TSV Höfingen e. V.
71229 Leonberg
NUSSBAUM+
Sonstige

Alpinsportgruppe unterwegs - Bergtour in den Loferer Steinbergen

Die Alpinsportgruppe der Jedermänner war vom 25. bis 28. Juli zum Bergwandern und Klettersteiggehen mit Übernachtungen auf der Schmidt-Zabierow Hütte...
Vor der Schmidt-Zabierow Hütte mit Handyempfang, v. li. A. Rencin, H. und P. Jost, G. Nöth.
Vor der Schmidt-Zabierow Hütte mit Handyempfang, v. li. A. Rencin, H. und P. Jost, G. Nöth.Foto: PJost

Die Alpinsportgruppe der Jedermänner war vom 25. bis 28. Juli zum Bergwandern und Klettersteiggehen mit Übernachtungen auf der Schmidt-Zabierow Hütte in den Loferer Steinbergen.

Gegen 06:30 Uhr ging die Fahrt in Höfingen los und gegen 12 Uhr waren wir trotz der beginnenden Schulferien am Parkplatz des Loferer Hochtales im Salzburger Saalachtal angekommen.

Auf 800 m Seehöhe begann der Aufstieg zur Hütte über den Steig Nr. 601. Vorbei an der ehemaligen Steinbergalm und 2 Quellen, wo wir unsere Trinkwasservorräte auffüllen, führte der Steig zügig und steil in Serpentinen bergauf. Der zu überwindende Höhenunterschied von 1.170 m zwang die Gruppe zu häufigen Pausen, die genutzt wurden, um die Bergflora zu bewundern. Verschiedene Enzianarten, Orchideen wie Knabenkraut, Glockenblumen, Eisenhut, Akelei etc. waren am Wegrand zu finden. Gegen 18 Uhr erreichten wir die Schmidt-Zabierow Hütte und bezogen unsere 2er-Matratzenlager. Handyempfang hatte man außerhalb der Hütte an einer exponierten Stelle, um unsere wohlbehaltene Ankunft zu verkünden.

Durch die Lage innerhalb eines Karstkessels sind mannigfaltige Touren und Kletterrouten im Angebot. Am darauffolgenden Tag gingen die Klettersteiggeher zum Übungsklettersteig und überwanden eine 40 m lange Seilbrücke. Danach ging es zum Klettersteig „Nackter Hund“ und weiter über die Scharte mit den Felsgestalten „Heinrich und der Löwe“ zum Gipfel des Mitterhorn (2.513 m) mit Eintragung ins Gipfelbuch.

Die Tourengeher nahmen den Steig Nr. 612, um direkt zum Mitterhorn zu wandern. Vom Grat aus wurden wir mit wunderbaren Aussichten zu den Berchtesgadener Alpen und ins Alpenvorland belohnt. Auf dem Rückweg trafen sich beide Gruppen und gingen gemeinsam zurück zur Hütte, um ein kühles Getränk zu genießen.

Für Samstag war eine Tour zum Großen Ochsenhorn geplant. Da ein Wetterwechsel angekündigt wurde und die Erklimmung des Ochsenhorns als „schwer“ eingestuft wird, entschieden wir uns die kürzere Tour zum Reifhorn zu absolvieren. Aufgrund einiger schwieriger Passagen schon unterhalb des Gipfels traten wir den Rückweg an.

Am Sonntag war uns der Wettergott dann nicht mehr so wohl gesonnen und wir begannen den Abstieg in Regenkleidung, wurden aber nur zweimal kurz nass. Freude herrschte unter den schwarzen Alpensalamandern, welche den Regen nutzten, um ein erfrischendes Bad zu nehmen.

Fazit: Die Touren ab Hütte sind allesamt eher als schwierig einzustufen. Durch das gute Wetter an den beiden Tourentagen, die vergleichsweise kleine und gemütliche Hütte und die Lage im Kessel mit einem einzigartigen Bergpanorama wurde unser Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis.

A. Rencin

Gipfelstürmer auf dem Mitterhorn v. li. G. Nöth, P. Jost
Gipfelstürmer auf dem Mitterhorn v. li. G. Nöth, P. Jost.Foto: PJost
Erscheinung
Mitteilungsblatt Höfingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 32/2024

Orte

Leonberg

Kategorien

Sonstige
Sport
von TSV Höfingen e. V., Sport für Jedermann
08.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto