Was sind Altkleider? Es handelt sich um gebrauchte Kleidung (zu der oft auch andere Textilien und Schuhe gerechnet werden), die weiterverkauft, recycelt oder für Bedürftige gespendet wird. In Deutschland stehen ungefähr 120.000 Altkleider-Container (Stand 2015).
Auch viele Entsorgungsunternehmen stellen Container auf. An diesen Standorten stehen oft auch Depotcontainer für Kleidung und Schuhe. Neben den Depotcontainern an den kommunalen Containerstandorten gibt es auch Behälter auf privaten Grundstücken. Die überwiegende Anzahl steht dabei auf Parkplätzen von Einkaufscentern, Lebensmittelhändlern oder Baumärkten. Die Grundstückseigentümer dulden diese Container meist ohne dafür Geld zu bekommen, da sie sich eine höhere Kundenfrequenz erhoffen.
In St. Ilgen wurde vor nicht so langer Zeit der Standort am Europaplatz gewählt. „Midde im Dorf“ – für uns alle kein schöner Anblick! Eine umfangreiche Sanierung der Ortsmitte wurde über Jahre durchgeführt. Nun steht „Midde im Dorf“ ein Container. Unschön und auch problematisch. Wird der Container nicht regelmäßig geleert oder der Einwurf der Textilien klappt nicht, so vermüllt dieser Bereich doch recht schnell. Soll so unsere Ortsmitte aussehen? Wer hat diesen Stellplatz gewählt? Gibt es keine anderen Alternativen? WIR in St. Ilgen wünschen uns einen anderen besseren Aufstellungsplatz des Altkleidercontainers und keinen Container des Anstoßes in unserer Mitte!
WIR vom Stadtteilverein sind gerne bereit, mit Verantwortlichen der Stadt einen geeigneteren Platz zu suchen.
Euer Stadtteilverein Dilje
Sonntag, 16.06.2024 – "Kultur hoch Zehn" – Jubiläumsveranstaltung – KulturNetzwerk Leimen e. V. – ganztägig, Stadtteilverein Dilje in Kooperation mit der AWO Leimen
Sonntag, 23.06.2024 – 11 bis 15 Uhr – Hofflohmarkt in Dilje