Fastnacht zum Wohlfühlen – Das närrische Schmalzloch Hörden macht es möglich. Die Aktiven stehen bereit, es kann losgehen. Bei der traditionellen Kostüm- und Soundprobe stellten die Hördener Narren den Jahresorden vor und zeichneten verdiente Mitglieder aus. Total in Balance, wie Zunftmeister Ruben Schnepf bei der Matinee in der Flößerhalle in launigen Worten feststellte. Schon toll in Form zeigten sich die „Küken“ der Tanzgarde. Die sechsjährigen Mädchen durften sich als Rennfahrer über viel Applaus freuen. Für die Gäste im Flößerdorf haben die Fastnachter bei den vielen Veranstaltungen allerlei Fitnessübungen im Gepäck. Ziel: Muskelaufbau und Fitnessstärkung bis zum Fastnachtssonntag, der 2025 genau 111 Jahre alt wird. Los geht es am kommenden Wochenende mit drei ausverkauften Damen- und Herrensitzungen mit über 250 Aktiven in der zur Wellness-Oase umfunktionierten Flößerhalle. Das Deko-Team der Narrenzunft mit vielen fleißigen Helfern hat wieder ein tolles Ambiente geschaffen. Viel Lob gab es bei der Matinee für den von Julia Karcher und Timo Haungs entworfenen Jahresorden, den im Übrigen alle Umzugsteilnehmer beim Jubiläumsumzug im Kleinformat erhalten werden. Im Mittelpunkt der von der Schulhausband musikalisch umrahmten Veranstaltung stand die Auszeichnung verdienter Fasebutze durch Zunftmeister Ruben Schnepf und Vize Markus Herrmann. Zu Ehrenmitgliedern ernannte die Narrenzunft Doris Kappler, Engelbert Lang, Ursula Luft, Franziska Marteau, Karl Nadarzy, Marianne Reimann und Adalbert Schillinger. Mit dem Schmalztopf in Bronze zeichnete der Verein Ronja Baumstark, Luca Cuttica, Susanne Fugger, Vanessa Himmel, Michael Kull, Silvia Liebich und Marco Schiel aus. Den Schmalztopf in Silber dürfen jetzt Mandy Balzer, Laura Borchardt und Tatjana Dittgen tragen. In Gold ging die Auszeichnung an Carmen Bender, Jutta Dreher, Hubert Dreher, Stefanie Feiereis, Christina Hartmann, Jens Regending, Dieter Schäfer, Thorsten Stoll, Reiner Tschan, Timo Tschan, Heike Ullrich, Karin Veit, Bernhard Veit und Christian Zeltmann. Heike Rieger ist mit dem Schmalztopf in Gold mit einem Stein geehrt worden. Alle Detailinformationen zum närrischen Geschehen im närrischen Flößerdorf finden sich auf www.schmalzloch.de sowie auf Facebook und Instagram.