NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Allgemein

Die Pfarrbüros sind in den Sommerferien wie folgt besetzt: Pfarrbüro Poltringen: Monta g, Dienstag und Mittwoch jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr...
Foto Chorleiter, Zuschauer und Empfang
Foto: E. Eberle
  1. Die Pfarrbüros sind in den Sommerferien wie folgt besetzt:
    Pfarrbüro Poltringen: Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr
    Pfarrbüro Wurmlingen: Montag und Dienstag jeweils von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Donnerstag von
    16.00 Uhr bis 19.00 Uhr.
  2. „Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut.“ (Aurelius Augustinus)
  1. Am vergangenen Freitag gestalteten der Kirchenchor Oberndorf, der Ökumenische Singkreis Altingen und der Kirchenchor Poltringen gemeinsam ein musikalisches Abendlob ganz zur Freude Gottes und aller Mitfeiernden. Dieses Ortsgrenzen- überschreitende Projekt unter der Leitung von Gregor Engelhardt und Markus Eberle stand ganz im Zeichen der Freude und der Zusage Gottes. Unsere Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner erinnerte uns in wohlausgesuchten Texten und Gedichten, warum wir trotz Mühen und Plagen doch jeden Tag einen Grund finden können, uns zu freuen und zu danken. Dies wurde auch hörbar gemacht durch Liedtexte, die die beiden Chorleiter passend ausgesucht hatten. „Meine Seele sing“, Bach’s Kantate „Wohl mir, dass ich Jesum habe“, „Bleib bei uns“ sind nur drei Lied-Beispiele, wie Musik unsere Seelen zum Schwingen brachte. Abwechselnd begleitet von Orgel und Keyboard war es für die Sängerinnen und Sänger eine große Freude, gemeinsam in einem so stimmgewaltigen Chor zu musizieren und ganz sicherlich wird es mal wieder ein Zusammenwirken der Chöre geben. Im Anschluss gab es bei Getränken und Fingerfood noch Gelegenheit zur Begegnung. Der Platz unter der Linde bei St. Stephanus bot einen stimmungsvollen Rahmen und erfreulicherweise machte der Regen zeitlich sehr passend eine Pause. Vielen Dank an alle, die dieses Projekt ermöglicht, geleitet, mitgestaltet und mit uns gesungen und gebetet haben.

SEED – Krankenschwesterprojekt
In den vergangenen Jahren hat die Seelsorgeeinheit Pfaffenberg durch die Sternsingeraktion das Projekt SEED unterstützt. Dieses Projekt ermöglicht es Dalit-Kindern, die gesellschaftlich stark ausgegrenzt sind, eine gute schulische und berufliche Ausbildung zu erhalten.


Die Kinder und Jugendlichen sind groß geworden, haben durch die Unterstützung die Schule besucht und einen Beruf gelernt. Viele von ihnen haben eine Ausbildung als Krankenpflegerin oder Krankenpfleger gemacht. Seit 2021 ist aus diesem Projekt noch ein weiteres Projekt entstanden. Wie Sie alle wissen haben wir in Deutschland einen großen Fachkräftemangel, besonders im Bereich Pflege. Wir haben diesen Anlass genutzt, um Menschen aus dem Projekt SEED für eine Arbeit in Deutschland vorzubereiten. Um gut Deutsch zu lernen, müssen wir die Pflegerinnen und Pfleger von ihrem Beruf freistellen. Dazu haben wir Unterhaltszahlungen geleistet. Ebenso wurden Kurse am Goetheinstitut gemacht und dort auch Prüfungen abgelegt. Über Spenden haben wir diese hohen Kosten im Rahmen des Projekts SEED geleistet und durch zukünftige Arbeitgeber refinanziert. Zusammen mit Herrn Niels Stock von Vivat Lingua Sprachtrainingsprogramme GmbH in Tübingen habe ich ehrenamtlich die Planung, Organisation und Abwicklung des neuen Projekts innerhalb von SEED übernommen. Die ersten 8 Pflegerinnen und Pfleger sind mittlerweile in Deutschland und verdienen hier Geld, mit dem sie ihre Familien in der Heimat unterstützen können. Ich kann also sagen, dass durch Ihre Unterstützung an SEED, die Menschen jetzt in der Lage sind, sich selbst zu unterstützen! Das ist doch wunderbar! Wir werden auch in Zukunft weitere Pflegerinnen und Pfleger nach Deutschland einladen, damit diese ihre Familien in Indien ebenfalls finanziell unterstützen können. Die dritte Gruppe von 14 Pflegekräften wird in den nächsten Monaten nach Rottenburg kommen. Die Unterstützung durch die Sternsinger-Gelder wird weiterhin für die Förderung der Dalit-Kinder benötigt, damit auch diese eines Tages eine sichere Zukunft und dadurch ein würdevolles Leben haben. Ich wünsche Ihnen allen schöne Sommerferien!
Mit herzlichen Grüßen Pfr. Martin David

Herzliche Einladung zum Pontifikalamt mit Bischof Dr. Ambrose Pitchaimuthu
Nach fast fünf Jahren Vakanz hat unsere Diözese Vellore in Indien endlich wieder einen Bischof: Dr. Ambrose Pitchaimuthu. Er ist nun seit sieben Monaten im Amt. Bischof Ambrose nimmt Ende August am Jungbischofstreffen mit dem Papst in Rom teil. Auch unser Bischof Dr. Klaus Krämer wird daran teilnehmen. Auf dem Weg nach Rom macht Bischof Ambrose einen Zwischenstopp in Deutschland und besucht seine Priester in der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass Bischof Ambrose am Sonntag, 10.08. um 10.30 Uhr die Heilige Messe in der Kirche St. Stephanus in Poltringen feiern wird.
Ich lade Sie alle ganz herzlich zu diesem Gottesdienst ein. Um 15.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus Poltringen. Dort wird es die Möglichkeit geben, Bischof Ambrose persönlich zu begegnen.
Liebe Grüße,Pfv. Martin David

Echt jetzt? Glaube, der dich meint!
Firmvorbereitung 2026 – es geht bald los!
Nach den Sommerferien startet die Firmvorbereitung in unserer Seelsorgeeinheit Pfaffenberg. Die Informationsbriefe an die Jugendlichen, die im kommenden Schuljahr zur Firmvorbereitung eingeladen sind, wurden bereits verschickt. Wenn du in diesem Schuljahr die Klassenstufe 9 oder 10 besuchst, oder eine vergleichbare Stufe an einer beruflichen Schule und noch keinen Brief erhalten hast, melde dich gerne bei Pastoralassistent Matthias Maiterth (matthias.maiterth@drs.de,  0152 21057193)
Die Firmvorbereitung beginnt mit einem Startgottesdienst am Samstag, 11.10.2025 um 18.30 Uhr in der Kirche St. Stephanus in Poltringen.
Ich freue mich auf dich! PA Matthias Maiterth

Die Pflegefachkräfte lernen die deutsche Sprache im Online-Unterricht mit Vivat Lingua Tübingen an unserer Berufsschule in meiner Heimatdiözese Vellore in Indien.
Die Pflegefachkräfte lernen die deutsche Sprache im Online-Unterricht mit Vivat Lingua Tübingen an unserer Berufsschule in meiner Heimatdiözese Vellore in Indien.Foto: M. David
Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ammerbuch
Kategorien
Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto