NUSSBAUM+
Bildung

„Alles hat seine Zeit“ – feierlicher Abschied von den Fachschul-Absolvent*innen

Mit einem fröhlichen und zugleich feierlichen Gottesdienst im Königsfelder Kirchensaal wurden die Absolventinnen und Absolventen der Fachschulen für...
Franziska Lauble, Maria Berta, Lilja Klausmann (vordere Reihe von links), Chilali Dubois und Lena Weh (hinten von links) wurden besonders geehrt.
Franziska Lauble, Maria Berta, Lilja Klausmann (vordere Reihe von links), Chilali Dubois und Lena Weh (hinten von links) wurden besonders geehrt.Foto: Zinzendorfschulen

Mit einem fröhlichen und zugleich feierlichen Gottesdienst im Königsfelder Kirchensaal wurden die Absolventinnen und Absolventen der Fachschulen für Sozialwesen und Sozialpädagogik der Zinzendorfschulen verabschiedet. Der jüngere Jahrgang der angehenden Erzieherinnen sowie Jugend- und Heimerzieherinnen hatte die Feier mit viel Kreativität vorbereitet und gestaltet.

Unter dem biblischen Motto „Alles hat seine Zeit“ stand nicht nur der Gottesdienst selbst, sondern auch der eindrucksvolle Beitrag der Poetry-Slammerin Jenny Beilharz. Auf ihre eigene Art gelang es ihr, die Zeit für einen Moment stillstehen zu lassen.

Sandra Bandholz, die Leiterin der Fachschulen, würdigte in ihrer Ansprache das große Engagement der Absolvent*innen sowie die hohen Anforderungen, denen sie während der zweijährigen Ausbildung begegnet sind. „Die Kompetenzen, die euer zukünftiger Beruf erfordert, sind ein umfassendes Paket – und ihr habt es euch mit Bravour angeeignet“, betonte sie.

Besonders ausgezeichnet wurden Lena Weh (2BKSW2) und Lilja Klausmann (2BKSP2) als Klassenbeste. Lilja Klausmann erhielt zudem die Amos-Comenius-Medaille für ihr herausragendes soziales Engagement. Auch die Ausbildungsbotschafterinnen Lilja Klausmann und Chilali Dubois sowie Maria Berta und Franziska Lauble wurden für ihr Engagement gewürdigt. Sie hatten sich über die IHK qualifiziert, um Schüler*innen einen authentischen Einblick in ihren beruflichen Alltag zu geben.

Für die insgesamt 25 Absolventinnen und Absolventen beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt: das Anerkennungsjahr. In unterschiedlichen Einrichtungen werden sie ihre praktischen Fähigkeiten weiter vertiefen – bevor sie schließlich ihre staatliche Anerkennung erhalten.

Die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Sozialwesen:
Maria Berta, Nico Broghammer, Chiara Erdmann, Franziska Lauble, Marie Logusan, Jenny Rout, Chiara Schumacher, Lena Weh.

Die Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Sozialpädagogik:

Simone Karolina Adler, Anna Bauch, Laura Anna Blum, Lara Mari Dreher, Chilali Marie Michelle Dubois, Leonie Isinov, Sabrina Frieda Marija Kaddik, Lilja Klausmann, Melina Klausmann, Lara Michelle Laatsch, Julia Luana Laufer, Larissa Mauthe, Carry Mehne, Cora Obergfell, Hannah Schätzle, Levi Ummenhofer, Dara Lee Ria Woschny.

Die Leiterin der Fachschulen für Sozialpädagogik und Sozialwesen der Zinzendorfschulen, Sandra Bandholz (links) gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Bestehen des schulischen Teils ihrer Ausbildung.
Die Leiterin der Fachschulen für Sozialpädagogik und Sozialwesen der Zinzendorfschulen, Sandra Bandholz (links) gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Bestehen des schulischen Teils ihrer Ausbildung.Foto: Zinzendorfschulen
Erscheinung
Königsfeld im Schwarzwald mit den Ortsteilen – Bürgerinfo und Gästejournal
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Zinzendorfschulen
29.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Königsfeld
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto