NUSSBAUM+
Kultur

Allerheiligen

Zu Beginn des Totenmonats November ist die Zeit des Erinnerns und Gedenkens an unsere Verstorbenen gekommen. Am christlichen Hochfest Allerheiligen schmücken...

Zu Beginn des Totenmonats November ist die Zeit des Erinnerns und Gedenkens an unsere Verstorbenen gekommen. Am christlichen Hochfest Allerheiligen schmücken wir nach alter Tradition die Gräber der Angehörigen mit Blumen und stellen Lichter auf. Dieses Vorgehen soll daran erinnern, wie vergänglich unser Dasein ist. Wie auch das Jahr zuvor hatte sich an Allerheiligen auf dem Steinheimer Friedhof eine Abordnung eingefunden. Hr. BM Winterhalter und der Vorsitzende des BdV-Kreisverbandes, R. Liebl, legten am Mahnkreuz und am Gedenkstein zur Patenschaft Steinheim-Christianberg einen Kranz nieder. Die Böhmerwäldler der Heimatgruppe Murr-Steinheim zündeten Kerzen an. In kurzen Ansprachen durch BM Winterhalter, R. Liebl und W. Bernkopf vom Deutschen Böhmerwaldbund wurde inhaltlich auf das augenblickliche Weltgeschehen eingegangen, wobei selbst nach über 80 Jahren das Unmenschliche von Krieg, Flucht und Vertreibung wieder alltäglich geworden ist - So gedenken wir an diesen Tagen unseren Gefallenen und Vermissten in der Vergangenheit. Wir gedenken der Toten und Vertriebenen aus der Böhmerwaldheimat. Wir gedenken in besonderer Weise all der Angehörigen, die uns auf ihrem Wege schon vorausgegangen sind – denn wer im Herzen weiterlebt, wird niemals vergessen sein! (W. Bernkopf)

Erscheinung
Pleidelsheimer Nachrichten – Amtsblatt der Gemeinde Pleidelsheim
NUSSBAUM+
Ausgabe 45/2024
von Deutscher Böhmerwaldbund e. V., Ortsgruppe Murr-Steinheim
08.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Pleidelsheim
Kategorien
Kultur
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto