DLRG Althengstett
75382 Althengstett
NUSSBAUM+
Schwimmen

Althengstetter und Gechinger DLRG - Rettungsschwimmer beenden Wachsaison

Wachdienst in Hasselberg und Grömitz an der Ostseeküste Sechs erfahrene Althengstetter Wachgänger unterstützten wie jedes Jahr die Deutsche-Lebens-Rettung-Gesellschaft...
Wachmannschaft Grömitz
Wachmannschaft GrömitzFoto: DLRG Thomas Wolf

Wachdienst in Hasselberg und Grömitz an der Ostseeküste

Sechs erfahrene Althengstetter Wachgänger unterstützten wie jedes Jahr die Deutsche-Lebens-Rettung-Gesellschaft (DLRG) in Hasselberg ehrenamtlich bei deren Wachdienst an der Ostsee. Inzwischen schon traditionell übernehmen die Althengstetter Wasserretter zusammen mit weiteren Kameraden aus dem gesamten Bundesgebiet die letzte Wachwoche an der Ostseeküste in Hasselberg.

Bei schönstem Sommerwetter sicherten die Rettungsschwimmer den Badebetrieb auf dem 4 km langen Strandabschnitt ab. Wind- und Strömungsverhältnisse waren in dieser Wachwoche so, dass es zu keinen Begegnungen der Badegäste mit den gefürchteten Feuerquallen kam. Mit einer Ausnahme, bei der der Rettungshubschrauber als Rettungsmittel hinzugezogen wurde, beschränkten sich die Erste Hilfe- und Sanitätseinsätze auf die einfache Wundversorgungen.

Die Rettungsschwimmer auf den Türmen und Strandstreifen wachten über Schwimmer, Surfer und SUP Paddlern.

So blieb den Rettungsschwimmern Zeit, die Rettungstechniken mit dem Rettungsbrett und dem Gurtretter, bei für die Ostsee ungewöhnlich hohem Seegang von ca. 1,1 m Wellenhöhe, zu vertiefen. Insbesondere für das Fahrtraining mit dem Motorrettungsboot (IRB) in der Brandung blieb genügend Zeit.

Das zweite Althengstetter DLRG Team, mit 10 Rettungsschwimmern, war für 14 Tage im Ostseebad Grömitz im Einsatz. Die Hälfte davon waren als frisch ausgebildete Wasserretter, das erste Mal im Zentralen Wasserrettungsdienst an der Küste (ZWRD-K) eingesetzt.

Auf dieser sehr großen Wache mit bis zu 54 Wachgängern, Bootsführern, ATV / Quad-Fahrern und Sanitätern, die als Helfer vor Ort (HvO) eingesetzt werden, stellte die Ortsgruppe Althengstett zwei HvO-Trupps, einen Boots- und einen Wachführer.

Am 8 km langen Grömitzer Strandabschnitt mit der üblichen Infrastruktur wie der Seebrücke, dem Riesenrad, Strandkörbe, Spielplätze, Badeinseln, Segel- und Sportbooten sind ungleich mehr Urlauber vor Ort als in Hasselberg. Entsprechend hoch waren die Einsatzzahlen am Strand, an der Promenade, in den Hotels und Ferienhäusern oder dem Feriendorf. Hier konnten sich die Althengstetter DLRGler bei zahlreichen Notfall-Einsätzen beweisen. „Der ehrenamtliche Einsatz mit gleichgesinnten Rettungsschwimmern aus ganz Deutschland hat mir am besten gefallen“, so Lotta Tiedje und Marius Duwe ergänzte: „Die gute Ausbildung in der Ortsgruppe Althengstett hat uns als Neulinge im Wasserrettungsdienst sehr geholfen“.

Wachmannschaft Hasselberg
Wachmannschaft Hasselberg.Foto: DLRG Thomas Wolf
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Gechingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2024

Orte

Gechingen

Kategorien

Schwimmen
Sonstige
Sport
von DLRG Althengstett
29.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto