Diese Woche am Mittwoch feiert man vielerorts die historische Annahme der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989, die den Grundstein für eine kinderfreundliche Gesellschaft legte.
Die Kinderrechtskonvention ist der von den meisten Ländern ratifizierte Menschenrechtsvertrag und garantiert allen Kindern weltweit universelle Rechte auf Schutz, Förderung und Partizipation.
Die Konvention hält also gesetzlich fest, dass Kinder eigenständige Persönlichkeiten mit ganz besonderen Rechten sind.
Beschäftigt man sich näher mit den Kinderrechten, wird einem bewusst, dass wir dabei von wichtigen Bedürfnissen reden, die Kinder haben.
Wir vom Verein MundWerkStatt setzten uns seit vielen Jahren für eben diese Bedürfnisse ein; ganz besonders für Schutz vor Gewalt und Mobbing!
Wir möchten an die Kinderschutzräume erinnern, die wir in Rauenberg etabliert haben.
Aber auch mit unserem neu erarbeiteten Konzept „Stark werden mit Bruno von Bärenstein“, das wir momentan mit unserem Kursleiter-Team der StarkMach-WerkStatt des Vereins in den vier Rauenberger Kindergärten und in der Mannabergschule vorstellen dürfen, verfolgen wir dieses Ziel.
Ganz besonders freut es uns, dass unser StarkMach-Bär Bruno momentan viele Herzen von Rauenberger Kindern erobert.
Er erinnert sie z.B. daran, dass man auch in manchmal unscheinbaren Momenten Glück und Zufriedenheit empfinden kann und hilft dabei, dass sich mut- und starkmachende Glaubenssätze in den Herzen der Kinder verankern.
Weiterhin unterstützt das Konzept die Kinder dabei, Empathie zu sich selbst und anderen zu entwickeln und hilft, einen Gefühls- und Bedürfnis-Wortschatz aufzubauen, mit dem sich die Kinder „fair und mit Herz“ für ihr eigenes Wohl einsetzten können.
Die Entwicklung des Konzepts, das Kinder stark fürs Leben machen soll, begann bei uns im Verein bereits 2017 und im Frühjahr 2023 konnten wir es erstmals als Pilotprojekt mit unseren MundWerk-Kids durchführen.
Wer mehr darüber wissen möchte, kann auf der Homepage des Kultusministeriums für Bildung und Forschung ein Interview einsehen, das während des Pilotprojekts von Ulli Ihle-Herzel gegeben wurde (Online-Sucheingabe: „Bruno von Bärenstein“). Seit dieser Woche gibt es auch einen kleinen Film auf YouTube (Navigation: public MundWerkStatt / Playlist / MundWerk-Kids) zum Fortsetzungs-Projekt „Bruno im Glück“, das im ersten Halbjahr 2024, ebenfalls mit den MundWerk-Kids, als Pilot umgesetzt wurde. – Wir freuen uns, dass unsere im Verein erarbeiteten Ideen in die Welt hinausgetragen werden und hoffen, dass Bruno in vielen Schulen und Kindergärten, auch über Rauenberg hinaus, Einzug hält.
Sa., 14. Dez., 17.00 - 20.00 Uhr
Herzliche Einladung zum „Lauf durch die Lichterspirale“ während des Rauenberger Weihnachtsmarkts!
Am gleichen Abend wird um 18.00 Uhr unser Adventsfenster geöffnet.
Seid dabei!
montags, 16.00 bis ca. 17.30 Uhr
Möglichkeit zum Treffen, Basteln, Spielen und Austausch mit anderen Eltern und ihren Kindern im Alter ab 1 ½ Jahren bis zum Grundschulalter.
freitags, 9.30 bis 10.30 Uhr für Fortgeschrittene
freitags, 10.45 bis 11.45 Uhr für Anfängerinnen
In diesem niederschwelligen Sprachkurs lernen Frauen mit Flucht- und Migrationshintergrund Deutsch und werden darin gestärkt, ihren Alltag zu bewältigen / Kursleiterin: Conny Geider-Starke
freitags, 10.30 bis ca. 12.00 Uhr
Austausch, Spiel, Spaß und Kennenlernen in unserer Eltern-Baby-Gruppe im MundWerk!
Anmerkung: Falls nichts anderes vermerkt, sind unsere Veranstaltungen kostenlos; sie werden finanziert über Spenden, Mitgliedsbeiträge und Förderungen. Sie finden in der Regel im MundWerk, Wieslocher Straße 16 in Rauenberg statt.
Möchtet ihr unsere gemeinnützige Arbeit in Rauenberg unterstützen?
Wir freuen uns über neue aktive Mitglieder oder Fördermitglieder und über Spenden zur Finanzierung unserer Veranstaltungen.
Spendenkonto: MundWerkStatt
DE17 6729 2200 0041 2040 01
Unsere Beitrittserklärung findet ihr auf unserer Homepage www.mundwerk-sprachzentrum.de unter „MITMACHEN“.
Anmeldungen und Informationen über: info@mundwerk-sprachzentrum.de