(wig) Ein neues Arbeitsfahrzeug ergänzt seit neuestem den Fuhrpark des Bauhofs der Stadt Waibstadt. Ein 122 PS starker Klein-Lkw der Marke „Lindner Unitrac“ ersetzt den alten „Muli“, der 12 Jahre lang im Dienst war und in letzter Zeit immer öfter reparaturbedingt ausgefallen ist. Der „Neue“ wurde komplett auf die Bedürfnisse der Stadt Waibstadt angepasst und dementsprechend umgerüstet. Er wirkt mit breiteren Reifen etwas brummiger als sein Vorgänger und kann Rollcontainer laden und transportieren, Transporte aller Art leisten und wird im Winterdienst eingesetzt, mit Schneeschieber und Salzstreuer. Auch ein Laubsauger gehört dazu, ebenso eine neue Gießtechnik mit „Gieß-Lanze“ und 3000-Liter-Fass. „Die Gieß-Lanze kann vom Fahrer direkt gesteuert werden“, erklärt Bauhofleiter Thomas Kaiser, womit häufiges Auf- und Absteigen reduziert und die Arbeit erleichtert wird. 250.000 Euro waren für diesen „Alleskönner“ im städtischen Haushalt eingesetzt, das Budget musste aber nicht ausgeschöpft werden. Bauamtsleiter Frank Zipperer hob noch die Firma Horn Kommunaltechnik in Oberhausen-Rheinhausen hervor, die die Stadt Waibstadt bei dieser Anschaffung fachlich beraten und betreut hat. Bürgermeister Joachim Locher freute sich, dass nun das Bauhof-Personal mit dem Unitrac ein modernes und zeitgemäßes Arbeitsgerät bekommen hat, das für die vielfältigen Aufgaben des Bauhofs dringend benötigt wird und täglich im Einsatz ist.