im Begegnungszentrum & Café „mittendrin“, Kirchstraße 4 in Schriesheim
Samstag, den 5. April 2025, 10.30 bis 12.30 Uhr
Schauen Sie gerne bei uns vorbei.
Wir bieten Gespräche und Informationen zu
Interessenten haben die Gelegenheit, Petitionen, Briefe gegen das Vergessen und Eilaktionen zu unterzeichnen.
Zu jedem Termin präsentieren wir einenaktuellen Fall der Woche, den Sie mit Ihrer Unterschrift vor Ort unterstützen können. In dieser Woche sind es die asylsuchenden Familien in den USA, insbesondere aus Venezuela.
Am 21. März inhaftierten die US-Einwanderungsbehörden die Eltern einer fünfköpfigen venezolanischen Familie. Damit trennten sie die Eltern von ihren drei Kindern unter zwölf Jahren. Die Familie hat einen vorübergehenden Schutzstatus und über ihre Asylanträge ist noch nicht entschieden – trotzdem wurde sie mehr als zwei Jahre nach ihrer Ankunft an der Südgrenze der USA der „illegalen“ Einreise in die Vereinigten Staaten angeklagt.
Die Kinder der betroffenen Familie mussten zusehen, wie ihre Eltern in Handschellen abgeführt und in ein System gesteckt wurden, das ihnen Gewalt zufügt und ihr Leiden verlängert. Die Trennung asylsuchender Familien verursacht insbesondere bei Kindern langanhaltende Traumata, kann Folter gleichkommen und stellt eine eklatante Verletzung ihrer Menschenrechte dar.
Alle Menschen haben das universelle Menschenrecht, vor Verfolgung und schweren Menschenrechtsverletzungen Asyl zu suchen und zu erhalten. Alle Menschen haben zudem unabhängig von ihrem jeweiligen Migrationsstatus das Recht, nicht an Orte zurückgeschickt zu werden, an denen ihr Leben oder ihre Freiheit gefährdet sein könnten oder ihnen Folter oder eine grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Bestrafung droht.
Kommen Sie am Samstag zu uns und setzen Sie sich für eine fünfköpfige Familie aus Venezuela ein.
Roland Dubberke
AMNESTY INTERNATIONAL
Gruppe Ladenburg-Schriesheim
kontakt@amnesty-ladenburg-schriesheim.de
www.amnesty-ladenburg-schriesheim.de