Bildung

Am Montag hat die Schule wieder begonnen!

Die Gemeinde bittet um besondere Vorsicht im Straßenverkehr Wir bitten unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger in den kommenden Tagen besonders vorsichtig...

Die Gemeinde bittet um besondere Vorsicht im Straßenverkehr
Wir bitten unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger in den kommenden Tagen besonders vorsichtig zu fahren und insbesondere auf Schulanfänger zu achten.
Gerade die frischgebackenen Abc-Schützen müssen neben dem neuen Lebensabschnitt „Schule“ auch schwierige Situationen im Straßenverkehr meistern und bedürfen daher verstärkter Aufmerksamkeit.
Natürlich haben sich die Schüler in den ersten Tagen nach den Ferien auf dem Schulweg viele Neuigkeiten zu erzählen, und die Schüler müssen sich erst wieder an den täglichen Schulgang gewöhnen.
Doch auch die Eltern sollten ihre Kinder auf folgende Regeln hinweisen:

  • Wenn eine Ampel außer Betrieb ist, haben Fußgänger gegenüber Fahrzeugen keinen Vorrang.
  • An der Ampel erst losgehen, wenn sie „Grün“ zeigt und auch dann erst, nachdem man sich vergewissert hat, dass der Weg tatsächlich frei ist.
  • An Fußgängerüberwegen ohne Ampel zeigt man den herannahenden Kraftfahrern durch die hochgehobene Hand, dass man die Straße überqueren möchte.
  • Auch am Zebrastreifen stets davon überzeugen, dass die Fahrbahn frei ist beziehungsweise dass alle Fahrzeuge halten.
  • Grundsätzlich gilt beim Überqueren einer Straße: „Schau links, schau rechts, dann nochmals links“ bevor man losgeht.
  • Auch während des Überquerens der Fahrbahn auf den Verkehr achten.

Zudem ist es besonders wichtig, dass sie ihrem Kind beibringen, niemals zwischen parkenden Fahrzeugen über die Fahrbahn zu laufen. Gerade Schulanfänger werden aufgrund ihrer geringen Körpergröße von den parkenden Fahrzeugen fast vollständig verdeckt. Autofahrer werden daher auch um erhöhte Bremsbereitschaft gebeten, wenn sie an einer Reihe abgestellter Fahrzeuge vorbeifahren.
Des Weiteren sollten die Schulkinder rechtzeitig auf den Schulweg geschickt werden. Denn Zeitdruck macht unvorsichtig und bedeutet Gefahr.
Es sollte außerdem darauf geachtet werden, dass Kinder, vor allem bei schlechtem Wetter, immer in hellen Farben gekleidet sind, damit sie von Autofahrern rechtzeitig erkannt werden können. Gelbe Mützen, ein gelber Schulranzen oder ein gelber Umhang erhöhen die Sicherheit Ihres Kindes.

Erscheinung
Mitteilungsblatt Bad Ditzenbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 38/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Ditzenbach
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto