Individuelle Beratung zum Klimaschutz-Förderprogramm, Carsharing und Hitzeschutz.
Am Mittwoch, 4. Juni, kommen die Mitarbeiterinnen des Büros für Klimaschutz und ein Mitarbeiter von Stadtmobil mit einem Infostand auf den Schwetzinger Wochenmarkt. Von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr informieren sie über das Schwetzinger Förderprogramm KlimaIMPULS, Carsharing mit Stadtmobil sowie zum Thema Hitzeschutz.
Am 1. Juni startet der neue Förderzeitraum des Förderprogramms KlimaIMPULS. Förderzuschüsse gibt es u.a. für die Anschaffung von Lastenrädern, Fahrradanhängern, Klapprädern sowie Balkonkraftwerken. Neu ist der Beratungsgutschein „Grüngestaltung“, mit dem Schwetzinger Bürger/innen, Vereine und Unternehmen, die eine Begrünungsidee haben, eine praktische Hilfestellung zur Umsetzung ihrer Idee erhalten. Für die Neuanmeldung beim Carsharing-Anbieter Stadtmobil bekommen alle Schwetzinger Bürger/innen ein Startguthaben von 69 Euro.
Die Zahl der Carsharing-Nutzer/innen ist im vergangenen Jahr auf über 100 gestiegen. Laut Dieter Netter von Stadtmobil liegt das vor allem an den Kostenvorteilen und der Flexibilität, die Carsharing bietet. „Wer sich für Carsharing entscheidet, spart Anschaffungs- und Unterhaltskosten, denn um TÜV, Reinigung und Reifenwechsel kümmert sich der Carsharing-Anbieter. Zudem können Nutzer/innen je nach Bedarf zwischen verschiedenen Fahrzeugen wählen“, erklärt Netter.
Am Stand beantworten die städtischen Mitarbeiterinnen Karmen Bosnjak und Maike Berkemeier alle Fragen zu Fördermöglichkeiten und dem Antragsprozess. Wer sich für Carsharing interessiert, kann sich bei Dieter Netter von Stadtmobil informieren.
Am 4. Juni ist bundesweiter Hitzeaktionstag – ein Aktionstag, der darauf aufmerksam machen soll, dass Hitze das größte klimawandelbedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland ist. Die Mitarbeiterinnen des Büros für Klimaschutz verteilen dazu passend am Stand den „Hitzeknigge“, der Tipps für das richtige Verhalten bei hohen Temperaturen gibt.
Außerdem möchte das Büro für Klimaschutz in diesem Kontext auf eine Veranstaltung von VHS und Generationenbüro zum Thema „Risikofaktor Hitze bei Senior/innen“ am Nachmittag des Hitzeaktionstags hinweisen: von 15 Uhr bis 16 Uhr spricht Josa Ramünke vom Gesundheitsamt Rhein-Neckar in der VHS über die Risiken, die Hitze für die Gesundheit darstellt und gibt Tipps, wie man sich schützen kann. (pm/red)