In diesem Jahr lädt der FC Phönix wieder zum Maifest ab 11.00 Uhr an der Dreschhalle ein. Unter lauschigen Kirschbäumen wird jedem Wanderer, ob kurze oder lange Rast, das Richtige geboten. Mit kühlen Getränken, Leckerem vom Grill, Kaffee und Kuchen kann der weitere Weg bewältigt werden oder der Tag seinen Abschluss finden.
Wir wünschen allen Wanderern einen schönen Tag und hoffen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Generalversammlung
Zur Eröffnung der Generalversammlung des FC Phönix Neckarzimmern begrüßte der 1. Vorsitzende Ralf Lex die Mitglieder im Sportheim. Einen besonderen Gruß galt dem BM Christian Stuber, Gemeinderäten, Ehrenmitgliedern, Spielern und Trainern.
Zum Totengedenken der verstorbenen Mitglieder erhoben sich die Anwesenden von ihren Plätzen.
R. Lex begann mit einem Jahresbericht über ein sehr erfolgreiches vergangenes Jahr. Der Verein konnte wieder die alljährlichen Veranstaltungen durchführen. Hervorzuheben war das 100-jährige Vereinsjubiläum. Dieses wurde an einem Wochenende gebührend mit einem großen Festakt und Mitgliederfest mit der Gruppe „Marc and Simon“ in der Sport- und Festhalle gefeiert. Für diese tolle Organisation und Durchführung galt es einen großen Dank an den Festausschuss und allen Helfern, auch für alle weiteren Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt. Zusätzliche unvergessliche Stunden erlebte man am 1. Mai, Sepp-Herberger-Spieltag, Relegationsspiel, Jugendturnier, Sportfest mit Livemusik, Beachparty sowie der Kerwe. Nicht zu vergessen ist nach wie vor die tolle Jugendarbeit, die von Jürgen Kühner hervorragend organisiert wurde. Immer noch führt man in der Region ein überregionales Jugendturnier mit namhaften Vereinen durch. In der Abteilung Breitensport, die perfekt von Thomas Welscher geleitet wird, ging großer Dank an alle Übungsleiter für ihr tolles Engagement, denn momentan turnen und spielen dort bis zu 70 Kinder wöchentlich. Teamgeist und Gemeinschaft sind nicht nur Floskeln. Nein, es prägt den Phönix schon seit vielen Jahren. Engagierte Ehrenamtliche halten den Verein am Laufen, sie gestalten und wirken aktiv im Vereinsgeschehen mit. Der Phönix entwickelte sich nicht nur sportlich weiter, sondern auch infrastrukturell. Daher auch herzlichen Dank an die sportliche Abteilung, der es gelungen ist, beide Mannschaften in der Breite aufzustellen und Erfolge zu feiern. Infrastrukturell gibt es nun eine große Verkaufshütte, die durch ein tolles Bauteam unter der Leitung von Burak Saral innerhalb einer Woche hochgezogen wurde. Ebenso schnell gelang es auch, eine Küche zu installieren. Daher auch noch herzlichen Dank an das neue Bewirtungsteam Melanie Topic und Damen. In Kürze folgt die Energie- und Wasserversorgung. Geplant ist auch das Projekt Flutlichtinstallation, sowie ein kleiner Ausweichplatz für den Trainingsbetrieb, der von der Gemeindeverwaltung bezuschusst wird. Weiteren Dank ging auch noch an die Vorstandschaft für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, bei der Gemeindeverwaltung, bei allen Trainern und Betreuern, Spielern und Platzkassierer sowie bei allen Gönnern, Sponsoren und Fans. Daher gilt weiterhin: „Nur zusammen sind wir stark!“!
