In den Doppeln spielten:
Skorepa / Kishegyi 1:0, Yildiz / Kutschera 1:0, Oroszki / Pasaloglu 0:1
In den Einzeln spielten:
L. Skorepa 2:0, A. Kishegyi 2:0, V. Oroszki 2:0, S. Yildiz 0:1, N. Kutschera 1:0, U. Pasaloglu 0:1
In den Doppeln spielten:
Schniepp / Pasaloglu 0:1, Frosch / Mohr 1:0, Kutschera / Kubitzsch 0:1
In den Einzeln spielten:
T. Schniepp 2:0, N. Kutschera 2:0, U. Pasaloglu 1:1, M. Mohr 1:0, A. Frosch 1:0, T. Kubitzsch 1:0
Am vergangenen Wochenende empfingen die Herren III die Gäste vom TV Murrhardt, um den guten Start in die Rückrunde zu bestätigen und weitere Punkte für den Nichtabstieg zu sammeln.
Der TTC startete gut in die Partie: Glisic / Strumberger als auch Vasiouris / Holzinger konnten ihre Doppel deutlich gewinnen. Ebenso klar mussten sich allerdings Mauerer / Schroff geschlagen geben, womit man mit einer 2:1 Führung in die Einzelbegegnungen ging.
Dort gelang Aleksandar Glisic gleich ein Big Point: nach 1:2 Satzrückstand und zwei abgewehrten Matchbällen im fünften Satz drehte er die Partie noch zu seinen Gunsten und konnte in einem hochklassigen Spiel gegen Jürgen Wörner die Oberhand behalten. Christos Vasiouris musste ebenso knapp nach fünf Sätzen seinem Gegner gratulieren. Auch im mittleren Paarkreuz teilte man sich anschließend die Punkte: Julian Strumberger gewann deutlich 3:0. Nico Holzinger konnte eine 2:0-Satzführung gegen einen immer stärker werdenden Luca Garic nicht über die Ziellinie retten und verlor schließlich noch mit 2:3.
Im hinteren Paarkreuz ließ der TTC nichts anbrennen, gewann durch Roger Mauerer und Paul Schroff beide Spiele mit 3:0 und konnte somit auf 6:3 davonziehen.
Auch in der zweiten Einzelrunde unterstrich Aleksandar Glisic seine aktuelle gute Form und ließ seinem Gegner bei einem klaren 3:0-Erfolg keine Chance. Christos Vasiouris zeigte ebenfalls eine starke Leistung und gewann ein knappes und hochklassiges Spiel mit 3:1. Julian Strumberger setzte mit einem klaren 3:0 den Schlusspunkt zum 9:3 Endstand, der in dieser Höhe mit Sicherheit etwas überraschend ausfiel.
Für die Dritte gilt es den aktuellen Lauf zu nutzen und beim nächsten schweren Auswärtsspiel in Bettringen auch von dort eventuell Punkte zu entführen.
In den Doppeln spielten:
Glisic / Strumberger 1:0, Vasiouris / Holzinger 1:0, Mauerer / Schroff 0:1
In den Einzeln spielten:
A. Glisic 2:0, C. Vasiouris 1:1, J. Strumberger 2:0, N. Holzinger 0:1, R. Mauerer 1:0, P. Schroff 1:0
Zwei spannende Partien für den TTC Hegnach IV
In der vergangenen Woche hatte unsere vierte Herrenmannschaft zwei richtungsentscheidende Spiele zu bestreiten. Beide Partien boten spannende Ballwechsel und zeigten die aktuell starke Form unserer Mannschaft.
Am 13. Februar 2025 trat der TTC Hegnach IV auswärts gegen den SC Korb an. In einem hart umkämpften Spiel konnte sich unsere Mannschaft mit einem knappen 9:6-Sieg durchsetzen.
Unsere Doppel starteten vielversprechend. Christian Kull und Benjamin Sonntag gewannen ihr Match souverän mit 3:0 gegen Leibfritz / Freudenthaler. Tobias Maute und Jürgen Franzen setzten sich ebenfalls mit 3:1 gegen das Doppel Strohschneider / Stanic durch. Lediglich Carsten Fisches und Elmar Huchler mussten sich nach fünf spannenden Sätzen knapp geschlagen geben.
