Am Samstag, dem 25.05.24, hatte der Wettergott es gut mit uns gemeint. So konnte man bei optimalen Bedingungen einen Erhaltungsschnitt des Altbaumbestandes Richtung Seebronn und Wurmlingen durchführen. Die Bäume werden in regelmäßigen Abständen von einem Baumkontrolleur der Straßenmeisterei Rottenburg begutachtet. Es wurde besonders bei den alten Schweizer Wasserbirnen dringender Handlungsbedarf bezüglich einer Pflegemaßnahme wegen der Verkehrssicherheit festgestellt. Die letzte dieser Art fand anno 2019 statt.
Mit Unterstützung des Forst- und Baumpflegebetriebes Peter Mast und Schneider Gbr. begann man bei den Heuberger Höfen (Richtung Wurmlingen) die Baumbestände zu kontrollieren, mit besonderem Augenmerk auf die Bäume, die seitens der Straßenmeisterei beanstandet worden waren. Die Bäume haben durch die letzten trockenen, heißen Sommer ziemlich gelitten.
Die Baumkronen wurden ausgelichtet, vom Totholz befreit und so geschnitten, dass die Hauptlast weg von der Straße – Richtung Wiese geht. Zur Straßenseite hin wurde auf das Lichtraumprofil geachtet – fahren doch seit der Straßensanierung mehr Lkws denn je über die L371.
Bei den Arbeiten wurde jeder Straßenabschnitt der L371 ordnungsgemäß mit Beschilderung und Absperrhütchen abgesichert. Zwei Mitglieder regelten den Verkehr mit Signalfahnen.
Das angefallene Schnittgut wurde am Straßenrand angehäuft und die Straße nach jedem Astfall sofort gesäubert.
Nach einer guten Mittagsvesper auf dem Trockenrasenbiotop bei den denkmalgeschützten Linden setzte man die Arbeiten fort. Hierzu zählte auch die Fällung von zwei Eschen, die vom Eschentriebsterben betroffen waren.
Der Vorstand dankt allen Helfern für die kurzfristige, tatkräftige Unterstützung.
Der Vorstand