Der Kassenbericht wurde in Vertretung von Hauptkassiber Jonas Rilling von der 2. Vorsitzenden Cathrin Bär vorgetragen, die ihr Amt als 2. Vorsitzenden nach langjähriger Tätigkeit zur Verfügung stellt. Im Anschluss wurde die ordnungsgemäße Kassenführung durch die anwesenden Kassenprüfer Thomas Welscher und Frank Eschelwek bestätigt. Danach schlug man die Entlastung vor.
Der Bericht des Spielausschussvorsitzenden wurde von Hubert Joos vorgetragen. Hubert Joos berichtete über die tollen Erfolge mit beiden Phönix-Mannschaften. Die 2. Mannschaft schaffte es von Tabellenplatz 11 in der Spielrunde 2023/2024 und 2024/2025 auf den 7. Tabellenplatz. Es ist eindeutig ein gewaltiger Sprung nach vorn zu erkennen. Die 1. Mannschaft war in der Spielrunde 2023/2024 auf dem 5. Tabellenplatz und in der neuen Runde unter den ersten Drei. Auch hier ist eine kontinuierliche Verbesserung gegenüber der letzten Runde zu erkennen. Hubert Joos bedankte sich für die super geleistete Arbeit bei den Trainern und Betreuern und natürlich auch bei den Fans und Gönnern, die den Phönix Sonntag für Sonntag unterstützen, sowie den Damen hinter den Tresen.
Mario Zirkwitz berichtete im Anschluss über die aktuelle Situation in der AH-Mannschaft. Die wöchentlichen Trainingszeiten blieben unverändert, und man hat mittlerweile 38 Gruppenmitglieder zu verzeichnen. Highlight war in dem Jahr die Teilnahme an einem Beachvolleyballturnier am neu angelegten Beachvolleyballplatz an der Dreschhalle. Man freut sich auf weitere Herausforderungen, stärkere Trainingsbeteiligung und zukünftige Events. Trainingszeiten sind donnerstags von 19.00 bis 21.00 Uhr in der Sporthalle. Ansprechpartner dafür ist Mario Zirkwitz.
Der Bericht der Jugendabteilung wurde letztmalig vom Jugendleiter Jürgen Kühner vorgetragen, der sein Amt nach langjähriger Tätigkeit auch zur Verfügung stellt. Dieser berichtete detailliert über die einzelnen Jugendabteilungen und deren Erfolge. Riesenerfolg war wieder das traditionelle Jugendturnier mit 50 beteiligten Mannschaften. Dazu kamen noch andere Aktivitäten sowie die Beteiligung am Kinderferienprogramm, REWE-Gutscheinaktion und die Weihnachtsbaumaktion.
Der Bericht Breitensport – Kindertunen wurde vom Abteilungsleiter Thomas Welscher vorgetragen. Im Jahr 2021 wurde diese Abteilung für Kinder der Gemeinde Neckarzimmern sowie auch umliegenden Gemeinden eröffnet. Diese wird einmal wöchentlich von sieben engagierten Trainern und Betreuern in drei Gruppen mit ca. 70 Kindern jedes Alters von 2 bis 16 Jahren angeleitet und betreut. Kinderturnen ist für Kinder der ideale Einstieg zum Sport. Hier wird Spaß an Bewegung und Spiel vermittelt, so Thomas Welscher. Auch hier in der Abteilung wird noch Verstärkung für das Team gesucht.
Im Anschluss daran erfolgte der Bericht des Festausschusses, der von deren Vorsitzenden Patrick Lorenz vorgetragen wurde. 2024 war für den Verein ein Jahr voller besonderer Ereignisse und toller Feste. Ein besonderes Highlight war das Vereinsjubiläum. Mit Stolz blickte man auf 100 Jahre Verein zurück. Das Wochenende der Jubiläumsfeiern, begleitet durch Vorträge zur Vereinsgeschichte, Ehrungen und einem lustigen unterhaltsamen Programm mit „Marc and Simon“, konnte man zahlreiche Gäste in der Sport- und Festhalle begrüßen. Passend zum Jubiläumsjahr durfte man noch zwei weitere Ereignisse durchführen. Das Relegationsspiel im Juni mit sehr vielen Zuschauern und der Sepp-Herberger-Spieltag im September konnte mit viel Engagement, Spaß und fleißigen Helfern durchgeführt werden. Nicht zu vergessen alle anderen Veranstaltungen, und daher gilt ein besonderer Dank an alle engagierten Helferinnen und Helfer, die mit viel Einsatz zum Gelingen aller Veranstaltungen beigetragen haben. Das Jahr 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, dass der Phönix eine starke Gemeinschaft ist und man freut sich auf viele schöne weitere Feste.
