Die ambulante Behandlung oder auch ambulante Reha ist ein Angebot für Menschen mit einer Abhängigkeitserkrankung von Suchtmitteln (Alkohol, Medikamente, illegale Drogen) und/oder von Glücksspiel. Sie stellt unter bestimmten Voraussetzungen eine Alternative zu einer stationären Entwöhnungsbehandlung in einer Fachklinik dar.
Der ambulante Rahmen bietet die Möglichkeit, den eigenen Alltag weiterzuführen und Unterstützung für eine dauerhafte Abstinenz von Suchtmitteln bzw. von Glücksspiel zu erhalten.
Vor Beginn einer ambulanten Suchtbehandlung findet eine Beratungsphase statt. Bereits da streben wir mit Ihnen die Freiheit von Ihren Suchtmitteln oder Ihrem Glücksspielverhalten an. Gelingt dies, dient die ambulante Behandlung der Stabilisierung der Abstinenz, dem Erkennen und Verstehen der Hintergründe Ihrer Sucht sowie der therapeutischen Aufarbeitung. Zudem entwickeln wir mit Ihnen gemeinsam Maßnahmen zur Verhinderung von Rückfällen und auch einen Notfallplan, sollte es doch dazu kommen. Grundlage der ambulanten Behandlung bilden wöchentliche Einzel- und Gruppengespräche und eine Vereinbarung zur Abstinenz von Suchtmitteln.
Ambulante Leistungen zur Rehabilitation werden von den Renten- und Krankenversicherungen bezahlt und für einen Zeitraum von bis zu 18 Monaten bewilligt. In der Regel dauert eine ambulante Behandlung zwischen 6 und 12 Monaten.
Die ambulante Rehabilitation in unserer Beratungsstelle wird von erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit entsprechender suchttherapeutischer Zusatzqualifikation durchgeführt. Die medizinische Betreuung ist durch unsere Einrichtungsärztin sichergestellt.
Nehmen Sie daher unverbindlich Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin.
Kontakt:
suchtberatung-ettlingen@agj-freiburg.de
Rohrackerweg 22
76275 Ettlingen
Tel.: 07243/215305