Einen Gesamtüberblick bietet „naturpark-stromberg-heuchelberg.de“. Bei Interesse bitte unsere Naturparkführer/-innen oder 07046/884815 kontaktieren.
Geologie und Landschaft im Naturpark
Erfahren Sie mehr über die Entstehung und die Geologie unseres Naturparks.
18.10.2025, Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr, Naturparkführerin Christine Fiedler, 01573/5438222, christine-fiedler@web.de, Kostenbeitrag: p. P. 8 €, Hohenhaslach, genauer Treffpunkt bei der Anmeldung; Anmeldung erforderlich.
Pilzausstellung
Überregionale Ausstellung heimischer Pilze mit Infos zur Ökologie und Bedeutung der Pilze im Ökosystem Wald sowie Tipps zur Zubereitung der Speisepilze. Gerne können selbst gesammelte Pilze zur Bestimmung durch Sachverständige des Pilzvereins Heilbronn mitgebracht werden. Ein Büchertisch mit Fachliteratur, ein Pilz-Quiz und ein Bastelangebot für Kinder runden das Angebot ab. 18.10.2025, 13.00 bis 17.00 Uhr, 19.10.2025, 10.00 bis 17.00 Uhr, Verein der Pilzfreunde Heilbronn und Naturpark Stromberg-Heuchelberg, 07046/884815, mail@naturpark-stromberg-heuchelberg.de, Kosten: Eintritt Naturparkzentrum, Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, keine Anmeldung erforderlich.
„Wer hat die Haselnuss geklaut?“
Mitmachgeschichte für Kinder (6–10 Jahre) mit Spiel und Spaß.
18.10.2025, Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr, Naturparkführerin Angelika Hering, 07046/7741 oder 0162/7803936, angelika.hering68@gmail.com, Kostenbeitrag: p. P. 12 €, inkl. Material und Nebenkosten, Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge; Anmeldung erforderlich.
Das Glück hat lange Ohren
Hoferlebnis mit Eseln für die ganze Familie.
18.10.2025, Uhrzeit: 9.30 bis 12.00 Uhr, Naturparkführerin Kerstin Hofmann, 0152/32797579, kerstin.m.hofmann@web.de, Kostenbeitrag: p. P. 9 €, inkl. Bastelmaterial, Treffpunkt: Corres, Waldenserstraße 10; Anmeldung erforderlich.
„Die kleine Hexe“
Mitmachgeschichte fürKinder (6–10), um mit Spiel und Spaß in das Hexenleben einzutauchen.
25.10.2025, Uhrzeit: 10.00 bis 14.00 Uhr, Naturparkführerin Angelika Hering, 07046/7741 oder 0162/7803936, angelika.hering68@gmail.com, Kostenbeitrag: p. P. 20 €, inkl. Material und Nebenkosten, Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum; Anmeldung erforderlich.
Derdinger Horn
Wanderung vom geologischen Fenster über den Bernhardsweiher zum Weinplateau.
25.10.2025, Uhrzeit: 10.00 bis 13.30 Uhr, Naturparkführer Frank Zisler, 07045/3853 oder 0178/9407030, fzi.naturparkfuehrer@t-online.de, Kostenbeitrag: p. P. 10 €, Kinder 5 €, Treffpunkt: Oberderdingen, Parkplatz Horn geologisches Fenster; Anmeldung erforderlich.
Naturparkmarkt Kürnbach
Genießen Sie in historischer Fachwerkkulisse einen Naturparkmarkt der besonderen Art. Durch die Fülle an regionalen Produkten, einen Weinhandwerkermarkt wird der Besuch zu einem besonderen Sonntagsausflug für die ganze Familie. Begleitet wird der Naturparkmarkt von der Schwarzriesling-Kerwe.
26.10.2025. Uhrzeit: 11.00 bis 18.00 Uhr, Naturpark Stromberg-Heuchelberg und Gemeinde Kürnbach, 07258/9105 0, gemeinde@kuernbach.de, Treffpunkt: Marktplatz Kürnbach
5 Tage Naturparkforscher unterwegs
Kinder (6–12) erleben den Herbst im Naturpark. Bitte Rucksack mit Vesper und Getränken mitbringen.
27.10.–31.10.2025, jeweils von 9.00 bis 14.00 Uhr, Naturparkführerin Angelika Hering, 07046/7741 oder 0162/7803936, angelika.hering68@gmail.com, Kostenbeitrag: p. P. 140 €, inkl. Material und Nebenkosten, Treffpunkt: Zaberfeld, Naturparkzentrum, Holzhütte auf dem Parkplatz Ehmetsklinge; Anmeldung erforderlich.
(Gt)
