Zu einer sehr reizvollen Wanderung im Heckengäu lädt der Schwarzwaldverein Calmbach Mitglieder und Gäste recht herzlich ein. Es sind nur 25 Kilometer Entfernung, aber dennoch ist es eine völlig andere Landschaft, lieblicher, weitläufiger und aussichtsreicher als das Enztal.
Treffpunkt ist am Sonntag, 23. März um 12.30 Uhr an der Enztalhalle zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Die Anfahrtsstrecke nach Möttlingen, dem Startplatz, geht über Hirsau, Ottenbronn in Richtung Neuhengstett. Der Wanderweg wird auch als „vom Köpfle zum Hörnle“ bezeichnet und hat zwei Erhebungen, die eine herrliche Aussicht auf die Enz-Nagold-Platte bieten. Dem Wegzeiger „Köpfle“ nach erreicht man bald ein Naturschutzgebiet. Hier sind die Wacholderheiden und der Schlehdorn entlang der Tour beheimatet, weshalb die Landschaft dort auch das Hecken- und Schlehengäu genannt wird. Mit etwas Glück hat die Blütezeit begonnen, dann sind die Hecken voller weißer Blüten.
Auf dem Geißberg, es ist wie auf einem Hochplateau, hat man einen schönen Blick auf den Weiler Büchelbronn und auf Simmozheim. Nach dem Erreichen des „Simmozheimer Hörnle“ ist eine kurze Pause eingeplant, bevor es wieder hinunter zum Hofgut Georgenau geht. Dort gibt es weitläufige Obstwiesen, die Ende April in schönster Blüte stehen. Bald danach hat man wieder Möttlingen im Blick und eine Einkehr verdient. Die Wegstrecke beträgt etwa acht Kilometer und 100 Höhenmeter. Die Wanderführer Doris Hammann und Uli Metzler freuen sich über eine rege Teilnahme und bitten um Anmeldung unter Telefon 07081-5406 oder E-Mail vorstand-swv-calmbach@gmx.de. (dh/red)