Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft im Sozialverband VdK, dem mit über 2,2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband Deutschlands? In diesem Beitrag haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt und informieren darüber, was Sie über eine Mitgliedschaft im VdK wissen müssen.
Der Sozialverband VdK ist ein gemeinnütziger Verein, der vor über 70 Jahren gegründet wurde. Er bietet seinen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung bei Fragen und Problemen - zum Beispiel mit ihrer Rente, ihrer gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, der Anerkennung ihrer Schwerbehinderung oder anderem.
Außerdem vertreten wir die sozialpolitischen Interessen, setzen uns für soziale Gerechtigkeit und ein soziales Miteinander ein, zum Beispiel, indem unsere Mitglieder ehrenamtlich im VdK tätig werden können. Außerdem bieten unsere Ortsverbände in ganz Deutschland viele Freizeitaktivitäten vor Ort.
Wenn Sie eine sozialrechtliche Frage oder ein sozialrechtliches Problem haben, dann können Sie sich vertrauensvoll an den Sozialverband VdK wenden. Der VdK berät seine Mitglieder bundesweit in seinen Rechtsberatungsstellen. Wenn Sie bereits VdK-Mitglied sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Kreisverband vor Ort. Wenn Sie Ihren Ansprechpartner nicht kennen, hilft Ihnen Ihr VdK-Landesverband gerne weiter.
Nein. Der Sozialverband VdK berät seine Mitglieder ausschließlich zu sozialrechtlichen Fragen. In anderen Rechtsgebieten wie etwa dem Mietrecht, Steuerrecht, Zivilrecht oder Arbeitsrecht kann und darf der VdK nicht beraten.
In der Regel kommen Sie zur Sozialrechtsberatung in die VdK-Geschäftsstellen unserer Landesverbände zum persönlichen Gespräch. Gelegentlich finden Beratungen auch telefonisch oder per E-Mail statt.
Ja. Bei uns kann jede und jeder Mitglied werden, die oder der Rechtsberatung in Anspruch nehmen oder sich freiwillig engagieren möchte. Mitglied werden kann man auch, wenn man für soziale Gerechtigkeit eintreten und diese in Deutschland stärken will.
Der Sozialverband VdK besteht aus einem Bundesverband und dreizehn Landesverbänden. Wenn Sie Mitglied im Sozialverband VdK werden wollen, wenden Sie sich bitte an Lothar Schweitzer (015159490298 / lschweitzer@arcor.de).
Der monatliche Beitrag für die VdK-Mitgliedschaft ist je nach VdK-Landesverband geringfügig unterschiedlich und liegt in der Regel zwischen 5 und 8 Euro pro Monat. Die Höhe des monatlichen Beitrags erfahren Sie direkt bei Ihrem Landesverband.
Der Sozialverband VdK ist ein anerkannter gemeinnütziger Verein. Der VdK-Mitgliedsbeitrag ist nach § 10b EStG in Verbindung mit § 50 EStDV steuerlich absetzbar. In der Regel erkennt das Finanzamt solche Beiträge bis zu einer Höhe von 200 Euro ohne Nachweis an. Sie benötigen eine Bescheinigung? Bitte wenden Sie sich an Ihren VdK-Landesverband.
Sie sind noch kein Mitglied im VdK? Wir sind viele! Werden auch Sie Mitglied!
Mit mehr als 2,2 Millionen Mitgliedern sind wir Deutschlands größter Sozialverband.
Zur Info: Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V.
Telefon: 0711 61956-0
E-Mail: baden-wuerttemberg@vdk.de
Website: bw.vdk.de