Organisationsgemeinschaft Leutershausener Weihnachtsmarkt
69493 Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Dies und das

Am 1. Advent Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt in Leutershausen Am 1 . Advent ist Familientag angesagt! Nach vierzig Jahren verabschiedete sich Walter Brand mit den Worten:...
Der Orga Koffer wechselte jetzt nach vierzig Jahren von Walter Brand (rechts) zu Tobias Rell (links>)
Der Orga Koffer wechselte jetzt nach vierzig Jahren von Walter Brand (rechts) zu Tobias Rell (links>)Foto: Margit Brand

Weihnachtsmarkt in Leutershausen

Am 1 . Advent ist Familientag angesagt!

Nach vierzig Jahren verabschiedete sich Walter Brand mit den Worten: „Ich habe fertig“!


Der Weihnachtsmarkt in Leutershausen ist mittlerweile zu einer festen kulturellen und sozialen Veranstaltung in der Gemeinde geworden. Zu einer Vorbesprechung traf sich die Organisationsgemeinschaft „Leutershausener Weihnachtsmarkt“ im Gasthaus „Zur Bergstraße“, um die organisatorischen Vorbereitungen abzustimmen. Hierzu konnte Organisationsleiter Walter Brand letztmals zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßen. Sein besonderer Gruß galt allen neuen Standbetreibern und Gemeinderat Tobias Rell, der die Nachfolge als Weihnachtsmarkt-Organisator übernommen hat. In einem ausführlichen Bericht streifte Brand die vergangenen vier Jahrzehnte vom Leutershausener Weihnachtsmarkt. „Man kann es selbst kaum glauben, dass seit dem Start vom Weihnachtsmarkt bereits 40 Jahre vergangen sind.“ „Die Struktur vom Weihnachtsmarkt sei in dieser Zeit angepasst und weiterentwickelt worden.“ Die Mark Durchführung mit der Umstellung von samstags – da gab es noch den langen Einkaufssamstag auf den Sonntag, sei goldrichtig gewesen, da der lange Samstag häufig ein Erlebnis für die ganze Familie war, in der Stadt einzukaufen, wobei der Besuch vom Weihnachtsmarkt in der Markthalle doch nicht so optimal war.
Um die zweihundert Personen haben seither im Wechsel am Weihnachtsmarkt mit unterschiedlichen kreativen Angeboten teilgenommen. Unter ihnen sind auch noch Teilnehmer, die seit zwanzig und mehr Jahren, auch aktuell noch mit dabei sind. Die Besucher aus der Gemeinde und der Region kommen vor allem wegen der vielen selbst gefertigten Produkte, die von den Ausstellern im Laufe des Jahres hergestellt werden. Um die dreißig Gruppen mit Musikensembles, Chören aus der Gemeinde, der Region und aus dem Ausland sorgten für das weihnachtliche Rahmenprogramm. Viele Jahre waren die Kinder für eine Tour mit den Ponys vom Kneier Hof eingeladen. Aber auch Malwettbewerbe, Zaubereien, Kasperletheater, Märchenerzählungen und Vorführungen im „Olympia Kino“ waren mit dabei. Der Nikolaus kam immer vorbei und brachte für die Kinder eine Kleinigkeit mit. Tatkräftig unterstützt hat den Markt viele Jahre Hanne Förster und Ehefrau Margit Brand, oft auch mit Unterstützung durch die beiden Kinder. „Wir können mit stolz vermelden, dass wir in all den Jahren keine Fehlzeit aufzuweisen hatten und mit vielen Marktteilnehmern freundschaftliche Verbindungen zustande kamen“, sagte Brand. Der Weihnachtsmarkt erfülle nach wie vor eine besondere soziale Komponente, denn er vereint Gruppen, Vereine, Organisationen, Kreativschaffende und Hobbykünstler. Auf dem Weihnachtsmarkt besteht auch heute noch die Möglichkeit, selbst gefertigte Produkte einer breiten Öffentlichkeit anzubieten. Das Angebot an Speisen und Getränken sei bis heute immer gut dosiert gewesen. Es sei schon etwas Besonderes, dass es entgegen den großen Weihnachtsmärkten im Land in Leutershausen nur einen Verkaufsstand gibt, der roten Glühwein anbietet. Allen Marktteilnehmern dankte Brand für ihr Mitmachen und Engagement sowie für ihre finanziellen Unterstützungen im sozialen Bereich. Im vergangenen Jahr kamen 950 Euro an Spenden zusammen. Sein Dank galt allen bisherigen Bürgermeistern der Gemeinde Hirschberg, mit Werner Oeldorf, Manuel Just und Ralf Gänshirt, der Gemeindeverwaltung, dem Gemeindebauhof, dem Forstamt und allen, die den Weihnachtsmarkt mit unterstützt haben. Auch den beiden Musikgruppen mit dem Ev. Posaunenchor und der Kapelle „AM“ sowie den einzelnen Chor-Formationen in Leutershausen und darüber hinaus dankte er besonders. Der Wunsch des scheidenden Marktleiters ist, dass dieser Weihnachtsmarkt noch viele Jahre stattfinden kann und seine besondere soziale Komponente damit weiter erfüllt. Es wäre schön, wenn vor allem jüngere Leute sich einem handwerklichen Hobby widmen, denn es wird irgendwann der Tag kommen, da sind die älteren wohl nicht mehr mit dabei. Letztlich gehöre der Weihnachtsmarkt zu den traditionellen Veranstaltungen im Ort, das mache einen sehr stolz und dankbar. Unter dem lang anhaltenden Beifall übergab Walter Brand mit den Trapattoni Worten „Ich habe fertig“ offiziell den Weihnachtsmarkt dem neuen Marktleiter Tobias Rell, der sich vorgenommen hat, den Markt einige Jahre weiterzuführen.