Auch in den Einzelspielen zeigte unsere Mannschaft eine beeindruckende Leistung. Christian Kull besiegte Christian Leibfritz in einem packenden Fünf-Satz-Match, während Benjamin Sonntag und Tobias Maute sich leider in sehr knappen Spielen geschlagen geben mussten. Carsten Fisches jedoch konnte in seinem Match gegen Uwe Strohschneider die Führung wiederherstellen. Elmar Huchler und Jürgen Franzen gewannen ihre Einzel ebenfalls souverän und sicherten somit die 6:3 Führung. Im zweiten Durchgang konnte Korb durch zwei Siege im vorderen Paarkreuz den Spielstand auf 6:5 verkürzen. Anschließend sorgte Carsten Fisches in einem knappen Spiel gegen Pascal Walter erneut für einen wichtigen Punkt, und das hintere Paarkreuz konnte letzten Endes mit ihren beiden Siegen den verdienten 9:6 Endstand klarmachen.
In den Doppeln spielten:
Fisches / Huchler 0:1, Kull / Sonntag 1:0, Franzen / Maute 1:0
In den Einzeln spielten:
C. Kull 1:1, B. Sonntag 0:2, C. Fisches 2:0, T. Maute 0:2, J. Franzen 2:0, E. Huchler 2:0
Am darauffolgenden Samstag trat unser Team auswärts gegen die zweite Mannschaft der TSG Backnang an. In einem weiteren spannenden Spiel konnte sich unsere Mannschaft erneut mit einem knappen 9:6-Sieg durchsetzen.
Im Gegensatz zum letzten Spiel starteten unsere Doppel schleppend in die Partie. Christian Kull und Benjamin Sonntag sowie Carsten Fisches und Bernd Kienzle mussten sich ihren Gegnern geschlagen geben. Lediglich Tobias Maute und Jürgen Franzen konnten ihr Doppel klar gewinnen und den ersten Punkt für Hegnach sichern.
In den Einzelspielen zeigte unsere Mannschaft erneut ihre Stärke. Benjamin Sonntag kämpfte gegen Jürgen Schöne und gewann klar mit 3:0. Christian Kull musste sich nach einem hart umkämpften Match gegen Robert Leuchtmann geschlagen geben und auch Tobias Maute unterlag am Ende leider seinem Gegner. Carsten Fisches gewann sein Spiel gegen Karsten Wulf daraufhin mit 3:1 und Bernd Kienzle zeigte ebenfalls eine starke Leistung und gewann sein Einzel souverän mit 3:0. Nach einem weiteren 5-Satz-Krimi unterlag Christian Kull mit 10:12 seinem Gegner und musste sich mit 2:3 geschlagen geben. Im Anschluss daran gelang unserem Team der Turnaround, und wir konnten mit 5 Siegen in Folge aus einem 4:6-Rückstand einen 9:6-Triumph erzielen.
In den Doppeln spielten:
Fisches / Kienzle 0:1, Kull / Sonntag 0:1, Franzen / Maute 1:0
In den Einzeln spielten:
C. Kull 0:2, B. Sonntag 2:0, C. Fisches 2:0, T. Maute 1:1, B. Kienzle 2:0, J. Franzen 1:1
In den Doppeln spielten:
Zitnik / Eberwein 0:1, Radloff / Kienzler 0:2, Schroff / Frosch 0:1
In den Einzeln spielten:
A. Radloff 1:1, M. Kienzler 0:2, D. Zitnik 2:0, K.-H. Forsch 0:2, N. Eberwein 2:0, A. Schroff 2:0
In den Doppeln spielten:
Ardhaoui / Brodt 1:0, Kuck / Neudorfer 0:1, Schöneck / Wu-Rapp 1:0
In den Einzeln spielten:
E. Ardhaoui 2:0, D. Kuck 1:0, H. Neudorfer 1:0, O. Brodt 1:0, E. Schöneck 1:0, Y.-Y. Wu-Rapp 1:0
In den Doppeln spielten:
D´Afflitto / Eisele 0:1, Matveev / Pandey 0:1, Nülle / Wu-Rapp 0:1
In den Einzeln spielten:
G. D´Afflitto 0:1, V. Matveev 0:1, V. Pandey 0:1, J. Nülle 0:1, Y.-Y. Wu-Rapp 0:1, H. Eisele 0:1
In den Doppeln spielten:
Chen / Frevel 0:1, Reuter / Huang 1:0
In den Einzeln spielten:
M. Olsen 2:0, Y. Chen 1:1, J. Reuter 1:1, Y. Huang 2:0, N. Frevel 1:1
In den Doppeln spielten:
Kopjar / Eisele 0:1
In den Einzeln spielten:
F. Kopjar 1:2, J. Fried 1:2, M. Olsen 0:3