Stuttgart/16.04.2025, Metzingen – Welche Prävention und Therapie gibt es bei Allergien? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist die vhs Metzingen-Ermstal in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW).
Im Frühling spazieren gehen, die Katze von nebenan streicheln: Die gewöhnlichsten Tätigkeiten können für Allergiker zum Problem werden.
Ihr Körper reagiert je nach Art der Allergie abwehrend auf körperfremde Substanzen wie Pollen oder Tierhaare, sogenannte Allergene. Äußern kann sich das auf unterschiedliche Weise, zum Beispiel durch Tränen oder Juckreiz der Augen, Niesreiz, Fließschnupfen bis hin zu asthmatischen Beschwerden.
Aber auch banale Dinge im Alltag wie Nüsse knabbern können zusätzlich zu den genannten Symptomen im schlimmsten Fall zu schwereren allergischen Reaktionen bis hin zum allergischen Schock führen, der zu Atem- und Kreislaufstillstand führen kann.
Der Vortrag informiert über Ursache, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten der Volkskrankheit Allergie.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit, dem Referenten Fragen zu stellen.
Termin: Dienstag, 06.05.2025, 19.30 – 21.30 Uhr
Veranstaltungsort: vhs Metzingen-Ermstal - Raum Alte Post
Innere Heerstr. 6
72555 Metzingen
Eintritt: 5 Euro
Anmeldung unter: www.vhs-metzingen.de oder per
E-Mail: info@vhs-metzingen.de
Es referiert Dr. med. Anja Schäfers, Fachärztin für Hautkrankheiten und Allergologin, Reutlingen.
Die Moderation leitet Dr. med. Günther Fuhrer, Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Viszeralchirurgie, Proktologie, Chirotherapie, Phlebologie, Vorsitzender der Kreisärzteschaft Reutlingen.