Germania Chöre Eislingen 1864 e. V.
73054 Eislingen
NUSSBAUM+
Musik

Aller guten Dinge sind drei

Dieses Sprichwort bestätigte sich am Samstag, den 19.10.2024, im Gemeindehaus Lutherkirche in Eislingen-Süd. Gleich drei musikalische Ensembles hatten...
Foto: Germania Chöre Eislingen

Dieses Sprichwort bestätigte sich am Samstag, den 19.10.2024, im Gemeindehaus Lutherkirche in Eislingen-Süd. Gleich drei musikalische Ensembles hatten zu einem gemeinsamen Konzert eingeladen: ChorIntakt (Eislingen), Chor4You (Wendlingen) und das Akkordeon-Ensemble Barbarossa. Gregor Kissling am Klavier war ein weiterer Garant für einen gelungenen Abend. Die Zuhörer, von denen es ruhig noch einige mehr hätten sein dürfen, wurden mit einem mitreißenden, breitgefächerten Programm belohnt.

Chor4You (Leitung Peter Joas) eröffnete den Abend mit einem der bekanntesten Songs von Coldplay „Fix you“. Nach einer kurzen Begrüßung von Jürgen Lehner (Vorstand Germania Chöre Eislingen), ging es dann auch mit den Gästen aus Wendlingen weiter. Sowohl Norah Jones' jazzig-melancholisches „Don't Know why“, als auch der Jahrhundertsong „Bridge over troubled water“ wurden vom Chor ausdrucksstark dargeboten. Das anschließende „School’s out“ unterstützt von einer pfiffigen, passenden Choreografie begeisterte die Zuhörer.

Das Akkordeon Ensemble Barbarossa (Leitung Manuel Fuchs) zeigte dann, welche Vielfalt und Faszination in einem Akkordeon stecken. Sowohl in den Balkanrhythmen der „Slavonska Rhapsodija“ als auch im swingenden „Bei mir bist du schön“ bewiesen die sechs Musiker auf der Bühne atemberaubende Spielkunst und sorgten für Bravo-Rufe!

Nun war es Zeit für das „Heimspiel“ von ChorInTakt (Leitung Peter Joas). „Lass die Sonne in dein Herz“ – ein Lied der Gruppe Wind aus dem Jahr 1987 sorgte nicht nur bei den Schlagerfreunden im Publikum für gute Laune. Die anschließende Ballade „True Colours“ mit zwei wunderschönen Soloparts berührte und leitete zu einem kleinen Medley über, in welchem die Zuhörer auf eine kleine Zeitreise in die 60er geschickt wurden. Monday, Monday, Put your hand, Happy together ließen die Flower-Power Zeit lebendig werden. ChorIntakt, das kleine, aber feine Chörle präsentierte sich mit großer stimmlicher Harmonie und ansteckender Singfreude.

Nach einer kleinen Erfrischungs- und Umbaupause ging es dann mit virtuoser Akkordeonmusik weiter. „Reisebilder vom Balkan“ und Filmmusik aus „König der Löwen“ zeigten erneut die Bandbreite musikalischer Stile des Barbarossa Ensembles. Dann wurde es eng auf der Bühne, denn Peter Joas hatte seine beiden Chöre versammelt und dies versprach nochmals besondere musikalische Momente: „Riversong“ – eine musikalische Liebeserklärung an einen Fluss, „My Soul has been reedemed“ – ein gefühlvoller, stimmgewaltiger Gospel, „This is not the time“ – ein modernes, rhythmisches Mutmachlied. Der Gospel „Lift me up“ setzte dann mit choreografischer Untermalung den Schlusspunkt unter den stimmgewaltigen „Projektchor Eislingen-Wendlingen“. Einen Höhepunkt gab es aber dann doch noch für das Publikum obendrauf. Beide Chöre, Akkordeons und Gregor Kissling am Klavier performten „Hit the Road, Jack“: Eine kleine Uraufführung und ein Dankeschön an das Publikum, das einen vergnügten, musikalischen Abend erleben durfte.

Erscheinung
Eislinger Zeitung
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024

Orte

Eislingen/Fils

Kategorien

Kultur
Musik
von Evangelische Kirchengemeinde Eislingen-OttenbachGermania Chöre Eislingen 1864 e. V.
07.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto