NUSSBAUM+
Soziales

Ambulanter Hospizdienst Bad Herrenalb/Dobel feierte sein 25-jähriges Bestehen

Anfang Mai feierte der ambulante Hospizdienst Bad Herrenalb/Dobel in seinen Räumlichkeiten sein 25-jähriges Bestehen mit vielen Gästen aus nah...

Anfang Mai feierte der ambulante Hospizdienst Bad Herrenalb/Dobel in seinen Räumlichkeiten sein 25-jähriges Bestehen mit vielen Gästen aus nah und fern. Bei toller Klaviermusik, gespielt von Alexander Strauss, begrüßte das Team des Hospizdienstes die Gästescharen mit Sekt und O-Saft. „So voll war es hier schon lange nicht mehr“, schwärmte Karin van Roode, die Leiterin des Hospizdienstes. Mehr als 50 Personen folgten der Einladung und so mussten kurzerhand noch ein paar Stühle organisiert werden, sodass jeder Gast einen Sitzplatz hatte.
Nach der Begrüßung durch Frau van Roode, sprachen Hr. Schaack (Bürgermeister Dobel), Fr. Pfr. Madaric Beer (ev. Kirchengemeinde Bad Herrenalb), Hr. Pfr. Weingärtner (kath. Kirchengemeinde Bad Herrenalb) sowie Fr. Burkhardt (ehem. Vorsitzende des Krankenpflegevereins) liebevolle, dankende und motivierende Grußworte. Bei allen Rednern wurden die ehrenamtliche Zeit, die von den Hospizdienstmitarbeiterinnen tagtäglich geleistet wird, immer wieder lobend erwähnt.
Nach den Grußworten dankte Fr. Bauer vom Krankenpflegeverein den derzeitigen und anwesenden ehemaligen Ehrenamtlichen des ambulanten Hospizdienstes sowie der ebenfalls anwesenden Gründerin des ambulanten Hospizdienstes, Fr. Hedwig Schimpf sowie der jetzigen Leiterin, Fr. Karin van Roode für ihre Arbeit mit einer Rose und einem kleinen Präsent. Gleichzeitig wurde die jahrzehntelange Arbeit von Catherine Burmester gewürdigt, die Ende des Monats leider den Nordschwarzwald verlässt und somit auch als helfende Hand den Hospizdienst.

Noch vor der Pause überraschten die beiden anwesenden Bürgermeister von Bad Herrenalb und Dobel, Hr. Hoffmann und Hr. Schaack, den Hospizdienst mit einer Scheckübergabe. Gleichzeitig wurde von der Hospizdienstleiterin ein „Wanderausstellungskoffer“ an Hr. Pfr. Weingärtner übergeben. Im Monat Mai wird dieser in der katholischen Kirche Bad Herrenalb stehen. Anschließend wird der Koffer bis zum Jahresende monatlich an einem anderen öffentlich zugänglichen Platz stehen.
In der Pause konnten bei Häppchen und Kuchen Gespräche vertieft, Fragen gestellt und Kontakte gepflegt werden.
Für manchen war es schwer, sich von den intensiven Stehtischgesprächen zu verabschieden und nochmals auf seinen Stuhl zurückzukehren, um den Vortrag von Hr. Polizeidekan Georg Hug zu lauschen. Hr. Hug referierte mit einer Leichtigkeit und einem Enthusiasmus über den männlichen Umgang mit Trauer, Tod und Sterben. Binnen weniger Sekunden war die Zuhörerschaft in seinem Bann, der auch nach einer Stunde nicht nachließ.
Zufriedene Gesichter bei den Gästen und entspannte Gesichter bei den Mitarbeiterinnen des Hospizdienstes waren am Ende des Abends zu erkennen.
„Der Zuspruch der vielen Gäste, den wir heute erfahren durften, trägt uns hoffentlich die nächsten 25 Jahre“, so van Roode. „Wir möchten weiterhin für alle Bürger von Bad Herrenalb und Dobel da sein – unabhängig ihrer Herkunft, ihrer Religionszugehörigkeit und selbstverständlich weiterhin kostenfrei.“

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Bad Herrenalb
NUSSBAUM+
Ausgabe 20/2024
von Krankenpflegeverein Bad Herrenalb und Dobel, Hospizdienst
16.05.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.

Orte

Bad Herrenalb

Kategorien

Panorama
Soziales
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto