„Uffrur!“ in Schloss Glatt – Mit Theater, Musik und Mitmachaktionen wird das 16. Jahrhundert lebendig
Vor 500 Jahren brannte der Funke des Aufstands auch bei uns: Bauern aus dem Schwarzwald und vom Neckar erhoben sich lautstark gegen drückende Abgaben und forderten Freiheit und Gerechtigkeit. Sie plünderten Klöster und Burgen, eroberten sogar Schloss Glatt und wagten den Aufstand gegen Adel und Klerus.
Diese Geschichte wird jetzt wieder lebendig. Am Freitag, 1. August, eröffnet im Wasserschloss in Glatt um 19 Uhr eine Ausstellung, die den Bauernkrieg aus unserer Sicht erzählt – mit Waffen aus der Zeit, Originaldokumenten wie dem Brief des Bauernführers Thomas Mayer und eindrucksvollen Einblicken in das Leben der Menschen damals.
Am Samstag, 2. August, wird es laut und bunt: Dann zieht die große „Uffrur“-Roadshow des Landesmuseums Württemberg durch Schloss Glatt, unter Mitwirkung der Menschen vor Ort. Theater, Musik, Mitmachaktionen und ein Markt mit Essen und Trinken holen das 16. Jahrhundert in die Gegenwart. Besucherinnen und Besucher können erleben, was die Menschen damals bewegt hat, was ihre Forderungen waren – und was davon heute noch aktuell ist.
Die „Uffrur“-Roadshow ist Teil der Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“. Sie lädt ein zum Staunen, Erleben, Diskutieren – und vielleicht auch zum Nachdenken darüber, was für eine große Bedeutung der Wunsch nach Freiheit und Gerechtigkeit auch heute noch hat.
Der Eintritt ist frei – sowohl zur Vernissage als auch zu „Uffrur! … on the road“.