Der Bericht der Frauenbeauftragten wurde von Michaela Hölzner vorgetragen. Mit großem Dank an die Trainerinnen Steffi Schumacher (Rückenfit) und Vivian Weiland (progressive Muskelentspannung) werden zweimal jährlich Kurse mit jeweils 5 bis 6 Einheiten angeboten. Auch zu erwähnen ist die Phönix-Showtanzgruppe, die immer nach den Sommerferien das Tanztraining für Fasching aufnimmt. Trainerinnen sind Anne Reifer Fritz und Michaela Hölzner. Im Namen der Gruppe dankte Michaela Hölzner Ralph Heinrich und BM Christian Stuber für die gute Kommunikation und Bereitstellung der Sport- und Festhalle.
BM Christian Stuber bedankte sich im Anschluss auch im Namen des Gemeinderates für die enorm geleistete Vereinsarbeit. Der Phönix ist Profi zwecks Veranstaltungen. Großer Dank besonders an alle Helfer zur Durchführung des Jubiläumsjahres. Die Entwicklung der letzten Jahre ist bemerkenswert. Danke dafür auch an Ralf Lex und Familie für das tolle Engagement. Durch die Bezuschussung für die Flutlichtanlage am Hauptplatz seitens der Gemeinde und die Anschaffung eines Nebenplatzes sollte nun das langjährige Thema Sportplatzneubau optimal für den Phönix genutzt und abgeschlossen sein. Dank ging auch an die Vereinshelfer zwecks der Sportplatzpflege, die durch das Gemeinsame auch für die Gemeinde besser haushalten lässt. BM Christian Stuber sicherte auch weiterhin die Unterstützung der Gemeinde zu und wünschte dem Phönix weiterhin viel Glück und sportliche Erfolge. Im Anschluss wurde die Entlastung der Vorstandschaft von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Bevor man zum Punkt „Neuwahlen“ kam, musste man leider noch drei Verabschiedungen langjähriger Vorstandsmitglieder durchführen, die ihr Amt niederlegten: 2. Vorsitzende Cathrin Bär mit 8-jähriger Tätigkeit, Jugendleiter Jürgen Kühner mit 6-jähriger Tätigkeit und Platzkassierer Bernd Kellner mit Jahrzehnten! Ralf Lex überreichte den ausgeschiedenen Vorstandschaftskollegen ein Präsent und bedankte sich für die langjährige Arbeit.
Nun ging es zum Punkt Neuwahlen:
2. Vorsitzender: Sencan Andac
Schriftführerin: Anja Appel
Jugendleiter: Sebastian Stuber
Abteilungsleiter Breitensport: Thomas Welscher
Spielausschuss: Burak Saral, Hubert Joos, Ralph Heinrich, Tobias Walter
Abteilungsleiter AH: Mario Zirkwitz
Festausschuss: Patrick Lorenz, Lena Lorenz, Uschi Lex, Felix Egenberger, Michaela Hölzner
Frauenbeauftragte: Michaela Hölzner
Volleyballabteilung: Cafer Kutlu
Platzkassierer: bis Rundenende Peter Schulz und Frank Appel
Kassenprüfer: Thomas Welscher und Frank Eschelwek
Nachdem die Neuwahlen abgeschlossen waren, ging man zum gemütlichen Teil des Abends über.