AWRM appelliert wiederholt: „Helfen Sie mit, den Rems-Murr-Kreis sauber zu halten. Bringen Sie Ihre Kartonagen zu den Entsorgungszentren und Wertstoffhöfen. So kann jeder Einzelne einen Beitrag dazu leisten, die Müllgebühren stabil zu halten.“