Katholischer Kirchenchor Obergimpern
74906 Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Musik

Altes, Modernes und Musik – Katholischer Kirchenchor Obergimpern in Schwäbisch Hall

Bei bestem Ausflugswetter startete der Katholische Kirchenchor Obergimpern zu seinem Chorausflug, der die Sänger und Sängerinnen nach Schwäbisch Hall...
Die Sänger und Sängerinnen in Schwäbisch Hall
Die Sänger und Sängerinnen in Schwäbisch HallFoto: Kath. Kirchenchor

Bei bestem Ausflugswetter startete der Katholische Kirchenchor Obergimpern zu seinem Chorausflug, der die Sänger und Sängerinnen nach Schwäbisch Hall führte.

In Hall angekommen ging es für die Gruppe zuerst in die Johanniterkirche, ein Bau aus dem 12. Jahrhundert. Im Jahr 2008 wurde die Kirche nach umfassender Renovierung als Museum der Sammlung Würth für spätmittelalterliche und neuzeitliche Kunst eröffnet. Die hochkarätige Kollektion Alter Meister widmet sich der Kunst des deutschen Südwestens, einschließlich Bodensee und der Nordschweiz. Zu sehen sind u.a. Werke von Lucas Cranach d.Ä., Tilman Riemenschneider oder Daniel Mauch. Herzstück der Sammlung bildet die „Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen“ von Hans Holbein d.J. Vor 500 Jahren schuf Holbein diese eindrucksvolle Tafel, die oft mit der sixtinischen Madonna von Raffael verglichen wird.

Nach einer kurzen, interessanten Führung durch die „Alten Meister“ ging es weiter zur Kunsthalle Würth, in der die Moderne auf die Ausflügler wartete. „Die dritte Dimension im Bild“ lautete der Titel der umfassenden Sammlung aus Hologrammen und optischen Illusionen. Diese Ausstellung war ein Seherlebnis für die Besucher: Gezeigt wurden Bilder und Hologramme, die sich je nach Standort und Blickwinkel von einer auf die andere Sekunde veränderten oder den Besucher sogar „verfolgten“.

Danach stand die wohlverdiente Kaffee- und Kuchenpause an. Mit voll bepacktem Bollerwagen und ausgestattet mit Decken und Campingstühlen wurde die Kocherwiese in der innerstädtischen Parkanlage angesteuert. Mit selbst gebackenem Kuchen, Kaffee und kühlen Getränken stand einem ausgiebigen Picknick nichts mehr im Wege.

Nach einem leckeren Abendessen stand der nächste Programmpunkt an: die Freilichtaufführung „Wie im Himmel“ auf der großen Treppe vor der Kirche St. Michael. Der bekannte und preisgekrönte schwedische Film hatte als Musical 2018 in Stockholm seine Uraufführung und wurde ein großer Erfolg: Daniel Daréus, international gefeierter Dirigent, bricht nach einem lebensbedrohlichen Herzanfall seine Karriere ab. Diese Pause will er nutzen, um sich über den Sinn seines Lebens klar zu werden und kehrt in das Dorf seiner Kindheit zurück, in dem er mit seiner musikalischen Begabung einst überaus brutal behandelt wurde. Er übernimmt dort die Leitung des Kirchenchors und formt durch seine unkonventionelle Art aus dem Chor eine Gruppe von Menschen, die im eigenen Klang Erfüllung findet. Daniel findet über die Arbeit mit dem Laienchor wieder zurück zu der Bedeutung, welche die Musik einst für ihn hatte, und findet seine große Liebe. Und der Chor findet seine Erfüllung im eigenen, magischen Klang.

Nach dieser wundervollen Aufführung ging es zu später Stunde wieder zurück nach Obergimpern. Ein erlebnis- und ereignisreicher Tag ging für den Chor zu Ende.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Bettina Losert und Rudolf Jung für die perfekte Organisation des Ausflugs.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Bad Rappenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 29/2024

Orte

Bad Rappenau

Kategorien

Kultur
Musik
von Katholischer Kirchenchor Obergimpern
18.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto