Während unserer Mitgliederversammlung am 27. Juni haben wir den bisherigen Vorstand wiedergewählt. Das Sprecherteam bilden weiterhin Walter Buck (Kassierer), Sabine Grüdl (zuständig für Neckartenzlingen), Agnes Pahler (Schriftführung, Öffentlichkeitsarbeit, Kontaktperson).
Während der Mitgliederversammlung haben wir auch die neue Satzung verabschiedet. Sie enthält den gleichen Wortlaut wie die Satzung von 2021, wurde aber um die Satzung des Bundesverbandes ergänzt.
Vogelkinder in Ruhe lassen
Soeben flügge gewordene Vogelkinder hüpfen jetzt herum, wagen ungelenke Flugversuche und zwitschern herzerbärmlich. Vor allem junge Amseln machen sich lautstark bemerkbar. Mit ihren bettelnden Rufen veranlassen sie die Eltern, ihnen weiterhin Futter zu bringen. Die Menschen haben dann oft Mitleid mit dem Tier und wollen dem klagenden Jungvogel helfen. Auf keinen Fall sollte man das Tier aus seiner Umgebung holen. Vermeintlich hilflose Vogelkinder lässt man in Ruhe. Es sind Wildtiere, die man nicht der Natur entnehmen darf. Die Eltern befinden sich in der Nähe, um die Kleinen weiterhin zu behüten und zu füttern.
Wer den Vögeln wirklich helfen möchte, tut gut daran, Sträucher zu pflanzen und alte Bäume mit ihren Asthöhlen zu bewahren. Darin finden die Vögel Nahrung und Nistplätze. Streunende Katzen bedeuten riesigen Stress für Vögel, die noch nicht gut fliegen können. Sie brauchen Gebüsch zum Verstecken.
Agnes Pahler