Tobias Rell versäumte es nicht, Walter und Margit Brand für ihr Engagement und den hohen zeitlichen Aufwand in den zurückliegenden vier Jahrzehnten, mit der Übergabe eines Präsentes herzlich zu danken. Brand versprach dabei, den neuen Marktleiter weiterhin zu unterstützen. Nach einer kurzen persönlichen Vorstellung von Tobias Rell wurden für den kommenden Weihnachtsmarkt organisatorische Fragen und die Platz-Abstimmungen erörtert. Bedauerlicherweise kann die Platzkapazität in der kleinen Halle durch Lagermaterialien nicht voll genutzt werden. „Wir hätten gerne mehr Aussteller hier untergebracht“, sagte Rell. Neben der Stammmannschaft haben sich auch neue Teilnehmer und Hobbykünstler angemeldet, die mit interessanten Produkten den Markt in ihrer Vielfalt ergänzen. Aus dem Belegplan ging hervor, dass man in diesem Jahr um die 27 Teilnehmer mit den unterschiedlichsten Angeboten habe. Ziel bei der Besprechung war, dass trotz fast ausgebuchter Platzkapazität, ein Konzept erarbeitet wurde, das die einzelnen Wünsche der Marktteilnehmer berücksichtigt. Der vorgelegte Orga-Plan wurde von den Teilnehmern förmlich abgesegnet. Man war sich darüber einig, dass man die bisherige Vereinbarung im Bereich der Speisen- und dem Getränkeverkauf, das Angebot untereinander koordiniert, aber nicht erweitert. Rell informierte über die Beachtung von Sicherheitsmaßnahmen durch die Standbetreiber, besonders bei der Nutzung von elektrischen Leitungen und Geräten, die Abfallbeseitigung, sowie über die angelaufenen Werbemaßnahmen.
Mit dabei sind in diesem Jahr das "Heisemer Dorftheater", das Karten für die Vorstellungen in der 1. Januar Woche anbietet und ein Infostand mit Vertretern vom „Runden Tisch - Asyl“. Für das leibliche Wohl sorgen das Jugend-DRK, die Jugendfeuerwehr, die „IG Heisemer Storchenkerw“, der Ev. Kindergarten „Storchennest“, der kath. Kindergarten, der Ev. Kirchenbauverein, der SGL Fanclub „Rote Teufel“, die Pfadfinder St. Georg sowie das Restaurant „Fantastisch“. Auch der beliebte Kaffeewagen ist wieder vor Ort. Kuchen in großer Auswahl werden die Leutershausener Landfrauen anbieten. Bürgermeister Ralf Gänshirt hat freundlicherweise die Schirmherrschaft übernommen. Die Bevölkerung darf sich bereits heute auf einen schönen und familiären Weihnachtsmarkt in Leutershausen freuen. An diesem Tag wird der Nikolaus mehrmals den Markt besuchen und für die Kinder einige kleine Gaben bereithalten. Je mehr die Bevölkerung an den einzelnen Ständen einkauft, desto größer wird der Spendenbetrag sein, da jeder Teilnehmer von seinem Erlös 10 % hierfür zur Verfügung stellt. Dieser wird nach Beschluss der Stiftung "COURAGE" für chronisch kranke Kinder in Heidelberg zur Verfügung gestellt. Kommen, bummeln und das eine oder andere einkaufen! Das wünschen sich alle Teilnehmer beim Familientag am Sonntag, 1. Advent. Der Markt ist von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Zum Abschluss der Besprechung wurde aus den Reihen der Marktteilnehmer Anerkennung und Dank für die umsichtige jahrelange Organisation und ehrenamtliche Arbeit an den bisherigen Organisator Walter Brand und Ehefrau Margit übermittelt, worüber sich beide sehr freuten.

P.S. Da noch zwei Plätze kurzfristig frei geworden sind, kann man sich noch anmelden. Infos erteilt Tobias Rell, E-Mail: torell@t-online.de



Am 1. Advent ist Weihnachtsmarkt in der Markthalle
Am 1. Advent ist Weihnachtsmarkt in der Markthalle.Foto: Walter Brand
Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Hirschberg an der Bergstraße
NUSSBAUM+
Ausgabe 46/2024

Orte

Hirschberg an der Bergstraße

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Organisationsgemeinschaft Leutershausener Weihnachtsmarkt
15.11.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto